Jens Schwichtenberg und Benjamin Bialetzki (v.l.) vom CCDo-Bildungszentrum am Brackeler Hellweg präsentieren das Programm für 2020. © Andreas Schröter

Bildungszentrum CCDo

CCDo: Kinder stehen auf Stop Motion und Robotercamps

Ein Computerkurs für Grundschüler und ein Computercafé für Senioren gehören zu den Neuerungen im Jahresprogramm 2020 des CCDo-Bildungszentrum in Brackel.

Brackel

, 23.12.2019 / Lesedauer: 3 min

Das neue Jahresprogramm im CCDo-Bildungszentrum Brackel liegt vor. Es unterteilt sich in einen Bereich für Kinder und Jugendliche und einen für Erwachsene und Senioren. Wir haben die Höhepunkte herausgepickt:

Neu im Programm für Kinder ist ein Computerkurs für Schüler ab Klasse drei. Es sei ein Wunsch der Eltern gewesen, ein solches Angebot zu machen, sagt CCDo-Vorsitzender Benjamin Bialetzki. Zwar beherrschen Grundschüler vielfach ein Tablet, weil das auch in den Grundschulen mehr und mehr zu den Arbeitsmaterialien gehört, nicht jedoch den normalen PC. (Beginn: 1.2., Kosten: 29 Euro).In einem Musikkurs, der erst am 7. April beginnt, erstellen die Teilnehmer einen Song, denn, so Bialetzki, heute kann ein Computer ein ganzes Musikstudio ersetzen. Basslinien erstellen, Beatprogrammierung, mixen und Sampling gehören hier zu den Kursinhalten. (Kosten: 29 Euro)Beliebt bei Jugendlichen ist der Stop-Motion-Workshop. Die Teilnehmer erstellen einen kleinen Trickfilm, für den sie mit Legosteinen und vielen Requisiten arbeiten (Beginn: 16.4., Kosten 49 Euro)In den Sommerferien laufen zahlreiche Camps: das Codingcamp für Technik-Freaks, das Fotocamp und das Robotercamp - alle vom 6. bis 10. Juli in Brilon im Sauerland. Zusätzlich zur Beschäftigung mit dem jeweiligen Kursthema finden Kletterworkshops oder Ausflüge in den Freizeitpark Fort Fun statt (Kosten: 339 Euro)Im Erwachsenenbereich gibt es neuerdings einen berufsbegleitenden Vorbereitungskurs auf die IHK-Prüfung zum Wirtschafts-, Industrie- und Handelsfachwirt. „Wir hoffen“, sagt Benjamin Bialetzki, „damit Leute anzusprechen, die keine Lust haben, für einen solchen Kurs extra in die Stadt zu fahren.Im Seniorenbereich neu ist das Computercafé, das am 7. Januar um 9.30 Uhr beginnt. Es handelt sich dabei um ein offenes Angebot für alle, die bei der Arbeit mit PC, Laptop, Tablet oder Smartphone eine Frage haben.
Jetzt lesen

Benjamin Bialetzki ist zufrieden mit der Auslastung der Kurse im CCDo, die sich gegenüber früheren Zeiten gesteigert habe. Vor allem Kinder und Jugendliche seien eben technikbegeistert, glaubt er. Sehr gut gelaufen sei auch ein Talkshow-Workshop mit der stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin Heide Kröger-Brenner, den wir neulich angekündigt hatten. Der dabei entstandene Film könne bald gezeigt werden.

Beim Talkshow-Workshop diskutierten die Teilnehmer mit der stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin Heide Kröger-Brenner (im Kamera-Display). © CCDo

Das Programmheft für Kinder und Jugendliche umfasst 40 Seiten und 100 Kurse, das für Erwachsene und Senioren 60 Seiten und 150 Kurse. Zu haben ist es im CCDo am Brackeler Hellweg 124 und ab Anfang des neuen Jahres in vielen Geschäften und Einrichtungen in Brackel. Infos auch über Tel. 1654704 oder im Internet. Die ersten Kurse beginnen bereits am 6. Januar, einem Montag.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen