Das Lokal in der Balkenstraße hat eine lange Kneipen-Vergangenheit: 20 Jahre lang hat es zwischen Altem Markt und Friedensplatz die Kneipe „Kronen am Rathaus“, vielen Dortmundern eher bekannt als „Köpi“, gegeben.
Mit rund 90 Sitzplätzen und einer neu gestalteten Außenterrasse, lädt nun das Restaurant „QuBi“ zum Verweilen ein. Seit einem Jahr ist es dort ansässig. Schwerpunkt: „moderne asiatische Küche“. Schmeckt uns das? Auf zum Test!
Essen und Getränke - die Auswahl:
Das Restaurant wirbt selbst mit einer vielfältigen Küche, darunter vietnamesische Gerichte, Sushi-Kreationen und einer umfassenden Auswahl an erfrischenden Getränken. Mit Blick in die Karte wird schnell klar – hier hat man die Wahl: von Vorspeisensuppen, Tapas und Snacks über verschiedene Hauptgerichte bis hin zu bekannten und außergewöhnlichen Sushi-Kombinationen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Erster Gang im Test: die Vorspeisen
Um 19 Uhr an einem Montagabend ist das Restaurant überraschend gut besucht, aber nicht überfüllt. Gestartet sind wir mit Snacks und Tapas, welche zügig an unserem Tisch serviert wurden. Gut geschmeckt und den ersten Hunger gestillt, haben uns die „Diamond Rolls (2 Stück)“ – gefülltes Reispapier und „Slowly Steams
(4 Stück)“ – gedämpfte Dumplings. Beides wurde mit etwas Salat und leichten Soßen garniert.
Zweiter Gang im Test: die Hauptspeisen
Als Hauptspeise nehmen wir das grüne Curry mit frischen Zutaten und Hähnchen in krosser Panade sowie liebevoll angerichtete Sushi-Kreationen, wie beispielsweise die „Gyuniku Roll“ – Rinderfilet mit Trüffelbutter, Spargel Tempura, Avocado & Ruccola oder „Rainbow“- Krebsimitat, Avocado, Gurke bedeckt mit Lachs, Thunfisch.
Neben den üppigen Portionen überzeugte uns vor allem der authentische und frische Geschmack von QuBi’s Curry, sodass wir für unseren nächsten Besuch bereits ein Auge auf die Bowls geworfen haben und einem Geschmackstest unterziehen werden.
Wie üblich in der asiatischen Küche werden viele Gerichte mit abwechslungsreichen Variationen angeboten, sodass zwischen Tofu, Rind, Hähnchen und weiteren gewählt werden kann. Und das war noch nicht alles: zukünftig sollen auch Veganer voll auf ihre Kosten kommen, denn zeitnah wird es eine gesonderte Speisekarte nur mit veganen Gerichten geben.
Dritter Gang im Test: das Dessert
Im Vergleich zur großen Auswahl bei den Vor- und Hauptspeisen kann bei der Nachspeise lediglich aus zwei Desserts gewählt werden. Aus unserer Sicht ist das auch vollkommen ausreichend. Gaumenfreude garantiert: mit dem Lavacake gefüllt mit flüssiger Schokolade dazu Vanilleeis und Mangowürfel. Abgerundet wurde das Dessert mit einem vietnamesischen Kaffee.

Die Preise:
Die Vorspeisen liegen zwischen 5 und 6 Euro, so auch die meisten Snacks und Tapas, lediglich das Tartar tanzt mit 7,50 Euro aus der Reihe. Hauptspeisen können Sie in einer Preisspanne von 11 bis 22 Euro bekommen. Die Sushi-Kreationen liegen preislich bei 4 – 12,50 Euro für durchschnittlich 6 bis 8 Stücke, abhängig welche Auswahl hier getroffen wird. Der Preis für den Nachtisch liegt bei beiden Desserts bei 5 Euro.
Softdrinks und Säfte kosten 3 – 3,90 Euro, selbstgemachte Getränke 5-6 Euro, heiße Getränke wie Tee und Kaffee 3,50 – 4,20 Euro und alkoholische Getränke wie beispielweise Bier, Wein und Cocktails sind zwischen 3,50 bis 9 Euro erhältlich.
Die Atmosphäre:
Der Innenraum ist gemütlich und modern eingerichtet mit angenehmer Hintergrundmusik. Auch in puncto Sauberkeit kann nichts beanstandet werden.
Der Service:
Bedient wurden wir vom Inhaber selbst. Dieser war sehr freundlich, zuvorkommend und aufmerksam. Lediglich bemängeln würden wir, dass die Hauptgerichte zeitversetzt serviert wurden.
Kinderfreundlichkeit:
Konnte in diesem Restaurant-Check nicht beurteilt werden.
Barriere-Freiheit:
Das Lokal ist ebenerdig. Allerdings sind die Toiletten im Kellergeschoss und nur mit einer langen Treppe erreichbar.
Parkplatzsituation:
Parkmöglichkeiten in der Nähe finden Sie in der Tiefgarage Hansaplatz, am Friedensplatz oder am Rathaus. Sie können auch direkt mit der Stadtbahn anreisen: Haltestelle Stadtgarten, von dort sind es etwa 350 Meter zu Fuß.
Netz-Stimmen:
Die meisten Bewertungen hat das QuBi mit 231 Rezensionen bei Google. Schnitt: 4.5 von 5 Sternen.
Das Essen sei „authentisch“, „traditionell“, „spitzenmäßig“. Der Service ist „überaus freundlich“, „sehr zuvorkommend“, „sehr aufmerksam“.
Insgesamt eine „vielfältige Auswahl“ in einem „modernen und gemütlichen“ Restaurant „mit angenehmer Musik im Hintergrund“, um „die Seele baumeln zu lassen“.
Bei Tripadvisor gibt es bislang nur vier Bewertungen, davon sind drei mit der Höchstwertung „Ausgezeichnet“ und lediglich eine Bewertung mit „Ungenügend“ benotet worden. (Stand: Januar 2023)
Qubi Dortmund
Balkenstraße 10, 44137 Dortmund
Mo-Do.: 11.30 bis 15.30 & 17 bis 22 Uhr
Fr. –Sa.: 11.30 bis 23 Uhr
So.: 16 bis 22 Uhr
U-Bahnhaltestelle: Stadtgarten
Kundenparkplätze in der Nähe: Tiefgarage Hansaplatz oder am Friedensplatz
Infos und Tischreservierung: qubi-restaurant.metro.rest/
Das „La Romantica“ im Restaurant-Check: Ein Kurzurlaub in Neapel
Das „Sachte“ im Restaurant-Check: Moderne deutsche Küche im Kreuzviertel
Urlaubsgefühl in der Castroper Altstadt: Wir testen die karibische Bar „Punta Cana“