Kreuzviertel-Live: ein Besuchermagnet

Das Livebühnen-Hopping rockte wieder einmal

Am Samstag war wieder ordentlich was los im Kreuzviertel. Der Grund: das Musik-Event Kreuzviertel-Live. In acht Kneipen und Restaurants standen acht Bands auf den Bühnen. Und kamen dem Publikum dabei ziemlich nah. Hier gibt’s Fotos.

Dortmund

, 11.03.2018 / Lesedauer: 2 min

Das griechische Restaurant Zorbas war die Bühne für die junge Dortmunder Indie-Rockband „The Desert Blossoms“, die mit eigenen Songs überzeugten. © Oliver Schaper

Im zehnten Jahr seines Bestehens gab es am Samstagabend die Frühjahrsausgabe des Kneipenfestivals „Kreuzviertel-Live“. In insgesamt acht Bars, Kneipen, Cafés oder Restaurants spielten ab 20 Uhr Bands unterschiedlicher Stilrichtungen. Dabei gab es neben alteingesessenen Oldie- und Covergruppen auch junge Indieformationen oder Sessionbands.

Keinen Platz gefunden? Einfach weiterziehen

Bereits weit vor Beginn waren viele der Locations bestens gefüllt und man merkte, dass die ersten Besucher sich die besten Plätze sichern wollten. Das Festival ist ein Besuchermagnet und auch an diesem Abend kam man gelegentlich nicht mehr bis zur Liveband durch. Das störte keinen und viele im gemischten Publikum wanderten dann zur nächsten Kneipe weiter.

Insgesamt kam das Livebühnen-Hopping mit einer bunten Auswahl von Rock, Pop, Indie, Blues, Jazz, Country und Reggae wieder bestens an. Zum zehnjährigen Jubiläum im Herbst denken die Organisatoren schon über eine Open-Air-Bühne oder andere Specials nach.