Der Takemusu Aikido Dortmund e.V., der verantwortlich für die alte Holzturhalle hinter dem Kulturzentrum Balou in Brackel ist, freut sich über Landesmittel zur Modernisierung der Halle in Höhe von 102.500 Euro. Das Geld kommt aus dem Programm „Moderne Sportstätte 2022“.

Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, sagt dazu: „Ich freue mich, dass wir mit den nun erteilten Förderentscheidungen unseren Vereinen tatkräftig unter die Arme greifen können. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einen spürbaren Beitrag zur Modernisierung unserer Sportstätten in Nordrhein-Westfalen zu leisten. Dies ist uns mit diesem Förderprogramm gelungen. Nun können wir den Sanierungsstau deutlich reduzieren.“
Rudolf Preuss vom Takemusu Aikido Dortmund erklärt: „In der Turnhalle hat sich in den letzten Jahren viel getan. Mit Denkmalsmitteln des Landes NRW und der Stiftung Deutscher Denkmalschutz wurde das Dach komplett erneuert und die Fenster wieder in den Originalzustand versetzt.“ Dadurch habe die Halle sehr viel gewonnen. Im Sommer sei es nicht mehr brütend heiß, sodass problemlos ein Trainingsbetrieb möglich sei. Im Winter spare die Dachisolation deutlich an Heizkosten. Auch die neuen Fenster bringen eine deutliche Qualitätsverbesserung, da jetzt wieder eine Belüftung der Halle möglich sei und der Wind nicht mehr einfach durchpfeife.
Negativer Einfluss auf Holz
Preuss: „Allerdings ergaben sich im Verlauf der Renovierung neue Probleme, wie das häufig bei alten Denkmälern der Fall ist. Der alte Leim der Leimbinder hat sich an vielen Stellen aufgelöst, weshalb die Statik der Halle sich im Moment in der Prüfung befindet.“ Hier seien eventuell noch neue Maßnahmen nötig. Über ein Jahr sei das Klima in der Halle gemessen worden. Es habe sich herausgestellt, dass die vorhandene Gasinfrarotheizung einen negativen Einfluss auf das Holz haben könne. Die Heizung produziere relativ viel Wasserdampf, der sich natürlich im Holz absetzt, weshalb die Heizung in der vorhandenen Form nicht mehr weiter betrieben werden könne. Das habe den Aikido-Verein vor große Probleme gestellt, weil schon in die Sanierung des Daches und der Fenster ungefähr 30.000 Euro Eigenmittel geflossen seien und das Vereinskonto nicht mehr viel hergebe. Dann kam zur großen Freude des Vereins der Förderbescheid.
Dieses Geld sei die Rettung, so Preuss. Geplant sei jetzt ein völlig neues Heizungskonzept, das auf einer Wärmepumpe und einer Solaranlage basiere. Mit dem Programm „Moderne Sportstätte 2022“ werden Investitionsmaßnahmen zur Modernisierung, Instandsetzung, Sanierung, Ausstattung, Entwicklung, zum Umbau und Ersatzneubau von Sportstätten und -anlagen gefördert.
Große Jubiläumsfeier bei Aikido-Verein in Brackel
Holzhalle in Brackel soll mit Denkmalschutz-Fördermitteln saniert werden
Sanierungsbedarf an Dortmunder Turnhalle ist größer als erwartet