Beliebter Biergarten in Aplerbeck noch zu Gerüchte über Bergmann-Brauerei sorgen für Unruhe

Schönster Biergarten Aplerbecks noch zu – aber nicht mehr lange
Lesezeit

Für die Brauerei Bergmann war die erste Biergartensaison vor dem historischen Wasserschloss Haus Rodenberg ein voller Erfolg: Jetzt in den Osterferien kamen die ersten warmen Sommertage, die Menschen zog es ins Freie und viele Bürgerinnen und Bürger hatten wohl gehofft, dass der Bergmann-Ausschank am Wasserschloss schon seine Pforten öffnen würde. Doch das war nicht der Fall. Sofort begann die Gerüchteküche zu brodeln.

Hinweisschild zum Haus Rodenberg in Dortmund-Aplerbeck.
Das "Bergmann-Schild" wird auch weiterhin an der Rodenbergstraße auf den Biergarten am Wasserschloss hinweisen. © Jörg Bauerfeld

Der Grund: Es sollte Veränderungen geben. So will die Brauerei Bergmann den Ausschank etwas verlegen. Für die Sommersaison 2024 ist außerdem ein Food-Truck angedacht. Nachdem aus der erhofften Eröffnung in den Osterferien nichts wurde, waren auf Facebook bereits Mutmaßungen laut geworden, dass die Veränderungen nicht umsetzbar seien und die Brauerei Bergmann den Standort Aplerbeck verlasse.

Nur Gerüchte

„An diesen Gerüchten ist nichts dran“, sagt Anna Pusch, Pressesprecherin der Bergmann-Brauerei. „Grundsätzlich ist alles für die Eröffnung des Biergartens in Aplerbeck vorbereitet. Aktuell gehen wir davon aus, dass wir noch in diesem Monat eröffnen können.“

Das Problem, das man im Moment einfach noch habe, sei das unbeständige Wetter. Ob die angedachten Veränderungen im Biergarten vor dem Haus Rodenberg schon in diesem Sommer umgesetzt werden können, ist allerdings fraglich.

Warten auf Genehmigungen

„Leider haben die Genehmigungen auf sich warten lassen und auch heute ist noch nicht klar, ob alles so klappt, wie wir uns das vorgestellt haben“, sagt Anna Pusch. So wird es zunächst eine Containerlösung auf dem Gelände geben. Auch Bezirksbürgermeister Jan Gravert hat von den Gerüchten gehört, macht sich aber keine Sorgen um den Fortbestand des Bergmann-Ausschanks in Aplerbeck.

„Ich stehe in regelmäßigem Kontakt mit dem Geschäftsführer der Bergmann-Brauerei, Felix Moritz“, sagt Gravert. „An den Gerüchten ist zum Glück nichts dran.“ Auch bei den geplanten Umbauarbeiten habe es keine Probleme gegeben. Auch nicht durch die Denkmalschutzauflagen, denen das Ensemble unterliegt. „Daran kann es in diesem Fall nicht mehr scheitern. Da wird etwas passieren, vielleicht sogar noch in diesem Jahr“, so Gravert.

Sehr zufrieden

Das Ganze geschehe in Absprache mit der Bergmann Brauerei. „Ich sehe langfristig keine Gefahr, dass der Biergarten nicht mehr unter der Flagge von Bergmann weitergeführt wird“, sagt Gravert. „Bergmann ist sehr zufrieden mit dem Standort und wir sind sehr zufrieden, dass Bergmann in Aplerbeck ist.“

Schulstart 2024 im Stadtbezirk Aplerbeck: Zwei Grundschulen bekommen mehr Eingangsklassen

Der hässlichste Schulhof Dortmunds blüht auf: „Riskantes Projekt“ trägt zur Verschönerung bei

Ungleiche Verteilung von E-Ladesäulen?: Wo in Aplerbeck E-Autos geladen werden können