Stromausfall am Phoenix-See 1.200 Haushalte am Montag von kurzem Blackout betroffen

Stromausfall am Phoenix-See: 1.200 Haushalte vom Blackout betroffen
Lesezeit

Am Montagvormittag (6. März) kam es im Dortmunder Süden zu einem breitflächigen Stromausfall. Zwischen 10 Uhr und 11.15 Uhr waren nach Angaben der zuständigen Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) 1.200 Haushalte vom Zusammenbruch des Stromnetzes betroffen.

Auch Stadtkrone betroffen

Laut der interaktiven Karte des Unternehmens Westenergie Netzservice, die aktuelle Ausfälle der Stromversorgung anzeigt, war in Hörde ausschließlich die südliche Seite des Phoenix-Sees betroffen. Zahlreiche Ausfall-Meldungen gingen von der Hermannstraße, der Phoenixseestraße und den umliegenden Seitenstraßen aus.

Den Grund für den kurzfristigen Energieausfall konnten die Stadtwerke zum Zeitpunkt der Wiederherstellung noch nicht benennen. „So ein kurzer Ausfall kann mal passieren“, erklärte DEW21-Pressesprecher Ole Lünnemann. „Was dazu geführt hat, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau sagen.“

Neben dem Blackout rund um den Phoenix-See waren auch Teile der Dortmunder Stadtkrone vom Stromausfall betroffen. Laut DEW21 waren insgesamt zwei Netzbereiche ausgefallen. Techniker der Stadtwerke stellten die Versorgung im Anschluss in beiden Bereichen wieder her.

Neubau an der Grundschule: Alte Bäume müssen für neuen OGS-Bereich geopfert werden

Spektakulärer Neubau statt Corona-Teststelle: Südtor schließt unschöne Baulücke am Phoenix-See

Flucht wegen einfacher Kontrolle: Polizei findet Waffen, Sturmhaube und gestohlene Kennzeichen