Für manche ist es ganz einfach die beste Küche der Welt. Es ist auf jeden Fall die mit dem allergrößten Herzen. In Dortmund schlägt es besonders laut. Neben den im Magazin empfohlenen italienischen Restaurants gibt es noch unzählige weitere, zumeist eher in Richtung Pizzeria.
Hier die fünf Top-Empfehlungen von Dortmund geht aus! 2023 in der Kategorie „Ristoranti“.
Platz 5: „La Romantica“ im Kaiserviertel
Kurz vor dem „Podest“ auf Platz 5 ist das La Romantica im Kaiserstraßenviertel gelistet. Franco Challai hat hier das ehemalige Nuragus übernommen und zu einem Schmuckstück mit herrlichem Außenbereich gemacht. Ein spannender Protagonist der „neuen“ kulinarischen Szene in diesem Viertel.

Platz 4: Albero Verde
Auf Platz vier steht das Albero Verde. Edmond Myftari ist hier in einem tollen Gebäude in der Gartenstadt der Patrone. Das Magazin befindet: „Ganz elegant schon der Eingang mit einer breiten Treppe und großen Säulen. Ebenso edel geht es in den Innenräumen zu. Beige- und Brauntöne herrschen vor, dazu weiß eingedeckte Tische. Die Küche ist exquisit.“

Platz 3: Rilasso in Herdecke
Nicht mehr an der Hohensyburg, sondern an dem neuen Standort in Herdecke, findet sich das Rilasso. Wenig Zeit war für den Umbau, doch im Frühjahr 2022 konnten die Betreiber Pasquale Oppido und sein Stiefsohn Luca Palmiere starten.
Im ehemaligen Edel-Italiener „Da Raffaele“ wollen sie mit Chefkoch Carmelo Capparelli Akzente in der italienischen Gastro-Szene setzen.
Hübsch ist es geworden. Eleganter Dielenboden, feine weiß eingedeckte Tische, modernes puristisches Mobiliar, dazu die lila gepolsterten Sitzbänke - ein edler Blickfang. Den schönen Ausblick gibt es auch auf der Terrasse, man kann bis ins Ruhrtal mit dem Hengstey- und Harkortsee schauen.
Vorneweg empfiehlt sich die Antipasti-Variation mit Pulposalat, Lachs, Burrata, Pilzen und Salsiccia. Überhaupt sollte man auf die speziellen Tagesgerichte jenseits der Karte achten.
Das ist dann beispielsweise ein Kabeljau in einer fein abgestimmten Proseccosauce oder schwarze Fettucine mit Fisch und Meeresfrüchten dabei. Kochkunst auf hohem Niveau, die auch den anspruchsvollen Gourmet zufrieden stellt. Genauso toll sieht es bei den Weinen aus.
Das Sortiment stammt nicht nur aus Italien, sondern es umfasst auch nicht alltägliche Tropfen aus Kalifornien, Chile und Deutschland. Cool und kenntnisreich präsentiert werden sie übrigens von Luca, der schon in einigen Edel-Restaurants gearbeitet hat. Insgesamt ein wirklich gutes italienisches Restaurant, das seinem Anspruch als Feinschmecker-Adresse bislang absolut gerecht wird.
Rilasso-herdecke.de
Dortmunder Landstraße 45
58313 Herdecke
02330 9 26 99 26

Platz 2: Ristorante Pizzeria La Mozzarella Da Bruno in Dortmund-Wellinghofen
Ristorante Pizzeria. Eigentlich ist das ein Widerspruch. Zumindest in Italien. Doch seien wir nicht kleinlich, sondern ordnen wir ein. Die Gastronomie der Dortmunder
Koch-Legende Bruno Rossi, das er mit Sohn Marco betreibt, ist ein waschechtes
Ristorante, das aber quasi „nebenbei“ auch Pizza anbietet. Und keine schlechte!
Doch der wahre Bruno ist ganz der stolze, charismatische Patron, der sehr gerne Gäste bewirtet. Sein Restaurant ist nicht viel größer als ein Wohnzimmer entsprechend ist es schnell voll und gemütlich. Die Frischetheke vorne lässt schon erahnen, dass hier jenseits des Pizza-Pasta-Tiramisu- Äquators gearbeitet wird.
Bruno hat nämlich ein Faible für die italienischen Regionen. Und Italienische Restaurants, die in Deutschland ansässig sind, haben selten ein Händchen für so
etwas, weil die überwiegende Zahl der Gäste sich nicht wirklich dafür interessierten. Bruno weiß genau, wo seine Vorspeise „Melanzana alla Parmiggiana“, der Auberginenauflauf, seine Heimat hat. Genau, in Neapel.
Und der „Schiena di Agnello alle Spezie“, der sensationelle Lammrücken in Kräuterkruste. Aus den Abbruzzen. Und deshalb passt auch ein Wein von dort dazu, ein typischer Passo dei Sano der Rebsorte Sangiovese. Inzwischen hat das La Mozzarella einen recht hübschen Außenbereich, das entzerrt in warmen Zeiten etwas die Lage, dennoch sollte unbedingt daran gedacht werden, die Plätze zu reservieren.
Preinstraße 88
44265 Dortmund
0231 47 99 48

Platz 1: Tonis Gusto Italiano
Ein wenig klingt die Geschichte von Toni Pace wie ein Märchen. Er habe hier in der Hermannstraße in den frühen 70ern nachdem seine Familie aus Kalabrien nach Dortmund gekommen war seine Kindheit verbracht. Damals im Schatten des Hoesch-Werkes.
Seither ist viel Zeit vergangen, was äußerlich daran zu erkennen ist, dass kein Hoesch mehr da ist, dafür aber ein schicker See. Der kleine Junge begann in einer Pizzeria in Lünen, die schickten ihn nach Rimini, er lernte das
Kochen, eröffnete in Dortmund seine erste Pizzeria, dann Toni‘s Ristorante. Jürgen Klopp machte ihn zum Mannschaftskoch des BVB. Doch Kloppo und auch Toni‘s Ristorante gibt es nicht mehr in Dortmund.

Der Junge kehrte 2021 zurück zur Hermannstraße, jetzt am Phoenix-See, und eröffnete mit Sohn Riccardo im ehemaligen Restaurant von Thomas Rödel dieses neue Ristorante im typischen Toni-Stil. Was für eine Reise!
Toni‘s Gusto Italiano ist vom Konzept her so, wie wir Toni kennen und lieben. Ein engagierter, begeisternder und charismatischer Gastgeber offeriert großartige Produkte und umsorgt seine Gäste. Tonis Bestreben ist es, weiterhin der beste und exklusivste Italiener der Stadt zu sein.
Dazu verwendet er tolle und teure Produkte die im großen Stil angeboten werden. Beispiele sind das Tatar vom Oldenburger Rind mit Avocado, immer wieder Edelfische und Meeresfrüchte auf den tagesaktuellen Tafeln, vom Steinbutt bis zum Hummer, hausgemachte Pasta, darüber gerne reichlich Trüffel und eine Weinkarte mit vielen Top-Positionen aber auch frischen Entdeckungen.
Hermannstraße 164, 44263 Dortmund
0231 95 00 10 50
Gastro-Legende eröffnet stylische Weinbar mit italienischen Tapas
Nachfolge für Edel-Italiener in der Innenstadt steht fest
Beliebter Italiener aus Dortmund schließt sein Ristorante nach 42 Jahren