Direkt hinter dem Kronenturm entsteht ein letztes Wohnhaus auf dem Kronen-Areal. Vorbild sind dafür die Wohnbauten an der Benno-Jacob-Straße (Bildmitte). © Hans Blossey
Ex-Brauerei-Areal
Das sind die aktuellen Baupläne auf dem Kronen-Gelände
Ein schickes neues Wohngebiet ist auf dem Gelände der früheren Kronen-Brauerei entstanden. Jetzt wird an der Kronenstraße die letzte Baulücke gefüllt. Wir erklären die Pläne.
Das Bauschild fehlt noch. Aber die Baufahrzeuge sind schon da – als untrügliches Zeichen dafür, dass sich eine der letzten Baulücken auf dem Kronen-Gelände bald schließt.
Realisiert werden zwischen Kronen-Turm und Kronenstraße Baupläne, die schon einige Jahre gereift sind. 2015 wurde das Vorhaben erstmals vorgestellt, die Baugrube, in der eine Tiefgarage entstehen soll, wurde bald darauf ausgehoben.
Jetzt füllt sich die Baugrube direkt neben dem Kronen-Turm.
Neubau mit 50 Mietwohnungen
Der Bau der Tiefgarage, mit dem jetzt begonnen wurde, ist gewissermaßen die Basis für das Neubau-Projekt auf dem früheren Brauereigelände. Auf ihr soll später ein Wohnhaus mit 50 Mietwohnungen entstehen.
Bauherr ist die Firma TuT-Bau GmbH, die selbst auf dem Kronen-Areal ansässig ist. Schon 2012 hat das Unternehmen in Kooperation mit der Wohnungsbaugesellschaft Terra Heimbau an der Benno-Jacob-Straße auf dem Kronen-Gelände fünf Wohnhäuser mit exklusiven Eigentumswohnungen gebaut.
Mit dem Neubau an der Kronenstraße wird das neuentstandene Wohngebiet nun komplettiert.
In der schon vor einigen Jahren ausgehobenen Baugrube zwischen Kronen-Turm (l.) und Kronenstraße entsteht zunächst eine Tiefgarage. © Oliver Volmerich
Architektonisch orientiert sich der Neubau dabei an den schon realisierten Wohnhäusern an der Benno-Jacob-Straße, heißt es bei TuT-Bau auf Anfrage. Fertiggestellt sein soll der neue Wohnkomplex im Sommer 2021.
Die Tiefgarage bietet im ersten Bauabschnitt rund 200 Stellplätze, also deutlich mehr Platz als für das Wohnprojekt nötig wäre, und kann später sogar noch erweitert werden. Sie entsteht mit Blick auf das letzte große Projekt auf dem Ex-Brauerei-Areal mit dem alten Wenker-Gebäude und dem Kronen-Turm.
Warten auf Stadtarchiv-Studie
Für den Komplex laufen aktuell Untersuchungen für eine mögliche Nutzung als Stadtarchiv. In einer Machbarkeitsstudie lässt die Stadt Bausubstanz, Bodenverhältnisse und die Umbau-Notwendigkeiten untersuchen und auch Kosten ermittelt.
Ursprünglich sollte der Rat auf Basis der Untersuchungsergebnisse noch in diesem Herbst entscheiden, ob der Kronen-Turm mitsamt dem benachbarten Sudhaus und Wenkerkeller für die Unterbringung des Stadtarchivs gekauft wird. Studie und Entscheidung verzögern sich allerdings. Über die Zukunft des Kronen-Turms und Wenker-Gebäudes wird damit erst im nächsten Jahr entschieden.
Für das letzte freie Grundstück auf dem Kronen-Areal ganz im Süden an der B1 gibt es ebenfalls Wohnungsbau- und Hotelpäne.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.