
© Oliver Schaper
„Gekauft in Dortmund“: Dortmunder City-Händler starten besondere Kampagne
Westenhellweg
Grüne Plakate mit den Wahrzeichen der Stadt werben für das Einkaufen in Dortmund. Das Aktionsbündnis „Gekauft in Dortmund“ möchte Kunden in die City locken. Es gibt auch ein Gewinnspiel.
Zum Frühlingsbeginn und mit dem Auslaufen der allermeisten Corona-Schutzmaßnahmen starten die Einzelhändler gemeinsam mit dem Handelsverband in der City ihre Aktion „Gekauft in Dortmund“.
„Wir möchten“, sagt Weinhändler Matthias Hilgering vom oberen Westenhellweg, „dass die Dortmunderinnen und Dortmunder sich wieder für die City interessieren.“ Nach langen Lockdown-Monaten, Click & Meet-Systemen und 2G-Kontrollen während der Pandemie machen die City-Kaufleute jetzt auf sich aufmerksam. „Alle Geschäfte“, so Hilgering, „haben Nachholbedarf.“
Einzelhandel setzt auf gute Beratung und Service
Gute Beratung, Freundlichkeit und Service vor Ort, darauf legen die Händler allergrößten Wert. Und damit möchten sie - genauso wie auch mit dem netten Pläuschchen - den Online-Handel wieder zurückdrängen.

Der Startschuss ist gefallen. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung und dem Handelsverband werben die Händler in der City für die Vielfalt des Einzelhandels in Dortmund. "Gekauft in Dortmund" heißt ihr Motto. Und es wird drüber nachgedacht, bald auch Einkaufstüten mit diesem Slogan anzubieten. © Aktionsbündnis
Mit dabei sind die Geschäfte der Qualitätsroute Dortmund, die im Cityring organisierten Händler und auch die Thier-Galerie. Finanziell und konzeptionell unterstützt wird die Aktion von der Wirtschaftsförderung.
Gestartet ist zudem ein Social-Media-Gewinnspiel, bei dem die Follower aufgerufen sind, ihre schönen Ecken von Dortmund auf Instagram oder Facebook zu teilen. Aus den Einsendungen wird alle zehn Tage ein „Gekauft in Dortmund“-Präsentkorb verlost. Das Gewinnspiel läuft noch bis in den April. Mehr Infos unter www.dortmund-vibes.de
Nach mehreren Stationen in Redaktionen rund um Dortmund bin ich seit dem 1. Juni 2015 in der Stadtredaktion Dortmund tätig. Als gebürtigem Dortmunder liegt mir die Stadt am Herzen. Hier interessieren mich nicht nur der Fußball, sondern auch die Kultur und die Wirtschaft. Seit dem 1. April 2020 arbeite ich in der Stadtredaktion als Wirtschaftsredakteur. In meiner Freizeit treibe ich gern Sport: Laufen, Mountainbike-Fahren, Tischtennis, Badminton. Außerdem bin ich Jazz-Fan, höre aber gerne auch Rockmusik (Springsteen, Clapton, Santana etc.).
