
© Andreas Schröter
Reaktion auf Kita-Brandstiftung: „Kindergarten, wir haben dich lieb“
Mit Video
Ein oder mehrere Täter haben am Wochenende Zeitungen in Brand gesteckt, die vor dem evangelischen Kindergarten an der Hohenbuschei-Allee abgelegt waren. Die Kinder reagierten betroffen.
Schreck für Kinder, Erzieherinnen und Eltern der evangelischen Kindertagesstätte an der Hohenbuschei-Allee 20: Wie berichtet, haben Unbekannte in der Nacht zu Samstag gegen 3.30 Uhr vor der Einrichtung einen Berg Zeitungen in Brand gesteckt und damit Schäden vor allem im Außenbereich der Kita verursacht.
Leiterin Jolanta Mlocek-Kupczak (54) hat den Vorfall so erlebt: „Ich erhielt mitten in der Nacht einen Anruf, bin aber nicht rangegangen, weil ich dachte, das könne kein echter Anruf sein.“ War es aber doch, es war die Polizei, die sie von dem Brand in Kenntnis setzen wollte. Gegen 7 Uhr hatten die Anrufer mehr Erfolg und erreichten die Leiterin.
„Wir sind natürlich alle entsetzt“
„Wir sind natürlich alle entsetzt“, sagt sie. Bei den Zeitungen, die in Brand gesetzt worden waren, handelt es sich um das Anzeigenblatt „Ost-Anzeiger“, das dort regelmäßig abgelegt wird. Die Zeitungsausträger holen sich dort ihre Exemplare, um sie in der Umgebung weiterzuverteilen.
Normalerweise liegen die Pakete allerdings nicht unmittelbar an der Kindergarten-Wand. Nicht klar ist, ob der oder die Täter sie eigens unter das Fenster der Einrichtung gelegt haben, um einen höheren Schaden zu verursachen, oder ob der Bote, der die Pakete dort ablegt, die Stapel ausnahmsweise direkt an die Kindergartenwand gelegt, um sie vor dem nassen und stürmischen Wetter zu schützen.
Der Brand, den die Feuerwehr schnell löschen konnte, verursachte Schäden an der Außenfassade direkt neben dem Haupteingang und an einem Fenster des Kindergartens.
Entgegen einer anderslautenden Meldung konnten die Kinder am Rosenmontag (28.2.) nicht ihren Kindergarten besuchen. Zunächst stand eine genauere polizeiliche Untersuchung an, inwieweit auch die Innenräume in Mitleidenschaft gezogen worden waren. Die ergab jedoch, dass ein Kindergartenbetrieb ab Dienstag (1.3.) wieder möglich sein sollte.
Der Brandgeruch ist nur noch direkt in dem kleinen Büro wahrnehmbar, dessen Fenster zerstört ist. Jolanta Mlocek-Kupczak will die Kinder in den nächsten Tagen durch einen Nebeneingang oder durch die Turnhalle ins Gebäude lassen.

Die Kinder haben ein Bild gemalt und an eine der Wände gehängt. Auf dem Bild steht: "Kindergarten, wir haben dich lieb". © Andreas Schröter
Viele Kinder schauten sich am Sonntag bei einem Spaziergang mit ihren Eltern den Schaden an. „Dabei habe ich viele betroffene Gesichter gesehen.“ Sie haben ein Bild gemalt, auf dem steht: „Kindergarten, wir haben dich lieb“ - und es an eine der Außenwände gehängt.
Die Dortmunder Kriminalpolizei ermittelt. Zusammenhänge zu anderen Bränden könne sie nicht bestätigen, sagt Sprecherin Kristina Purschke, obgleich natürlich auch in diese Richtung ermittelt werde. Hinweisgeber dazu melden sich bitte beim Kriminaldauerdienst unter Tel. (0231) 132-7441.
Ich fahre täglich durch den Dortmunder Nordosten und besuche Menschen, die etwas Interessantes zu erzählen haben. Ich bin seit 1991 bei den RN. Vorher habe ich Publizistik, Germanistik und Politik studiert. Ich bin verheiratet und habe drei Töchter.
