Der 22. Dezember war der angekündigte Stichtag: Zwei Tage vor Heiligabend sollte die Brückenbaustelle an der Hagener Straße an der Weißen Taube wieder halbseitig passierbar sein. Es wäre nicht nur eine Entlastung für viele Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, sondern auch für viele Anwohnerinnen und Anwohner benachbarter Straßen, durch die sich seit Beginn der Baustelle der Verkehr vor allem zu den Stoßzeiten quält.
Und es gibt tatsächlich gute Nachrichten. Auf Anfrage teilt eine Bahnsprecherin mit: „Die Arbeiten der Deutschen Bahn an der Brücke befinden sich derzeit im Plan und können voraussichtlich bis einschließlich 22. Dezember abgeschlossen werden.“
Freigabe in den frühen Morgenstunden
Die Stadt Dortmund bestätigt: Die Durchfahrt auf der Hagener Straße werde ab den frühen Morgenstunden des 23. Dezembers (Samstag) auch für Autos wieder möglich sein. Die Hagener Straße werde halbseitig in beide Richtungen freigegeben. Allerdings: Damit das funktioniert, werde die Zufahrt von der Olpketalstraße vorübergehend gesperrt. Dies sei leider notwendig, da ansonsten Wartezeiten von jeweils mindestens vier Minuten pro Ampelschaltung erforderlich wären, teilt die Stadt mit.
Zunächst habe man eine Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Innenstadt geplant, sei aber zu dem Schluss gekommen, dass von einer beidseitigen Verkehrsführung mit Ampel mehr Autofahrerinnen und Autofahrer profitierten.
Folglich bedeutet die halbseitige Freigabe an der Brücke nicht für alle Buslinien, dass sie zu den gewohnten Routen zurückkehren können. Das teilt DSW21 mit. Lediglich die Buslinie 450 fahre nach der halbseitigen Öffnung der Straße wieder den gewohnten Weg. Auswirkungen auf die Streckenführung habe die Baustelle aber weiter auf die Linie 447 und den Nachtexpress der Linie 7 (Reinoldikirche / Hombruch).

So fahren die Busse
Diese Umleitungsstrecken für die Buslinien gibt DSW21 an:
- Linie 447 (Huckarde – Hacheney): Die Fahrt in Richtung Hacheney von „Weiße Taube“ über Olpketalstraße durch die Baustelle kann auf dem gewohnten Linienweg erfolgen.
- Linie 447 (Hacheney – Huckarde): Die Fahrt in Richtung Huckarde von Wellinghofen über Wellinghofer Amtsstraße muss über Zillestraße und Hagener Straße zur Haltestelle Weiße Taube umgeleitet werden. Die Haltestellen auf der Olpketalstraße/Kirchhörder Straße können nur mit Fahrten von der Haltestelle Weiße Taube in Richtung Hacheney erreicht werden. In Richtung Weiße Taube fallen die Haltestellen Schondellestraße, Doldenweg/Kirchhörder Straße, Kleiner Floraweg, Wohnstift Augustinum, Olpkebach, Dahmsfeldstraße und Brixener Straße aus.
- Linie NE7 (Reinoldikirche – Hombruch): Die Fahrt über Kirchhörde muss in umgekehrter Richtung über Olpketalstraße, Kirchhörder Straße und Hagener Straße erfolgen. Der Umstieg zwischen dem NE7 und dem NE19 (Hagen Hbf – Herdecke – Kirchhörde) der Hagener Straßenbahnen erfolgt an der Haltestelle Wohnstift Augustinum.
Mit der Visitenkarte durch Kirchhörde: Birgit Hesse: „Ich wollte hier immer einen Laden haben“
Bilder statt Brautkleider: Kunstgalerie zieht von der Innenstadt nach Hombruch
Goethe-Gymnasium steht plötzlich ohne Mensa da: „Es wird immer nur gesagt: Es wird geprüft“