Anna Tsianiou, die Betreiberin des griechischen Restaurants „Cantine Souvlaki Bar“ in der Dortmunder Innenstadt, ist in finanzielle Schieflage geraten. Es gibt ein Insolvenzeröffnungsverfahren am Amtsgericht Hagen. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Dr. Jan Janßen von der Hagener Kanzlei Görg bestellt. Zuerst hatte die Westfalenpost darüber berichtet.
Anna Tsianiou betreibt zwei weitere Gastro-Betriebe in der Hagener Innenstadt. Gegenstand des Verfahrens seien sowohl die Betriebsvermögen als auch das Privatvermögen der Unternehmerin, sagt Christian Schulze, Rechtsanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht von der Kanzlei Görg, auf Nachfrage dieser Redaktion. Er unterstützt Dr. Jan Janßen im Rahmen des Verfahren. Der Fachmann ergänzt: „Anna Tsianiou tritt als Einzelunternehmerin auf. Es handelt sich um eine Privatinsolvenz.“
Betriebe bleiben geöffnet
Das Restaurant an der Kleppingstraße 22B ist durchaus beliebt und in der Regel gut besucht. Wie geht es jetzt weiter mit dem Betrieb?
Rechtsanwalt Christian Schulze sagt, dass alle drei Betriebe geöffnet seien und weitergeführt würden. Auch die 50 Mitarbeitenden - darunter etwa die Hälfte am Dortmunder Standort - würden weiterbeschäftigt.
Der Sprecher kündigt „eine Lösung zum 1. Dezember“ an. Erst dann werde das Insolvenzverfahren eröffnet. Betreiberin Anna Tsianiou blickt ebenfalls zuversichtlich in die Zukunft. Über die Hintergründe der Insolvenz sagt sie auf Nachfrage nur, dass sie jetzt für die Corona-Zeit „büßen“ müsse.
Folgen der Corona-Pandemie
Christian Schulze spricht von einer Mischung aus „Altlasten aus der Corona-Zeit“ und „steigenden Kosten, die man nicht umlegen konnte“. Anna Tsianiou habe Darlehen aufgenommen. Die Betriebe hätten aber nicht so viel abgeworfen, dass das Geld zurückgezahlt werden konnte. Die Unternehmerin sei „nicht die erste und nicht die letzte Gastronomin, der das passiert“, so der Fachmann.
Anna Tsianiou hatte das Restaurant „Cantine Souvlaki Bar“ an der Kleppingstraße im Jahr 2019 eröffnet. Besonders auffällig ist die offene Küche, bei der die Gäste zusehen können, wie das Essen zubereitet wird. Auf der Karte stehen Klassiker wie Souvlaki, Bifteki und Grillkäse, aber beispielsweise auch Burger. Bei Google bekommt das Lokal 4,4 Sterne bei knapp 1400 Bewertungen.
Die beiden Hagener Betriebe, die sich dort am Hauptbahnhof befinden, gibt es schon länger. Es handelt sich um das „Café Bato“ und ein weiteres Restaurant mit dem Namen „Cantine Souvlaki Bar“.
Besonderes Café im Brückviertel eröffnet: Die Mitarbeiter sollen hier „fit werden für den Arbeitsmar
Yones Ziani (31) lässt Traditionskneipe in Dortmunds City aufleben: „Ich bin nervös“
Das „Meierabend“ im Restaurant-Check: Funktioniert das neue Konzept des Ex-“Froilein Meier“ im Kreuz