Der neue Lidl an der Bergmeisterstraße soll 2021 seine Türen öffnen

© Hütténes Architekten/ Leicher

Der neue Lidl an der Bergmeisterstraße soll 2021 seine Türen öffnen

rnLidl in Schüren

Dass es einen neuen Nahversorger in Schüren geben werde, das war schon lange klar. Jetzt ist auch endlich raus, wer es wird. Und das Konzept, das vorgestellt wurde, kann sich sehen lassen.

Schüren

, 16.03.2019, 08:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

? Wo soll der neue Lidl entstehen? Genau dort, wo sich jetzt das fast leergezogene Ladenzentrum zwischen der Gevelsbergstraße und der Markscheiderstraße befindet.

? Wann will Lidl die Filiale eröffnen? Wenn alles nach Plan läuft, soll der Lidl im ersten Quartal 2021 seine Türen öffnen.

? Gab es außer Lidl noch weitere Bewerber? Laut Jörg Schrameyer (IDO-Immobilien) ja. Man sei vom Lidl-Konzept überzeugt gewesen und freue sich über den neuen Ankermieter.

? Seit wann steht es denn fest? Der Vertrag zwischen IDO-Immobilien und Lidl wurde am 1. März unterzeichnet. „Wir sind der Meinung, dass Lidl der richtige Partner für die richtige Stelle ist“, sagt Jörg Schrameyer. Es sei das erste gemeinsame Projekt und hoffentlich nicht das letzte.

? Was sagen die Lidl-Verantwortlichen? „Wir sind froh, dass wir nach langen und intensiven Gesprächen den Vertrag unterschrieben haben und so die Nahversorgungslücke in Schüren schließen können“, sagt Christian Staszak, Immobilienleiter Lidl. Im Vorfeld gab es von Lidl längere Marktanalysen. Man wollte ausloten, wie viel Potenzial am Standort möglich sei. Und die Analysen fielen sehr positiv aus.

? Seit wann gab es denn in Schüren Probleme mit der Nahversorgung? Seit 2015. Da schloss der Supermarkt im Schürener Ladenzentrum und seitdem bemühten sich Bürger und kommunale Politik um eine Lösung. Denn es ist ein echtes „Entfernungsproblem“. In dem dicht bewohnten Gebiet leben viele ältere Menschen, die auf einen Supermarkt in der Nähe angewiesen sind.

? Wo sind denn die nächsten Einkaufsmöglichkeiten? Es gibt einen Netto an der Schüruferstraße und einen Edeka an der Stadtkrone Ost. Beide sind aber fußläufig nur schlecht zu erreichen. Die Wege zum Einkaufen müssen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden.

? Wie groß wird denn der neue Lidl werden? Der Nahversorger bekommt eine Verkaufsfläche von 1200 Quadratmetern. Er wird einer der modernsten Märkte, ähnlich wie der in Kirchlinde, der gerade gebaut wird. „Das wird der modernste, den wir in Dortmund haben“, sagt Christian Staszak. Und dieser Standard wird auch in Schüren angewandt.

? Wird der Lebensmitteleinzelhändler in Schüren denn für sich alleine stehen? Nein, es gibt hier eine sogenannte Mischnutzung. Die neue Lidl-Filiale wird praktisch in ein Wohngebäude integriert, im Erdgeschoss. Darüber werden sich Wohnungen verteilen. Im Erdgeschoss werden weitere Läden für den täglichen Bedarf angesiedelt. Hierzu laufen bereits weitere Vermietungsgespräche.

? Muss sich die IDO-Immobilien jetzt nach Lidl richten, was die Planung des Marktes angeht? Ja, eigentlich schon. Die Konzeption sieht eine Lidl-Baubeschreibung vor, die laut Jörg Schrameyer sehr durchdacht und nachhaltig ist. So ist der Lidl praktisch autark, was das Heizen und das Kühlen angeht. Das funktioniert durch Wärmerückgewinnungsanlagen. „Die technischen Konzepte der Lebensmittler sind schon sehr unterschiedlich“, sagt Schrameyer. „Wir bekommen von Lidl das Konzept vorgelegt und passen es dann entsprechend an.“

? Wie muss ich mir denn die Gebäudeform vorstellen? Die Fläche, auf der jetzt noch die Ladenzeile steht, wird L-förmig bebaut. Wobei sich der Baukörper, in dem der Lidl sich befindet, an der Markscheiderstraße entlang zieht. Der Haupteingang der Lidl-Filiale wird zur Bergmeisterstraße orientiert sein.

? Wie schaut es sonst so im Bereich der alten Ladenzeile aus? Die zwei neuen Pavillons an der Ecke Bergmeister-/Gevelsbergstraße werden im August 2019 bezugsfertig sein (Pizzeria und Sparkasse). Im November 2019 erfolgt dann der komplette Abriss der alten Ladenzeile. Hierfür liegt die Abrissgenehmigung schon vor.

Schlagworte: