Bildungsscheck: 2500 Euro fließen ins digitale Lernen an der Realschule

Lensing Media Hilfswerk

Mit Bildungsschecks unterstützt das Lensing Media Hilfswerk jährlich Projekte in Dortmund mit 30.000 Euro. Eine Aplerbecker Schule freut sich über 2500 Euro. Das hat die Schule vor.

Aplerbeck

, 28.10.2020, 16:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Schulleiterin Astrid Leutbecher, Kirsten Jentsch (Förderverein) und Bernd Pankok (MINT-Lehrer) mit einigen der digitalen Messgeräte.

Schulleiterin Astrid Leutbecher, Kirsten Jentsch (Förderverein) und Bernd Pankok (MINT-Lehrer) mit einigen der digitalen Messgeräte. © Jörg Bauerfeld

Die Albrecht-Dürer-Realschule (ADR) an der Schweizer Allee ist, was die Digitalisierung im Unterricht angeht, schon ziemlich gut aufgestellt. Aber es geht noch besser. Daran arbeiten der Förderverein, die neue Schulleitung, Astrid Leutbecher, und was die naturwissenschaftlichen Fächer angeht, Bernd Pankok.

Und in diesem Bereich sollen die 2500 Euro des Bildungsschecks des Lensing Media Hilfswerks eingesetzt werden. Die Realschule im Dortmunder Süden hat 2018 eine erste iPad-Klasse ins Leben gerufen.

Spezielle Sensoren für iPads

Diese wurde im Bereich der Naturwissenschaften mit speziellen Sensoren ausgerüstet, die an die iPads angeschlossen werden können. So können, auch außerhalb des Klassenraumes, Gewässerproben analysiert oder Luftmessungen vorgenommen werden.

Jetzt soll das Angebot ausgebaut werden. „Mit dem Geld ist es möglich, weitere Sensoren anzuschaffen“, sagt Bernd Pankok, der an der Schule den Hut bei den naturwissenschaftlichen Fächern aufhat.

Und mit der Neuanschaffung bekämen immer mehr Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die besondere Form des digitalen Lernens zu entdecken. „Und wir können das Angebot jetzt fächerübergreifend einsetzen“, so Pankok.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt