Stadtmeister kocht auf Phoenix-West Dortmunds bester Azubi-Koch steht im Hoesch am Herd

Dortmunds bester Azubi-Koch steht im Hoesch auf Phoenix-West am Herd
Lesezeit

Über sechs Stunden lang schwitzen sechs angehende Köchinnen und Köche am Samstag (4.3.) in der Schulküche des Gisbert-von-Romberg-Berufskollegs in Hacheney. Alle sind noch in der Ausbildung. Und jetzt, im dritten Lehrjahr, waren die Azubis zum ersten Mal so richtig gefordert: bei der Stadtmeisterschaft für den Nachwuchs am Herd.

Stress war angesagt. Denn es wurde eine Art Restaurant-Betrieb simuliert und die angehenden Köchinnen und Köche mussten zeigen, was sie drauf haben. Ein Vier-Gänge-Menü galt es zuzubereiten.

Und dabei warfen nicht nur die strengen Juroren ein Auge auf das Handwerkliche und den Geschmack. Es gab auch geladene Gäste, die das Können am Herd beurteilten. Und wie es im echten Restaurant-Betrieb eben so ist, musste das Essen pünktlich auf dem Tisch stehen. Neben konzentriertem Arbeiten war also auch Zeitdruck angesagt.

Club der Köche

Der Club der Köche e.V. Dortmund ist Veranstalter der Stadtmeisterschaft der Azubi-Köche. Die Mitglieder Bianca Overkamp, Holger Willms, Holger Schenker, Timo Hinz, Hans Zimmermann und Alexander Mowwe stehen den Jung-Köchen dabei stets mit Rat und Tat zur Seite. So auch diesmal. Sie wuseln herum, organisieren, begrüßen die Gäste.

Nachwuchs-Köche in Dortmund
Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es Urkunden und nützliche Geschenke. © Jörg Bauerfeld

„Wir möchten auch mal Werbung machen für den Beruf, der so vielseitig ist. Junge Leute haben hier große Möglichkeiten“, sagt Bianca Overkamp, erste Vorsitzende beim Club der Köche. So waren Vertreter aus Politik, Restaurantgewerbe und Medien vor Ort und machten sich ein Bild von den angehenden Künstlerinnen und Künstlern am Herd.

Stadtmeisterschaft der Köche
Der drittplatzierte, Alexander Sack, bei der Zubereitung des Hauptganges. © Jörg Bauerfeld

Aber wie läuft so eine Stadtmeisterschaft eigentlich ab? Der Club der Köche trifft eine Vorentscheidung bei den Teilnehmern (allesamt im 3. Ausbildungsjahr). Acht sollten es diesmal sein, zwei mussten aufgrund von Krankheit absagen. Der Rest bekam dann folgende Aufgabe: ein viergängiges Menü für sechs Personen unter Verwendung von Kürbis (Vorspeise, kalt), Lachs (Zwischengang), Schweineschulter (Hauptgang) sowie Marzipan und Orangenmarmelade (Dessert).

Stadtmeisterschaft der Azubi-Köche in Dortmund
Der Zweitplatzierte, Julien-Shayne Kolk, in der Küche des Berufskollegs. © Jörg Bauerfeld

Jury vergab Preise

Eine Berufsschullehrerin und ein Berufsschullehrer aus Dortmund sowie eine Lehrerin aus Castrop-Rauxel waren die Juroren. Sie gaben am Ende des Abends auch den Sieger bekannt: Das beste Händchen für den Umgang mit den Speisen und die Zubereitung hatte Marc Chudzig, der seine Ausbildung im Restaurant „Das Hoesch“ auf Phoenix-West absolviert. Zweiter wurde Julien-Shayne Kolk (Mintrops Landhotel), dritter Alexander Sack (Restaurant Feldkamp).

Club der Köche Dortmund
Mitglieder des Clubs der Köche e.V. Dortmund organisierten die Veranstaltung und standen den Azubis zur Seite. © Jörg Bauerfeld

„Ich war schon ein wenig nervös. Hab mich dann auf mein Ding konzentriert und freue mich riesig“, sagte der neue Stadtmeister abschließend. Er hat auch beste Chancen, in seinem Beruf unterzukommen. Gute Köchinnen und Köche sind immer gefragt. Und man kommt auch herum in der Welt. So wird die letztjährige Gewinnerin, Franziska Gößl, wohl bald in Österreich ihre Kochkünste erweitern.

Stromausfall am Phoenix-See: 1.200 Haushalte am Montag von kurzem Blackout betroffen

Neubau an der Grundschule: Alte Bäume müssen für neuen OGS-Bereich geopfert werden

Flucht wegen einfacher Kontrolle: Polizei findet Waffen, Sturmhaube und gestohlene Kennzeichen