
© picture alliance/dpa
Corona-Fälle: Erste Schule schließt, andere bestellt ganzen Jahrgang ab
Coronavirus und Schule
An weiteren Dortmunder Schulen sind nach positiven Corona-Fällen nun Konsequenzen gezogen worden. Neue Verdachtsfälle gibt es auch im Umfeld von Kitas. An anderer Stelle gab es Entwarnung.
Das Gesundheitsamt der Stadt Dortmund hat am Montag (17.8.) neue Informationen zur Corona-Infektionslage im Umfeld von Dortmunder Schulen und Kitas veröffentlicht. Bereits am Wochenende waren erste Infektions- und Verdachtsfälle im Umfeld von zwei Dortmunder Gymnasien bekannt geworden.
Nun meldet das Gesundheitsamt: An drei weiteren Dortmunder Schulen sind Fälle bekannt geworden. In einem Fall ist eine ganze Schule geschlossen worden, in einem anderen wurde ein Jahrgang geschlossen, weil jeweils ein Schüler oder eine Schülerin mit dem Coronavirus infiziert ist. In einem Fall betrifft die Schließung nur eine einzige Klasse.
Betroffen sind die Grundschule Kleine Kielstraße und die Nordmarkt-Grundschule in der Dortmunder Nordstadt sowie die Reinoldi-Sekundarschule im Stadtteil Westerfilde.
Die Grundschule Kleine Kielstraße schließt komplett bis einschließlich 27. August, wie die Schule auf ihrer Homepage mitteilt. Diese Entscheidung sei auf Empfehlung des Gesundheitsamtes gefallen, um mögliche Infektionsketten zu durchbrechen.
An der Nordmarkt-Grundschule betrifft die Schließung aktuell (Stand 17.8., 18 Uhr) lediglich eine Klasse.
Das Gesundheitsamt fordert Kinder, die in der Nähe eines Infizierten saßen, zum Test auf
Die Sekundarschule teilt den Eltern auf der Schulhomepage am Montag (17.8.) mit: „Wegen eines positiv getesteten Kindes einer zehnten Klasse haben wir heute den gesamten zehnten Jahrgang abbestellt. Durch unser Kurssystem war das Kind mit Kindern anderer Klassen des Jahrganges gemeinsam im Unterricht.“
Der weitere Ablauf laut der Schule: „Das Gesundheitsamt kontaktiert die Familien, deren Kinder in der Nähe des betroffenen Kindes den Sitzplatz hatten. Die Familien informieren bitte die Schule, dass ein Test vorgenommen wird. Diese Kinder sind aufgefordert, einen (für das Kind kostenlosen) Corona-Test durchzuführen. Diese Kinder bleiben so lange zu Hause, bis das jeweilige Testergebnis mitgeteilt worden ist.“
Für Schüler, die negativ getestet werden oder nicht in Quarantäne müssen, besteht Schulpflicht.
In zwei Dortmunder Kitas werden Gruppen vorsichtshalber geschlossen
Schließungen von einzelnen Gruppen gibt es auch im Umfeld von zwei Dortmunder Kindertagesstätten. In der Kinderstube Nordstadt-Krokodile und in der Fabido-Kita Erbpachtstraße im Stadtteil Aplerbeck wurde aufgrund je eines Verdachtsfalls vorsichtshalber je eine Gruppe geschlossen.
Ein Verdacht in der Kita Preußische Straße in Eving hat sich laut Gesundheitsamt nicht bestätigt. Dort wurde der Betrieb wieder aufgenommen. Am Hochschulkindergarten „HoKiDo“ in Barop besteht weiterhin Quarantäne für eine Gruppe.
Lehrer am Mallinckrodt-Gymnasium in Quarantäne
Bereits am Sonntag (16.8.) war bekannt geworden, dass am Mallinckrodt-Gymnasium ein Lehrer positiv auf das Coronavirus getestet worden ist und sich in Quarantäne befindet. Weil sie Kontakt zu ihm hatten, sind zwei weitere Lehrer ebenfalls in Quarantäne. Für die Schüler besteht nach Einschätzung des Gesundheitsamtes keine Gefahr.
Entwarnung gab es am Max-Planck-Gymnasium, aus dem am Freitag der erste Dortmunder Corona-Fall nach den Ferien gemeldet worden war. Ein zweiter Test bei dem betroffenen Schüler fiel negativ aus.
Seit 2010 Redakteur in Dortmund, davor im Sport- und Nachrichtengeschäft im gesamten Ruhrgebiet aktiv, Studienabschluss an der Ruhr-Universität Bochum. Ohne Ressortgrenzen immer auf der Suche nach den großen und kleinen Dingen, die Dortmund zu der Stadt machen, die sie ist.
