Birgit Zoerner stellt für die Stadt Dortmund aktuelle Corona-Zahlen vor.

© Stephan Schütze (Archiv)

Corona-Lage in Dortmund: Nordstadt lässt viele Bezirke vorbeiziehen

rnLokale Inzidenzen

Lange galt die Dortmunder Nordstadt als Sorgenkind in der Pandemie. Aktuell ist aber die Mehrheit der 11 anderen Stadtbezirke vorbeigezogen. Birgit Zoerner hat aktuelle Zahlen veröffentlicht.

Dortmund

, 15.02.2022, 13:44 Uhr / Lesedauer: 1 min

Dortmunds Gesundheitsdezernentin Birgit Zoerner ist am Dienstag (15.2.) gut gelaunt gewesen: Denn sie konnte eine positive Entwicklung der Corona-Zahlen in der Stadt präsentieren. „Alle Stadtbezirke liegen unter 2000“, sagte sie über die ganz lokalen Inzidenzen.

Und die Werte der einzelnen Bezirke rücken aneinander heran, wie Zoerner sagte. Die höchste 7-Tage-Inzidenz hat aktuell Scharnhorst mit 1917 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern. Eine Woche zuvor waren es dort noch 2681.

Stadtweite Inzidenz wieder unter 1500

„Die niedrigste Inzidenz liegt bei 1449 in der Innenstadt-West“, sagte die städtische Krisenstabs-Chefin. Die Unterschiede innerhalb der Stadt sind in der Vergangenheit schon deutlich größer gewesen. Insgesamt hat Dortmund laut Robert-Koch-Institut am Dienstag eine 7-Tage-Inzidenz von 1487. Am 4. Februar lag sie noch bei 2270.

Jetzt lesen

Ein Ausreißer bei den Infektionszahlen ist lange die Nordstadt gewesen. Aktuell liege dieser Bezirk Innenstadt-Nord aber nur auf Platz neun von zwölf, so Zoerner. Die Inzidenz beträgt dort 1605.

„Das ist insgesamt sehr erfreulich“, sagte die Dezernentin am Dienstag: „Aber die Zahlen sind nach wie vor hoch.“ Trotzdem habe man den Eindruck, dass der „Peak“, also der Höhepunkt der Omikron-Welle, in Dortmund überschritten ist.