Der Biergarten von Hövels gehört zu den besten Außengastronomien im Ruhrgebiet. Unter die Top 5 hat er es jedoch nicht geschafft.

Der Biergarten von Hövels gehört zu den besten Außengastronomien im Ruhrgebiet. Unter die Top 5 hat er es jedoch nicht geschafft. © Stephan Schütze (Archiv)

Biergärten mit gehobener Küche: Das sind die Besten im Ruhrgebiet

rnBiergarten-Serie

Was sind die besten Biergärten und Außengastronomien im Ruhrgebiet? Das Magazin „Ruhrgebiet geht aus!“ hat sie in sechs Kategorien gekürt. Wir stellen sie vor. Heute: „Gehobene Küche“.

von Tom Thelen

Dortmund

, 04.06.2022, 10:48 Uhr / Lesedauer: 4 min

Eigentlich war es schon immer die Königsdisziplin: Im perfekten Naturambiente, quasi im Paradies, zu essen. Leider ließ sich das in früheren Jahren gar nicht gut verbinden. Draußen gab es oft nur Kännchen und Currywurst. Das ändert sich rapide und auch gute Häuser bieten komplexe Gerichte nicht mehr nur Indoor an. Der Außenbereich ist längst die Visitenkarte eines Restaurants.

SERIE

Die besten Open-Air-Genussorte der Region

In der Serie listen wir die besten Freiluft-Gastronomien der Umgebung auf und stellen die Top 3 in jeder der sechs Kategorien in Bildern und Berichten vor. Die Ranglisten stammen aus der 2022er-Sonderausgabe des Gastro-Magazins „Ruhrgebiet geht aus!“.

„Ruhrgebiet geht aus“ hat nach Außengastronomien gesucht, die für kulinarische Genüsse stehen und nicht nur für landschaftliche Ausblicke. 14 Adressen wurden als Tipps erkoren. Abseits der Top 5 sind das (in alphabetischer Reihenfolge und im Magazin ausführlich vorgestellt) folgende Orte:

Hoher Wall 5-7, 44137 Dortmund

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 12:00 bis 24:00 Uhr

Telefon: 02319145470

www.hoevels-hausbrauerei.de

Niederhofer Kohlenweg 170, 44265 Dortmund

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 12:00 bis 22:00 Uhr

Telefon: 0231462428

www.jaegerheim-dortmund.de

Lübkestrasse 21, 44141 Dortmund

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag ab 18:00 Uhr

Telefon: 02315316198

www.mariokalweit.de

Bessemerstr. 30, 44793 Bochum

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 12:00 bis 24:00 Uhr

Telefon: 023445930572

www.lamesa-bochum.de/

Huyssenalle 55, 45128 Essen

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 11:00 bis 22:00 Uhr

Telefon: 020110070

www.restaurant-am-park.com/

Altenbochumer Str. 64, 44803 Bochum

Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag und Freitag ab 18:00 Uhr, Samstag ab 17:00 Uhr und Sonntag von 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Telefon: 02349350405

www.straetlingshof.de/

Luisenstraße 14, 44787 Bochum

Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch bis Samstag von 17:00 bis 23 Uhr, Sonn- und Feiertags von 12:00 bis 22:30 Uhr

Telefon: 02346404778

www.avli.de/

Im Löwental 67, 45239 Essen

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 17:00 bis 22:00 Uhr

Telefon: 0201/17171067

www.trattoriadagiulia.de

Massenbergstraße 1, 44787 Bochum

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 12:00 bis 22:00 Uhr, Freitag und Samstag von 12:00 bis 22:30 Uhr und Sonntag von 17:00 bis 22:00 Uhr.

Telefon: 02345309643

www.yam.as/

Auf dem fünften Platz sieht die Redaktion Wegermann‘s-Bio-Landhaus in Hattingen. Im Wodantal am Rande der „Elfringhauser Schweiz“ liegt seit 2003 das Restaurant von Axel Wegermann, das es mit seiner Bio-Küche schon auf 14 Punkte (heute immer noch erstaunliche 13) im Gault & Millau Führer brachte.

wegermanns-bio-landhaus.de/
Wodantal 62 45529 Hattingen
Telefon: +49 2324 395010
Montag, Dienstag, Freitag, Samstag: 8:00 bis 12:00 Uhr und 17:30 bis 22:00 Uhr
Sonntag: 11:00 bis 20:30 Uhr

Jetzt lesen

Platz vier ging an die noch recht junge Location Chefs & Butchers im Essener Löwental in Werden. Michael Scheil kocht hier in betörenden Räumlichkeiten und einem schicken Freisitz gradlinige Gourmetküche. Neue Außenbereiche werden derzeit für den Sommer vorbereitet.

www.chefsandbutchers.de/

Im Löwental 64 45239 Essen
Telefon:
0201 - 40870000

Montag bis Donnerstag: 17:30 bis 22 Uhr
Freitag bis Samstag: 16:30 bis 21:30 Uhr

Platz 3: Der Lennhof in Dortmund

Viel Platz im Grünen, edles Tischgeschirr, die feine Küche von Attila Karpati, das sind die Asse des Lennhos in Dortmund-Menglinghausen.

Viel Platz im Grünen, edles Tischgeschirr, die feine Küche von Attila Karpati, das sind die Asse des Lennhos in Dortmund-Menglinghausen. © Der Lennhof


Über einen ziemlich weiträumigen Außenbereich verfügt der Lennhof. Dass es sich dort auch unter freiem Himmel vorzüglich speisen lässt, dafür sorgt Patron und Küchenchef Attila Karpati. Zum siebten Mal in Folge holte er den Bib Gourmand, die „kleinere“ Auszeichnung des Guide Michelin für beste Preis-Leistungs-Angebote. Die Küche kann seit Jahren nicht nur das hohe Niveau halten, sondern es gelingen immer wieder Qualitätssprünge. Das gilt auch für die Aufenthaltsqualität in Gasträumen und Garten.

Sehr aromatisch und gut gemacht ist schon die Jahrgangs-Sardine mit lackierten Radieschen, gelbem Pepperonata und geröstetem Landbrot. Es folgt der „Geflügel-Cappuccino“ mit knusprigen Croûtons, fein abgestimmt und nuanciert. Im Hauptgang begeistert das Kalbsragout mit bunten Gemüseblumen und den hausgemachten Rotebeete-Nudeln. Ebenfalls vortrefflich die gespickte Perlhuhnbrust mit perfektem Trüffelschaum, grünem Spargel und Kartoffel-Ravioli.

Die Textur des Fisches ist beim Steinbutt Filet unter Kartoffelschuppen außergewöhnlich. Dazu passt der gegrillte Fenchel und das duftige Zitronen-Risotto. Vegetarisch ist das gratinierte Kichererbsentörtchen mit einem Limonenblätter-Schäumchen und grünem Spargel. Richtig schön erfrischend kommt zum Abschluss das Dessert daher. Die gebrannte Vanille-Creme sorgt für das süße Gefühl auf der Zunge, spritzig dazu das Sorbet von der Saftorange. Handwerklich fein gearbeitete Küche, super Weine, netter Service. Toll!

der-lennhof.de
Menglinghauser Straße 20
44227 Dortmund
0231 75 81 90
Mittwoch bis Sonntag: Ab 17 Uhr

Jetzt lesen


Platz 2: Zum Grünen Gaul in Bochum

Das Restaurant mit der ausgezeichneten Weinkarte. Der rosa Farbkleks auf dem Schild ist eine nächtlichen Attacke geschuldet, wurde aber zum Logo des Ladens. Cool gemacht.

Das Restaurant mit der ausgezeichneten Weinkarte. Der rosa Farbkleks auf dem Schild ist eine nächtlichen Attacke geschuldet, wurde aber zum Logo des Ladens. Cool gemacht. © Tom Thelen

In Stadtviertel Ehrenfeld, quasi Bochums Prenzlauer Berg, sitzt es sich besonders schön draußen. Der „Gaul“ ist inzwischen schon ein paar Jährchen dort ansässig, dennoch hat sich einiges getan. Der Außenbereich hat sich entscheidend vergrößert und hinter dem Herd steht nun Küchenchef Patrick Olthoff. Die Saison kann also kommen.

