In der Dortmunder Innenstadt gibt es ihn schon: den „Grünen Pfeil“ nur für Radfahrer. An der Lindemannstraße beispielsweise. Dieses noch recht junge Verkehrszeichen soll aber, so die Meinung der Grünen in der Bezirksvertretung (BV) Aplerbeck, nicht nur auf die City beschränkt sein. Es soll auch die Außenbereiche erobern.
Und es gibt auch schon Vorschläge, an welchen Abbiegungen oder Kreuzungen im Stadtbezirk Aplerbeck eine Einführung des „Grünen Pfeils“ für Radfahrer Sinn ergeben würde. Aber was ist überhaupt der Vorteil? Den grünen Pfeil für Autofahrer oder andere motorisierte Verkehrsteilnehmer gibt es schon länger. Dieses Verkehrszeichen, das man in Dortmund nicht antrifft, gibt den Rechtsabbiegern an einer Ampel immer freie Fahrt. Selbst dann, wenn die Ampel Rot zeigt.
Vorteil auch für Radfahrer
Und diesen Vorteil sollen jetzt auch die Fahrradfahrer in größerer Menge genießen. Das sieht ein Antrag der Grünen vor, über den in der Sitzung der Bezirksvertretung Aplerbeck am Dienstag (24.1.) diskutiert werden soll. „Es besteht im Prinzip kein Grund, warum diese Verkehrszeichen nicht auch in Aplerbeck angebracht werden sollen“, sagt Ursula Hertel, Sprecherin der Grünen.

Natürlich sei ein Anbringen nur an Einmündungen und Kreuzungen möglich, an denen auch ein Radweg vorhanden sei. Also bei einer geregelten Trennung von Fahrrad- und Autoverkehr. „Wir haben uns als Grüne schon einmal einige Stellen in Aplerbeck angeschaut, wo das Zeichen Sinn machen würde“, erklärt Ursula Hertel.
An sechs Kreuzungen und Einmündungen soll das neue Verkehrszeichen bald den Radfahrern an Ampeln freie Fahrt beim Rechtsabbiegen bescheren: an der Aplerbecker Straße zur Schürbankstraße, an der Aplerbecker Straße zur Leni-Rommel-Straße, an der Ringofenstraße zur Schüruferstraße, an der Wittbräucker Straße zur Fuldastraße, an der Emschertalstraße zur Sölder Straße und an der Sölder Straße zur Schlagbaumstraße.
Schon 2020 ein Beschluss
Und es ist nicht der erste Versuch der Aplerbecker, sich auch einen „Grünen Pfeil“ für Radfahrer in den Stadtbezirk zu holen. Schon im Juni 2020 hatte die Bezirksvertretung das Anbringen dieses Verkehrszeichens an der Rodenbergstraße beschlossen. Umgesetzt hat es die Stadt Dortmund jedoch bislang noch nicht.
Verliert Dortmund einen seiner schönsten Biergärten?: VHS prüft Zukunft von Haus Rodenberg
Zwischen „Kinder müssen spielen“ und Randale-Tourismus: Aplerbecks neue Jugendreferentin
Latino Sol bietet einzigartige Abende: In dieser Tapas-Bar wird geschlemmt und Salsa getanzt