Das Projekt „Hombruch bildet aus“ präsentiert den Stadtbezirk als Ausbildungsstandort

© Johannes Franz

Das Projekt „Hombruch bildet aus“ präsentiert den Stadtbezirk als Ausbildungsstandort

rnAusbildung in Hombruch

Ein „Markt der Möglichkeiten“ soll mögliche Berufsanfänger im September mit dem großen Ausbildungsangebot vertraut machen - und den Bezirk langfristig stärken.

Hombruch

, 26.03.2019, 12:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Diane Köhler von der Sparkasse Dortmund und verantwortlich für die Geschäftsstelle Hombruch weiß selbst um die Herausforderung, die richtigen jungen Leute für eine Ausbildung zu finden. „Es ist nicht mehr so leicht wie vor zehn Jahren.“ Ihr Kollege Wolfgang Koners von der Dortmunder Volksbank sieht es ähnlich: „Ich habe das Gefühl, junge Leute leben heute immer mehr in den Tag hinein.“ Die neue Initiative soll das ändern, indem sie durch ein Kooperationsprojekt auf die vielfältigen Ausbildungsangebote im Stadtbezirk aufmerksam macht.

Das Hombruch-Forum sowie das Quartiersmanagement haben jetzt ihr Konzept vorgestellt. Als Auftakt soll im kommenden September eine Job-Messe auf dem Marktplatz stattfinden, auf der sich Ausbilder präsentieren und sich mögliche Berufsanfänger mit verschiedenen Laufbahnen auseinandersetzen können. Claudia Hiddemann-Holthoff, Geschäftsführerin des Hombruch-Forums betont: „Bei so vielen Job-Messen geht man nachmittags hin, schaut sich um, und dann ist der Drops gelutscht. Bei uns geht es nach der Messe aber erst richtig los.“

Den Auftakt macht der „Markt der Möglichkeiten“

Der große Auftakt, der „Markt der Möglichkeiten“, soll neben dem ausführlichen Info-Angebot vor allem den Grundstein legen für ein Netzwerk, in dem sich auszubildende Unternehmen und junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz finden können. Auch in Hombruch mache sich der Fachkräftemangel bemerkbar, so Heinz-Herbert Dustmann, IHK-Präsident und Vorstandsvorsitzender des Hombruch-Forums. Interessierten böte sich daher eine ganze Bandbreite an möglichen Berufslaufbahnen. „Bürokauleute und Pfleger fehlen, aber auch das Technologiezentrum sucht Mitarbeiter“, fährt Bezirksbürgermeister Hans Semmler (CDU) fort und spricht damit gezielt die kommenden Schulabgänger an: „Die Schule geht schnell rum.“

Claudia Hiddemann-Holthoff betont, dass nicht nur Ausbilder, die Mitglieder im Hombruch-Forum sind, zur Teilnahme eingeladen sind: „Wir suchen auch externe Betriebe, die bei der Auftaktveranstaltung zeigen können, was sie zu bieten haben.“ Silvia Hollmann-Schiek ergänzt: „Wir brauchen vor allem auch die kleinen Betriebe vor Ort.“

Ziel ist es, den Standort Hombruch zu stärken

Mittelfristiges Ziel der Organisatoren ist die Stärkung des Einzelhandels, des Handwerks und der Dienstleister im Stadtbezirk und somit die Steigerung des gesamten Standortes.

Den Termin für die Auftaktveranstaltung geben die Veranstalter rechtzeitig bekannt. Interessierte Ausbildungsunternehmen können sich an Claudia Hiddemann-Holthoff unter Tel. 7 10 02 13 wenden oder per Mail an

info@Hombruch-Forum.de.