An der Huckarder Straße/Ecke Hülshoff baut Derwald einen Neubau mit 24 Sozialwohnungen. Bezugsfertig sollen sie im Februar 2020 sein. © Beate Dönnewald
Wohnen in Huckarde
Derwald baut 24 Sozialwohnungen - die Mietverträge werden ab September unterschrieben
Der Bedarf an öffentlich gefördertem Wohnraum in Dortmund ist groß. 24 Sozialwohnungen entstehen gerade in Huckarde. Anfang nächsten Jahres können die neuen Mieter wahrscheinlich einziehen.
Für Walter und Falco Derwald ist es das erste Bauprojekt dieser Art in Huckarde: An der Huckarder Straße/Hülshof baut die W & F Derwald GbR ein Mehrfamilienhaus mit 24 öffentlich geförderten Wohnungen.
„Angesichts der zentralen Lage, der unmittelbaren Nähe zum Ortskern, gehe ich davon aus, dass das hier wie geschnitten Brot laufen wird“, sagt Walter Derwald im Gespräch mit dieser Redaktion. Noch sei für keine Wohnung ein Mietvertrag unterschrieben worden. „Damit wollen im September beginnen“, sagt Walter Derwald.
Dieses Foto zeigt die Neubau-Front längs der Huckarder Straße. © Beate Dönnewald
Hier können sich Interessenten melden
Es gebe also durchaus noch realistische Chancen, für eine der Wohnungen den Zuschlag zu bekommen. Wer sich dafür interessiert, kann sich unter Tel. (0231) 84 070 melden.
Wenn alles nach Plan läuft, können die Mieter im Februar 2020 in die barrierefreien Wohnungen einziehen, so Walter Derwald. Vier Vier-Zimmer-Wohnungen für Familien mit zwei oder mehr Kindern sind 96 Quadratmeter groß, die weiteren Zwei-Zimmer-Wohnungen zwischen 48 und 62 Quadratmeter. Elf Wohnungen sind Singles vorbehalten, die anderen neun Zwei-Personen-Haushalten.
Ein Teil des grauen Klinkers ist schon angebracht. © Irene Steiner
Alle Wohnungen haben einen Balkon
Der Neubau besteht aus einem Erdgeschoss und vier Obergeschossen. Alle Wohnungen haben einen West- oder Südbalkon und sind ab Etage eins mit einem Fahrstuhl zu erreichen.
Die Anzahl der Stellplätze ist um ein Drittel reduziert worden, 16 Autos können im Hof geparkt werden. „Wenn öffentlicher Personennahverkehr wie in diesem Fall die U-Bahn-Haltestelle in der Nähe ist, gilt die Ein-Drittel-Minderungs-Regelung“, erklärt Walter Derwald.
So sah die Baustelle Ende 2018 aus. © Foto Holger Bergmann
Bei der Ausstattung habe man nicht gespart, betont der Bauherr und zählt Beispiele auf: Außenrollladen an allen Fenstern, Design-PVC, der von Parkett nicht zu unterscheiden ist, moderne Bäder und Kabelfernsehen. Eine Besonderheit sei zudem die Verblendung der Außenfassade mit grauen Klinkern.
Neubau ist ein Ergebnis des Nordwärts-Projekts
Dass das Bauunternehmen sozial geförderten Wohnraum in Huckarde baut, sei ein Ergebnis des „Nordwärts“-Projekts, so Walter Derwald. Nordwärts ist ein Zehn-Jahres-Programm zur Stärkung der nördlichen Stadtbezirke. Die Stadt sei in dieser Sache auf ihn zugekommen. Denn der Bedarf ist groß: 2016 Haushalte mit einem Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein stehen zurzeit beim Wohnungsamt auf der Warteliste.
Die Kaltmiete in dem neuen Huckarder Mehrfamilienhaus liegt bei 5,25 Euro/qm. Dieser Preis basiere noch auf den Richtlinien der alten Wohnraum-Förderung durch das Land beziehungsweise die Stadt, so Walter Derwald.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.