Brandserie im Dortmunder Westen: Feuerwehr löscht Kellerbrand in Westerfilde

Brandserie

Erst zehn Tage liegt der letzte Kellerbrand im Dortmunder Westen zurück. Am frühen Sonntagmorgen (19.7.) musste die Feuerwehr erneut ausrücken. Diesmal zum Kiepeweg nach Westerfilde.

Westerfilde

, 19.07.2020, 08:25 Uhr / Lesedauer: 1 min
Hat der Feuerteufel wieder zugeschlagen? Am frühen Sonntagmorgen löschte die Feuerwehr einen Kellerbrand in Westerfilde.

Hat der Feuerteufel wieder zugeschlagen? Am frühen Sonntagmorgen löschte die Feuerwehr einen Kellerbrand in Westerfilde. © Helmut Kaczmarek

Die Brandserie im Dortmunder Westen setzt sich fort: Am frühen Sonntagmorgen (19.7.) brannte ein Keller in Westerfilde am Kiepeweg. 45 Rettungskräfte waren vor Ort.

Gleich mehrere Anrufe seien am Sonntagmorgen (19.7.) um 3.50 Uhr bei der Feuerwehr Dortmund eingegangen, berichtet ein Feuerwehr-Sprecher auf Anfrage dieser Redaktion. Betroffen war ein dreigeschossiges Wohngebäude.

Jetzt lesen

Beim Eintreffen der Feuerwehr standen einige Bewohner auf ihren Balkonen. Laut Feuerwehr-Sprecher musste aber niemand seine Wohnung verlassen. Wie viele Personen sich zum Zeitpunkt des Feuers im Haus befanden, konnte er nicht sagen.

Bereits im März 2020 brannte ein Keller in Westerfilde. Damals war es im Gerlachweg, am Sonntag musste die Feuerwehr zum Kiepeweg ausrücken.

Bereits im März 2020 brannte ein Keller in Westerfilde. Damals war es im Gerlachweg, am Sonntag musste die Feuerwehr zum Kiepeweg ausrücken. © Helmut Kaczmarek

Wie bei den früheren Kellerbränden im Dortmunder Westen war das Treppenhaus des Westerfilder Wohngebäudes stark verraucht. Mit Atemschutzmasken bahnten sich die Feuerwehrleute einen Weg in die Kellerräume, wo Unrat und Gerümpel brannten. Um 6.10 Uhr war der Einsatz beendet.

Jetzt lesen

Bewohner von Mehrfamilienhäusern im Dortmunder Westen haben Angst

Seit März 2020 musste die Feuerwehr mittlerweile zu elf Kellerbränden im Dortmunder Westen ausrücken. Zuletzt brannte es am 9. Juli in Kirchlinde. Wegen der Brandserie sind Bewohner von Mehrfamilienhäusern mittlerweile beunruhigt und verängstigt. Denn alle Brände betreffen große Wohnkomplexe. Jüngst berichteten Bewohner in Huckarde sogar von verdächtigen Personen in der Nähe ihres Mehrfamilienhaus. Sie fürchteten, die nächsten Opfer zu sein.

Jetzt lesen

Insgesamt ermittelt die Polizei in bislang zehn Fällen wegen Brandstiftung: Zwei in Marten, vier in Lütgendortmund, drei in Kirchlinde und einer in Bodelschwingh. Sie alle können nicht mit einem technischen Defekt erklärt werden.

Mögliche Zusammenhänge mit vorherigen Kellerbränden werden geprüft

Die Polizei ermittelt nun auch im Kiepweg die Brandursache und den entstandenen Schaden. Mögliche Zusammenhänge mit den vorherigen Kellerbränden werden geprüft.

Jetzt lesen

Zuletzt sprach unsere Redaktion am 14. Juli mit der Polizei. Bis dato gab es noch keine neuen Erkenntnisse zur Brandserie. Die Polizei bittet weiterhin um Hinweise unter der Telefonnummer 0231 132 7441. Wer in der Nacht und in den Morgenstunden verdächtige Personen bemerkt, solle zudem sofort den Polizei-Notruf 110 wählen.

Lesen Sie jetzt

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt