Am 30. September ist es nach vierjähriger Pause wieder so weit. Zum vierten Mal kommt der Benefizlauf Charity Walk & Run nach Dortmund und bietet Läuferinnen und Läufern die Möglichkeit, für einen guten Zweck mitzumachen.
Der Lauf am Phoenix-See findet in diesem Jahr zugunsten des Elterntreffs leukämie- und tumorerkrankte Kinder e.V. und Humanity First e.V., einer internationalen Hilfsorganisation, statt. Veranstalter des Benefizlaufes ist die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation.
Verschiedene Disziplinen
Nach 2015, 2018 und 2019 haben die Teilnehmer in diesem Jahr die Möglichkeit, sich für die Disziplinen 800 Meter Kinderlauf, 5-Kilometer-Lauf, 5 Kilometer Walking, Nordic-Walking, Wandern und einen 10-Kilometer-Lauf anzumelden.
Das Startgeld beträgt für Erwachsene 15 Euro, Kinder bis einschließlich 12 Jahre dürfen kostenlos mitlaufen. Für die Mehrweg-Transponder, mit denen die Zeit gemessen wird, fällt ein Pfand von fünf Euro an. Die Startgelder fließen laut Veranstalter zu 100 Prozent an die Hilfseinrichtungen.
„Es ist jedes Mal sehr cool vor Ort. Wir machen das ehrenamtlich und es macht einfach Spaß, wenn man sieht, dass für einen guten Zweck ein bisschen was zusammenkommt“, freut sich Mit-Organisator Thorsten Spranger-Malik. Er ist hauptberuflich Lehrer in Dortmund und Mitglied in der ausrichtenden muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde, die in Indien ihren Ursprung hat.
Zieleinlauffoto und Preise
Beim letzten Charity Walk & Run in Dortmund sind laut Spranger-Malik ungefähr 150 bis 200 Läuferinnen und Läufer mitgelaufen. Und auch in diesem Jahr hoffe er auf zahlreiche Anmeldungen. Diese sei im Vorfeld unter www.charity-walk.de erwünscht.
Für jeden, der mit dabei ist, gibt es im Anschluss ein Zieleinlauffoto sowie eine personalisierte Urkunde. Die besten drei Teilnehmerinnen und die besten drei Teilnehmer je Disziplin erhalten laut Veranstalter im Anschluss Preise und werden auf der Bühne geehrt. Für Trinkwasser auf der Strecke soll zudem das Wassermobil der DEW21 sorgen. Start und Ziel ist die Kaipromenade am Phoenix-See.
- 10 Uhr: Anmeldung/Abholung der Startnummern
- 11 Uhr: Begrüßung durch den Moderator
- 11.30 Uhr: Startschuss 800 Meter Kinderlauf
- 12 Uhr: Startschuss 5 Kilometer Walker sowie 5 Kilometer- und 10 Kilometer-Läufer
- 13 Uhr: Pause und Verpflegung (kostenfreie Getränke und Obst)
- 13 Uhr: Siegerehrung und Grußworte
- 14 Uhr: Ende der Veranstaltung
„Konnte keine 500 Meter gehen“: Jetzt gibt Yogatrainer Michael Polte Kurse auf drei Kontinenten
Zwischen Villen und Wasser am Phoenix-See: Yoga- und Fitnesskurse im Video-Selbsttest
Kostenlose Fitness- und Yogakurse am Phoenix-See: „Es ist einmalig“