"World Press Photo"-Ausstellung
Depot zeigt die besten Pressefotos der Welt
Die besten und dramatischsten Pressefotos der Welt sind ab Samstag im Depot zu sehen. Vom 4. bis 26. Juni bilden die 150 Fotos eindrucksvoll das Nachrichtengeschehen aus dem vergangenen Jahr ab. Wir zeigen einige Höhepunkte der "World Press Photo"-Ausstellung.
Ein Minenarbeiter in Burkina Faso macht eine kurze Raucherpause, bevor es wieder unter Tage geht - das Bild "Digging the Future" von Matjaz Krivic belegt den zweiten Platz in der Kategorie "People".
Die Wanderausstellung "World Press Photo" zeigt in aller Welt die Siegerfotos aus verschiedenen Kategorien. Auch die Aufnahmen selbst stammen aus der ganzen Welt: von Walen in Mexiko über Minenschürfer in Burkina Faso bis zu Flüchtlingen in Serbien. Unter den Bildern verdeutlichen Texttafeln den Kontext, sodass der Besucher sich nicht nur an bekannte Ereignisse wie die Flüchtlingskrise erinnert, sondern auch noch Neues dazulernt.
82.951 Aufnahmen wurden in diesem Jahr eingereicht, der Wettbewerb ist nach eigener Aussage der wichtigste internationale Preis für Pressefotografie. In diesem Jahr wurde er zum 59. Mal vergeben.
Das Depot bietet neben Führungen für Schulklassen außerdem einige öffentliche Sondertermine zur Ausstellung an:
Öffentliche Führungen gibt es am 11. und 18. Juni, jeweils um 15 Uhr. Diese kosten den regulären Eintritt sowie 3 Euro.Der Fotojournalist und Preisträger des World Press Photo Wettbewerbs Christoph Bangert berichtet am 6. Juni um 19 Uhr von seiner Arbeit. Er war in Krisen- und Kriegsgebieten unterwegs und erzählt, warum er seine unveröffentlichten Bilder nun im Buch "War Porn" publiziert. Der Eintritt ist frei.Das Sweet-Sixteen-Kino im Depot zeigt die Dokumentation "Finding Vivian Maier" fast den ganzen Monat lang. Der Film ist ein Porträt der Fotografin Maier, die das Alltagsleben in New York und Chicago in den 50er- und 60er-Jahren abgebildet hat. Erst Jahrzehnte nach ihrem Tod wurden ihre Fotos durch Zufall gefunden. Informationen zu Spielzeiten und Preisen gibt es hier.
Die Jury von "World Press Photo" über das Gewinnerbild 2016 auf Vimeo. Im Videotitel steht "2015", da dies das Aufnahmedatum aller eingereichten Bilder ist.