
© Stephan Schütze (Archiv)
Corona-Entspannung: Krankenhaus erlaubt wieder Patienten-Besuche
Coronavirus
Im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund sind wieder Patienten-Besuche möglich. Der Grund: Aktuell befinden sich keine Corona-Infizierten in der Klinik. Damit verbinden die Ärzte einen Appell.
Gute Nachrichten für Patienten im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Sie dürfen endlich wieder Besuch empfangen. Wegen der angespannten Corona-Lage war das über einen langen Zeitraum nicht möglich.
Nun kehrt wieder ein Stück Normalität in die Klinik ein. Denn aktuell gibt es dort keine Corona-Behandlungen. Das teilt das Klinikum Westfalen in einem Schreiben mit. Eventuell neu erkrankte Patienten verlege man direkt in das Knappschaftskrankenhaus Brackel.
Gleichzeitig verbinden die Mediziner die Corona-Entspannung mit einem wichtigen Appell: Sie rufen dazu auf, „verschobene Vorsorgeuntersuchungen, Operationen und Behandlungen jetzt anzugehen“.
Bereits ab Mittwoch (16.6.) sind die Patientenbesuche wieder möglich. Besucher dürfen sich von 15 bis 19 Uhr im Krankenhaus aufhalten.
Es gelten die 3G-Regeln
Vorsicht bleibe das oberste Gebot. „Ein Patient darf zeitgleich immer nur einen Besucher empfangen“, teilt die Klinik mit. Zudem gelten die 3G-Regel: Besucher müssen getestet (aktueller Schnelltest), geimpft oder genesen sein.
Am Eingang werden die Besucher registriert, während des Aufenthaltes müssen sie eine FFP2-Maske tragen und die Hygieneregeln einhalten. Für die Intensiv-Station gelten Sonderregelungen.
Krankenhausleiter Julian Löhe freut sich über die Lockerung: „Wir wissen, dass der persönliche Beistand durch nahestehende Menschen die Genesung fördert.“
1968 geboren und seit über 20 Jahren Redakteurin bei Lensing Media. Zuständig für den Dortmunder Westen mit seinen Stadtbezirken Lütgendortmund, Mengede und Huckarde sowie für die Stadt Castrop-Rauxel.
