
© thomas.m.jauk (Archivfoto)
Das sind Dortmunds letzte Veranstaltungen vor dem Teil-Lockdown
Neue Corona-Einschränkungen
Theater, Restaurants und viele weitere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sind ab Montag erstmal passé. Am letzten Wochenende vor dem Teil-Lockdown gibt es aber noch einige Veranstaltungen.
Nachdem die aktuellen Beschlüsse der Politik zur Eindämmung der Corona-Pandemie verkündet wurden, steht die Veranstaltungsbranche erneut Kopf. Viele Termine müssen abgesagt oder verschoben werden, die Freizeitmöglichkeiten der Dortmunder werden ab Montag (2. November) massiv eingeschränkt. Bis dahin steht jedoch noch ein letztes Wochenende vor dem „Lockdown Light“ bevor.
Zwar zeigen sich die Auswirkungen der Einschränkungen punktuell schon in den nächsten Tagen - doch vorerst gilt: Geplante Veranstaltungen dürfen am Wochenende unter den allgemein geltenden Hygienebedingungen noch stattfinden.
Hier gibt es einen Überblick darüber, was an diesem Wochenende in Dortmund noch möglich ist (wir erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit):
Theater und Opernhaus Dortmund geöffnet
Die Aufführungen im Theater Dortmund sollen am Wochenende wie geplant stattfinden. So führt das Kinder- und Jugendtheater am Freitag (30.10.) um 19 Uhr das Stück „Agent im Spiel“ auf, am Samstag (31.10.) um 19 Uhr und am Sonntag (1.11.) um 15 Uhr steht für das KJT das Stück „Miss You“ auf dem Programm.
Im Schauspielhaus wird am Samstag (31.10.) um 19.30 die Premiere von „Faust“ gespielt. „Die Proben laufen alle noch“, sagt dazu Djamak Homayoun vom Theater Dortmund. „Wir haben ein Eins-A-Hygienekonzept.“
„Die Entführung aus dem Serail“ wird am Freitag (30.10.) um 19.30 Uhr und am Sonntag (1.11.) um 15 Uhr im Opernhaus aufgeführt, am Samstag (31.10.) um 19.30 Uhr wird im Opernhaus das Ballettstück „Abstand“ gezeigt. Am Sonntag können sich Zuschauer außerdem um 11.15 Uhr das Stück „Constanzes Befreiung“ im Opernhaus anschauen.
Jazzbar im Domicil geöffnet
Auch im Jazzclub Domicil sind für das Wochenende keine Terminabsagen geplant. Die letzten Öffnungstage vor der Schließung werden dementsprechend noch genutzt: Am Freitag (30.10.) von 18 bis 23 Uhr sowie am Samstag (31.10.) von 15 bis 23 Uhr ist die Jazzbar geöffnet.
Der Betrieb findet unter Hygeineschutzbedinungen mit begrenztem Platzangebot statt. Anschließend bleibt das Domicil bis einschließlich 30. November geschlossen.
Konzerte im FZW verschoben
Terminänderungen stehen hingegen im FZW an. Das Konzert der Hamburger Rapper Kwam.E und Tom Hengst sollte ursprünglich am Freitag (30.10.) stattfinden, wurde jedoch auf den 8. Dezember verlegt.
Für die Comedy-Veranstaltung mit Oliver Welke, Kai Magnus Sting und Fritz Eckenga ist ebenfalls eine Terminverschiebung angekündigt worden: Das Event wird von diesem Samstag (31.10.) auf den 9. Mai 2021 verschoben.
Roto Theater bleibt teilweise bei ursprünglichen Terminen
“Der große Erich Kästner Abend“ findet wie geplant am Freitag (30.10.) um 19.30 Uhr im Roto Theater statt. Schlechte Nachrichten gibt es allerdings für das Konzert am Samstag (31.10.): Aufgrund der Corona-Schutzverordnung durften nicht genügend Karten verkauft werden, um die Künstler bezahlen zu können, heißt es vom Roto Theater. Die Veranstaltung müsse daher ausfallen.
Öffnungszeiten im Depot Dortmund verlängert
Auch die Angebote im Kulturort Depot sind von den Einschränkungen der neuen Corona-Maßnahmen betroffen. So wird die Ausstellung World Press Photo 2020 nur noch bis Sonntag (1.11.) geöffnet sein.
Dafür verlängern sich an diesem Tag die Öffnungszeiten: Statt bis 19 Uhr bleibt die Ausstellung bis 22 Uhr für Besucher geöffnet. Karten gibt es nur noch an der Tageskasse, bereits erworbene Online-Tickets können noch bis zum 1. November eingelöst werden.
Ansturm auf die Gastronomie am letzten Wochenende vor dem Lockdown
Da auch Restaurant-Besuche ab Montag (2.11.) nicht mehr möglich sein werden, nutzen viele Gastronomen und Gäste noch die letzte Gelegenheit an diesem Wochenende. Einige Betriebe vermerken bereits eine höhere Nachfrage an Reservierungen für die nächsten Tage.
1998 im Rheinland geboren und seit ein paar Jahren zum Studieren im Ruhrgebiet Zuhause. Verschiedene Menschen und ihre Geschichten - das möchte ich erleben und darüber berichten.
