Bürger zahlen ihre Schulden nicht Dortmunds Kämmerer muss Millionen abschreiben

Bürger zahlen Schulden nicht – Stadt muss 3 Millionen Euro abschreiben
Lesezeit

Nicht nur Unternehmen bleiben bisweilen auf ihren Forderungen sitzen. Auch die Stadt muss jedes Jahr Geld, das sie von ihren Bürgern zu bekommen hat, abschreiben. Und das in nicht unerheblicher Höhe, wie jetzt der Finanzausschuss erfahren hat.

In diesem Jahr blieben in bislang 590 Fällen alle Bemühungen des Steueramtes, das Geld auch mit Gerichtsvollziehern einzutreiben, ohne Erfolg und werden es auf absehbare Zeit auch bleiben. In einigen Fällen hätten die Kosten der Einziehung auch nicht im Verhältnis zur Höhe des geschuldeten Geldbetrags gestanden.

Auch Mahngebühren

Die Hauptforderungen machen zusammen mit den Nebenforderungen wie Mahngebühren, Säumniszuschlägen und ähnlichen Punkten für dieses Jahr rund 3 Millionen Euro aus. Die Vollstreckungsbehörde hat die „Uneinbringlichkeit“ der Forderungen dokumentiert.

Die Verwaltung muss dieses Geld jetzt auf andere Weise kompensieren.

Trotz Krisen über Krisen - OB Westphal: „Dortmund steht“: Haushalt in den Rat eingebracht

„Wir waren am Rande des Nervenzusammenbruchs“: Dortmunds Kämmerer rettet Haushalt mit Bilanz-Trick

Corona kostet Dortmund dreistelligen Millionenbetrag: Pandemiefolgen noch 50 Jahre lang zu spüren