Bodelschwingher Gartenflair: Planung ins Ungewisse wegen Coronavirus
Corona-Krise
Es sind noch knapp fünf Monate. Doch Veranstalter, die in diesem Jahr in Dortmund etwas anbieten wollen, können nicht sicher planen. Gartenflair auf Schloss Bodelschwingh ist ein Beispiel.

Stelzenläuferinnen sind im Schlosspark unterwegs, wenn die Gartenflair zum Besuch einlädt. Wie wir das in diesem Jahr Ende August sein? © Oliver Volmerich (Archiv)
Es ist eine der beliebtesten Veranstaltungen des Jahres im Dortmunder Westen: Wenn Schloss Bodelschwingh zur Gartenflair einlädt, sind die Straßen im Vorort voller Autos aus ganz Dortmund, Castrop-Rauxel und Umgebung. Kann eine solche Veranstaltung 2020 angesichts der Coronavirus-Pandemie stattfinden?
Ein großer Vorteil könnte sein: Die Ausstellung ist draußen. Im Schlosspark sind Stände aufgebaut, an denen man Kunsthandwerk bewundern und erwerben kann. Veranstaltungen sind derzeit strikt untersagt. Wie das in einigen Monaten sein wird, steht in den Sternen.
Was sagt der Veranstalter? Felix Freiherr zu Knyphausen, dessen Familie das Schloss Bodelschwingh gehört, erklärt auf Anfrage: „Wir hoffen natürlich, dass wir bis Ende des Sommers in Deutschland einen Modus operandi für eine halbwegs normale Wirtschaftstätigkeit gefunden haben, unter dem Großveranstaltungen unter freiem Himmel stattfinden können.“
„Wir tappen noch im Dunkeln“
Dennoch mache man sich schon Gedanken, „wie wir mit eventuellen Auflagen umgehen werden. Wir tappen dabei aber im Moment noch genauso im Dunkeln wie alle anderen auch.“
Fest stehe für die Familie, dass Sicherheit und Gesundheit an erster Stelle stehen. Sorgen mache man sich derzeit aber vor allem um die Aussteller: „Sie machen aufgrund der Umsatzausfälle schwierige Zeiten durch“, so Knyphausen.