Darum fielen die Straßenlaternen in Dortmund aus

Rätsel gelöst

In Dortmund, Bochum, Unna, Hamm und in vielen weiteren Städten im östlichen Ruhrgebiet und im Münsterland ist am Dienstagabend die Straßenbeleuchtung komplett ausgefallen. Andere Städte waren überhaupt nicht betroffen. Viele Menschen standen im Dunkeln - und die örtlichen Stromversorger vor einem Rätsel. Jetzt ist es gelöst.

DORTMUND/NRW

, 02.06.2015, 23:23 Uhr / Lesedauer: 3 min
Die Wittekindstraße in Dortmund wird nur von den Auto-Scheinwerfern beleuchtet. Die Straßenbeleuchtung ist ausgefallen.

Die Wittekindstraße in Dortmund wird nur von den Auto-Scheinwerfern beleuchtet. Die Straßenbeleuchtung ist ausgefallen.

Aktualisierung 13.41 Uhr:

Der Ausfall der Straßenbeleuchtung in Teilen des Ruhrgebietes und im Münsterland war unter anderem deswegen so rätselhaft, weil einige Städte wie Ahaus, Castrop-Rauxel, Lünen oder Schwerte nicht betroffen waren - direkte Nachbarstädte aber schon. "Das hat damit zu tun, dass wir nicht überall für die Straßenbeleuchtung zuständig sind", erklärte Westnetz-Sebastian Ackermann am Mittag. Die 100-prozentige RWE-Tochter sorgt in vielen Städten dafür, dass die Laternen abends leuchten - andere organisieren dies und die Wartung der Leuchten noch alleine.

Ausgefallen bei Westnetz war ein zentrales Element der Rundsteuerung in der Schaltzentrale in Arnsberg. "Das ist ein zigarrenschachtelgroßer Kasten, der eigentlich niemals kaputt geht", so Ackermann. Doch am Dienstagabend blieb der Impuls aus, der die Laternen zum Leuchten bringt. Das Element ist jetzt ausgetauscht und der Fehler laut Ackermann behoben. 

Kurios: In manchen Westnetz-versorgten Städten rettete alte Technik die Beleuchtung der Straßen. "In einigen Orten und Gemeinden haben wir noch keine Ringsteuerung, der Impuls erfolgt in den Schaltzentralen vor Ort", sagte Ackermann. Dunkel blieb es nach seinen Erkenntnissen in Dortmund, Hamm, Unna, Kamen, Bönen, Werl, Bergkamen, Haltern, Dülmen, Enningerloh, Beckum/Oelde, Telgte, Südlohn, Stadtlohn, Vreden. Betroffen waren offenbar aber auch Bochum, Dorsten, Teile von Münster und beispielsweise der Raum Ascheberg. 

Das war der Stand Mittwochmorgen um 7.30 Uhr: 

In den sozialen Netzwerken gab es große Aufregung ob der gespenstischen Dunkelheit.

Oh mein Gott! Die Straßenlaternen sind in Unna, Hamm und Bochum auch aus!!! Und warum kreist da eigentlich ein Hubschrauber?

— MARKUS (@mwigbels)

#Dortmund #doüberrascht mich auf dem Heimweg mit Dunkelheit. Keine Straßenlaternen an in der südlichen Innenstadt? pic.twitter.com/iq9FEMwGcN

— Laura Sander (@deloeri)

Betroffen waren quasi alle Städte im Ruhrgebiet östlich von Bochum, aber auch im nördlichen Ruhrgebiet sowie Teile des Münsterlandes und auch einige Stadtteile von Münster selbst. Das teilte der Sprecher des überörtlichen Stromnetzbetreibers Westnetz AG, Sebastian Ackermann, am Mittwochmorgen mit.

Alle Straßenlaternen aus,hier in Vreden und in zwei Nachbarstädten.....gruselig.Man sieht nix draußen!

— Make Up Mistress (@Makeup2Mistress)

Grund für den Ausfall der Laternen war ein Fehler in der Steuerungsanlage von Westnetz. Die Straßenlaternen erhalten normalerweise ein Signal und beginnen dann zu leuchten. "Dieses Signal ist gestern ausgefallen", so Ackermann. Warum das so war, ist weiterhin noch unklar. Ackermann: "Wir wissen es schlicht nicht". Den Fehler hatte Westnetz um 1.29 Uhr in der Nacht beheben können. Jetzt wird weiter nach der Ursache gesucht.

Glücklicherweise hatte es es nicht um einen Ausfall des Stromnetzes gehandelt. Daher waren laut Westnetz-Sprecher weder Ampeln noch Privathaushalte oder Industriebetriebe betroffen.

So haben wir in der Nacht berichtet:

Aktualisierung 1.45 Uhr:

Zunächst standen Bürger, Behörden und örtliche Stromversorger vor einem Rätsel. Dann konnte der Fehler eingegrenzt werden. Gegen 1.30 Uhr in der Nacht gingen die ersten Laternen wieder an.

Offenbar ist das Problem behoben - in der südlichen Innenstadt von Dortmund leuchten die Laternen seit 1.30 Uhr wieder. Meldungen aus anderen Städten, ob dort auch das Licht entlang der Straßen wieder brennt, liegen uns nicht vor.

Erstmeldung 23.23 Uhr:

Nach ersten Informationen des Dortmunder Stromversorgers DEW21 sollte das Problem im Netz der Westnetz AG liegen. Sie betreibt das übergeordnete Stromnetz in der gesamten Region.

Fehler bei Westnetz bestätigt

Am späten Abend bestätigte Westnetz-Sprecher Sebastian Ackermann den Fehler. Das Problem sei in einer Steuerungsanlage von Westnetz in Arnsberg aufgetreten. Dort wird die Straßenbeleuchtung für viele Städte an- und ausgeschaltet. Ampeln oder Privathaushalte seien nicht betroffen, sagte er.

Ein kompletter oder teilweiser Ausfall der Straßenbeleuchtung wurde zunächst gemeldet aus den Städten Dortmund, Bochum, HammWerne, UnnaSelm, Olfen, Nordkirchen, Dorsten und Raesfeld. Später am Abend gab es entsprechende Berichte aus weiteren Kommunen im Münsterland wie Vreden und Stadtlohn

Anrufe von besorgten Bürgern

Die Polizei-Leitstellen in den betroffenen Städten erreichten am Abend viele Anrufe von besorgten Bürgern. In Dortmund gab es nach Informationen der Leitstelle zunächst keine Berichte über Unfälle oder kritische Situationen.

 

Die Menglinghauser Straße aktuell. Schon etwas gespenstisch. #Lichtaus#Dortmundpic.twitter.com/XNJIgqbaMO

— Korallenherz (@Korallenherz)

 

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt