Der Zettel, der an dem Container auf dem Parkplatz von Opel Ebbinghaus an der Hagener Straße klebt, klingt förmlich nach Ärger: „Beschwerde über diese Anordnung nimmt gerne das Gesundheitsamt entgegen“, ist darauf unter anderem zu lesen. In dem Container ist in den vergangenen 19 Monaten eine Corona-Teststelle betrieben worden.
Nun ist die Teststelle geschlossen. Zum letzten Mal wurde hier am 31. Oktober getestet. Der Betreiber des Testzentrums muss am Mittwoch (2.11.) nach den richtigen Worten suchen. „Ich muss aufpassen, dass ich nicht zu emotional werde und etwas Falsches sage“, sagt Massimo Pellecchia.
Auch am Klinikum-Nord ist zu
Der, so erzählt er, hatte erst vor einigen Tagen eine Mitteilung des Dortmunder Gesundheitsamtes bekommen, dass er von den drei Teststellen, die er betreibt, zwei schließen muss. Und zwar zeitnah. „Zeitnah kann man jetzt so oder so auslegen. Aber bevor ich Ärger bekomme, habe ich die Teststellen am Klinikum-Nord und an der Hagener Straße geschlossen.“
Aber was war der Grund? Im Prinzip geht es um eine Bearbeitungsnummer – und zwar die 08117. „Die ist uns im März 2021 für den Betrieb einer mobilen Teststelle zugewiesen worden“, sagt Pellecchia. Das Autohaus Ebbinghaus gab die Einwilligung, auf dem Gelände an der Hagener Straße die Teststelle in Betrieb zu nehmen. „Es war alles mit dem Gesundheitsamt abgesprochen, bis heute“, so der Betreiber im Gespräch mit der Redaktion.

Im Laufe der letzten 19 Monate kamen weitere Teststandorte hinzu. Drei waren noch am 31. Oktober gelistet, auch auf der städtischen Homepage. Dann kam eine Abrechnungskontrolle durch die Kassenärztliche Vereinigung. Und die fand heraus, dass alle drei Teststellen unter derselben Nummer – der 08117 – geführt wurden.
Stadt reagiert auf Anfrage
Das sei wohl nicht zulässig, so Massimo Pellecchia. Also wandte sich die Kassenärztlichen Vereinigung an das Gesundheitsamt der Stadt Dortmund, so seine Vermutung. Denn kurze Zeit später sei die Aufforderung des Gesundheitsamtes gekommen, dass zwei der drei Teststellen geschlossen werden müssen.
„Bei der Überprüfung fiel auf, dass der Teststellenbetreiber, Herr Pellecchia, seit über einem Jahr unter dem Namen ‚phoeniX technischer Handel GmbH’ Teststellen an den Standorten Klinikum Mitte, Klinikum Nord und an der Hagener Straße betreibt, aber unter der einen vorhandenen Teststellen-Nummer lediglich eine Beauftragung für eine mobile Teststelle besitzt“, sagt Stadtpressesprecherin Anke Widow auf Nachfrage.
Drei Testzentren unzulässig
Er betreibe jedoch an allen drei Standorten stationäre Teststellen mit Containern, ohne dass jemals ein Standortwechsel angezeigt oder vorgenommen wurde, so die Stadt. Insofern habe er die Beauftragung als mobile Teststelle unzulässig genutzt, so Widow weiter. Pellecchia reagierte auf die Aufforderung der Stadt und ließ lediglich das Testzentrum am Klinikum-Mitte in Betrieb.
Wenig Hoffnung auf erneute Öffnung
Und das an der Hagener Straße? Noch darf er den Container an Ort und Stelle stehen lassen, das hat das Autohaus Ebbinghaus so versprochen. „Vielleicht geht ja noch mal was“, sagt Massimo Pellecchia. Die Krux aber ist, dass der Standort eine neue Bearbeitungsnummer bräuchte. Und die werden nicht mehr vergeben, weil keine neuen Testzentren mehr aufgemacht werden dürfen.
Auch Anke Widow macht dem Betreiber wenig Hoffnung. „Laut der derzeit gültigen gesetzlichen Fassungen der Coronavirus-Testverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit und der Coronateststrukturverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen dürfen keine weiteren Leistungserbringer mehr beauftragt werden.“ Daher sei es nicht möglich, für die Teststellen von Massimo Pellecchia nachträglich eine Beauftragung vorzunehmen.
Ende der Corona-Impfpflicht? : Gesundheitsamtsleiter Frank Renken hat eine klare Meinung
Oberbürgermeister Westphal beendet beliebte Dortmunder Tradition: Es begann mit Corona
Konsequenzen für Impfverweigerer in Dortmund: Gesundheitsamt verhängt die ersten Jobverbote