
© Uwe von Schirp
Bus fährt nur in eine Richtung: Anwohner in Sorge um ihre Einkäufe
Bauarbeiten und Straßensperrung
Bauarbeiten erfordern eine halbseitige Straßensperrung. Der Bus fährt nur in eine Richtung. Senioren sorgen sich, wie sie zwei Wochen lang zum Einkaufen kommen. Es gibt eine einfache Lösung.
Die Wollmütze über den Ohren, den Einkaufsbuggy in der Hand, die Atemschutzmaske im Gesicht. Die Seniorin steht an der Haltestelle und wartet auf den Bus. „Ich war gestern einkaufen und gehe heute nochmal“, sagt sie. „Damit habe ich für diese Woche dann genug.“
Normal fährt sie zweimal in der Woche aus Groppenbruch nach Mengede zum Einkaufen, aber nicht an aufeinander folgenden Tagen. Das Problem: An diesem Dienstag fahren die Busse der Linie 476 für zwei Wochen zum letzten Mal die gewohnte Strecke über die Siegenstraße.
Ein Schild an der Haltestelle verweist auf Bauarbeiten: Die Siegenstraße ist von Mittwoch (8.12.) für zwei Wochen in Richtung Mengede gesperrt. Vor allem Schüler, Studenten und Senioren nutzen die Verbindung in den gut zweieinhalb Kilometer entfernten Ortskern.
„So weit können wir nicht laufen“
„Ich werde meine Schwiegertochter oder meinen Sohn bitten müssen, mir etwas mitzubringen“, sagt die 90-jährige. Das Schild an der Haltestelle sorgt für Diskussionen unter den Fahrgästen. Die Seniorin erzählt von ihren Nachbarinnen. „Sie haben alle Rollatoren. So weit können wir doch nicht laufen.“

Hinweisschilder an den Haltestellen weisen auf die Einschränkungen auf der Linie 476 hin. © Uwe von Schirp
An der Haltestelle steht an diesem Dienstagmittag auch Pia. Sie hat ein Pferd auf einem Hof an der Groppenbrucher Straße. Mehrmals die Woche kommt die 16-Jährige aus Castrop-Rauxel hier her. „Ich bin schon auf den Bus angewiesen“, sagt sie. „Wenn der nicht fährt, ist das schon besch...“. Mit dem Fahrrad sei es zu weit. Also bleibe ihr nur, bis zum Bahnhof in Mengede zu laufen – fast drei Kilometer.
Auf Nachfrage dieser Redaktion erklärt DSW21-Sprecherin Britta Heydenbluth: „Die Buslinie 476 kann von Mengede Markt weiterhin ihren gewohnten Linienweg Richtung Groppenbruch fahren.“ DSW21 wolle den Verkehrshinweis und die Meldung in der Fahrplanauskunft noch einmal ergänzen.
Rohrsanierungen im Abwassernetz
In (Gegen-)Richtung Mengede sind die Groppenbrucher und Anwohner der Mengeder Heide allerdings auch nicht vom Busverkehr abgeschnitten. Sie haben zwei Alternativen. Zum einen hält die Linie 476 an den Haltestellen „Im Siesack“ und „Am Schlagbaum“ der Linie 474 (Mengede-Brambauer) – verbunden mit einem etwas längeren Fußweg.

Ein Plan von DSW21 zeigt die Haltestellen, die nicht angefahren werden und weist auf die Alternativen hin. © DSW21
Alternativ können Fahrgäste in die Busse der Linie 476 in Gegenrichtung mit Fahrtziel „Im Siesack“ einsteigen und an der Endhaltestelle im Bus sitzen bleiben, Er fährt dann über die 474er Strecke nach Mengede. „Dadurch verlängert sich die Fahrtzeit um zirka zehn Minuten“, schreibt Heydenbluth.
Grund für die Bauarbeiten sind Rohrsanierungen am Abwassernetz, die seit einigen Wochen abschnittsweise im gesamten Stadtbezirk Mengede erfolgen. Das teilt Stadtsprecher Christian Schön auf Anfrage mit. Für Autofahrer ist eine Umleitung ausgeschildert.
Geboren 1964. Dortmunder. Interessiert an Politik, Sport, Kultur, Lokalgeschichte. Nach Wanderjahren verwurzelt im Nordwesten. Schätzt die Menschen, ihre Geschichten und ihre klare Sprache. Erreichbar unter uwe.von-schirp@ruhrnachrichten.de.
