Gerade erst konnten Vorstand und Mitglieder des Tennisclubs (TC) Mengede aufatmen: Endlich waren die Sanierungsarbeiten im und am Clubhaus abgeschlossen. Alle freuten sich über die neue Heizungsanlage und das neue Dach samt Solarthermie-Anlage.
Seit dem frühen Sonntagmorgen (11.6.) ist die Mengeder Tenniswelt nicht mehr in Ordnung. Denn ein Brand in dem denkmalgeschützten Fachwerkhaus von 1712 wirft den im Volksgarten beheimateten TC Mengede in vielerlei Hinsicht zurück.
„Wie kann man so viel Pech haben?“, fragt der zweite Vorsitzende Dr. Mike Lorenz am Montagvormittag (12.6.) im Gespräch mit dieser Redaktion. Tatsächlich liegt hinter dem Club mit seinen rund 170 Mitgliedern eine lange Durststrecke: So konnten die Spielerinnen und Spieler wegen des Eichenprozessionsspinners 2019 über Wochen die Anlage nicht nutzen, dann kam die Corona-Krise mit ihren vielen Einschränkungen.
Nun werden die Folgen des Brands erneut Vereinsleben und Spielbetrieb auf unbestimmte Zeit empfindlich stören. Denn das Clubhaus mit seinen sanitären Anlagen kann vorerst nicht genutzt werden. Der Hauptgrund: Zwei tragende Balken seien durch den Brand stark beschädigt worden, so der 51-jährige Vize-Vorsitzende. „Wir müssen erst abwarten, was der Statiker sagt.“

Der Frust innerhalb des Vereins sei groß, so Mike Lorenz. „Endlich lief es hier wieder halbwegs gut und nun das.“ Die Mixed-Finalrunden innerhalb der Vereinsmeisterschaft, die am Sonntag anstanden, habe man sofort abgesagt, für den weiteren Spielbetrieb wie etwa die Meisterschaftsspiele nach der Sommerpause müssten noch Lösungen gefunden werden. Optionen seien beispielsweise das Ausweichen auf benachbarte Tennisanlagen oder das Aufstellen von Toiletten- und Duschhäuschen.
Warum am Sonntag gegen 7.15 Uhr überhaupt ein Feuer im Vereinsheim des TC Mengede ausgebrochen ist, steht noch nicht fest. Ob ein technischer Defekt oder Brandstiftung vorliegt, sei aktuell Gegenstand der Ermittlungen, heißt es in der Pressemitteilung der Polizei am Montag.
Schadenshöhe unbekannt
Mike Lorenz möchte sich an Spekulationen nicht beteiligen und in Ruhe die Ergebnisse der Polizei abwarten. Am Mittwochabend (14.6.) werde sich der Vorstand treffen und alles Weitere besprechen und planen.
Zu diesem früheren Zeitpunkt könne er auch noch nichts zur Schadenshöhe des gepachteten Gebäudes sagen, so Lorenz. Eigentümer sei die Stadt Dortmund. „Gebrannt hat es vor allem in einem Aufenthaltsraum. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als hätte das Feuer gar nicht so viel Schaden angerichtet.“ Das liegt möglicherweise auch daran, dass Spaziergänger den Brand frühzeitig gemeldet und sogar eigene Löschversuche unternommen haben.
Glück im Unglück für den TC: Laut Mike Lorenz hat das Feuer weder die neue Heizungsanlage noch das neue Dach zerstört. „Alles ist noch inintakt.“ Fast 80.000 Euro stecken in dem Modernisierungsprojekt. Die Gelder stammen aus dem NRW-Förderprogramm für energetische Sanierungen von Sportstätten.
Die zweite gute Nachricht: Die Mitglieder können weiterhin uneingeschränkt die sieben Tennisplätze auf der Anlage am Eckei nutzen. „Wir müssen einfach das Beste aus der Situation machen“, so Lorenz. Denn klar ist: Auf den Verein wird erneut eine größere Baumaßnahme mit noch nicht ermittelten Kosten zukommen.

Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht derweil Zeugen. Insbesondere ein Mann wird gesucht, der mit einem Schlauch am Anfang versuchte, das Feuer zu löschen. Hinweise nimmt die Kriminalwache unter Tel. 0231-132-74 41 entgegen.
Im Dortmunder Westen gibt es ein neues Parkhaus: Einfahrt wirft Fragen auf
Brand im Volksgarten in Dortmund-Mengede: Feuerwehr eilt dank Hinweise zum Tennis-Club-Vereinsheim
Nach Beschwerde über Lärm: Vogelexperten machen auf Wiese in Dortmund Sensationsfund