Gastlichkeit soll in ursprünglicher, traditioneller Weise gelebt werden, was auch bedeutet, sich nach den Kategorien Regionalität, Nachhaltigkeit und Produktqualität auszurichten. Das dafür aufgestellte Ambiente zählt sicher zu den schönsten Neueröffnungen der 10er-Jahre in der Region. Vorne ist es ein riesiger Tisch, der den Raum dominiert, doch nicht ganz, denn die Wand mit Flaschen ist ebenso ein Hingucker wie der „Hungerturm“, der Glaskasten mit den schnellen Snacks zu Bier und Wein darin.

Zum Einstand gibt es das frühlingshafte Bärlauchcremesüppchen mit Joghurt und gerösteten Erbsen. Sogar vegan ist eine Wirsing-Roulade mit Gemüsesud und Pastinakenpüree. Natürlich kommen aber auch Fleischliebhaber auf ihre Kosten, ein Klassiker ist das Rindertatar mit Bio-Eigelb, dazu Haus-Brot und eingelegtes Gemüse.

Die Weinauswahl ist riesig und ausgezeichnet, sogar buchstäblich, denn die hochkarätige Jury der „Star Wine List of the Year Germany“ gab den Sieg in der Kategorie „Best Short Wine List“ nach Bochum-Ehrenfeld. Gastfreundschaft wird wirklich gelebt, besonders mitreißend ist immer wieder das beeindruckend fröhliche Servicepersonal.

zumgruenengaul.de
Alte Hattinger Straße 31
44789 Bochum
0234 97 64 56 66
Mittwoch bis Freitag: 17:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Samstag - Sonntag + Feiertags: 12:00 Uhr bis 24:00 Uhr

Jetzt lesen


Platz 1: Pierburg Erika Bergheim

Erst vor wenigen Wochen wurde der Freisitz des Gourmet-Landhauses von Sterne-Köchin Erika Bergheim eingeweiht. Das Restaurant Pierburg Erika Bergheim eröffnete im Spätherbst 2021.

Erst vor wenigen Wochen wurde der Freisitz des Gourmet-Landhauses von Sterne-Köchin Erika Bergheim eingeweiht. Das Restaurant Pierburg Erika Bergheim eröffnete im Spätherbst 2021. © Michael Alisch

Auf der mit Blumen und Kräutern umwachsenen Terrasse erwartet den Gast hier die absolute Top-Küche von Erika Bergheim. Sie war die erste Frau, die in NRW einen Michelin-Stern erkochte. Nun hat sie dieses neue Restaurant eröffnet. Erika Bergheim hebt Gasthauskultur im Ruhrgebiet auf ein neues Niveau. Die Genussbotschafterin des Landes NRW hat 2009 im Nero und 2017 im Laurushaus den Stern erkocht.

Beide Restaurants waren im noblen Schlosshotel Hugenpoet in Essen-Kettwig beheimatet, dessen kulinarischen Kurs sie seit 1997 maßgeblich bestimmte. Doch dann kam Corona. Zwangspause ist nicht ihr Ding, und so entstand am anderen Ende Essen-Kettwigs die historische Gastronomie „Pierburg“. Ein großes Gasthaus, warm beleuchtet, edel eingerichtet, man könnte an eine moderne Brasserie in Paris oder Brüssel denken.

Auf die Frage, wie viel DNA in Sachen Personal aus dem Hugenpoet stammen, antwortet Erika Bergheim „100 Prozent“. Entsprechend hochklassig der Service. Sommelier David Wortmann etwa kann die „Traube Tonbach“ in seiner Arbeitsbiografie vermelden. Die Karte verzeichnet einerseits gehobene Gasthausklassiker, darunter etwa ein „Graupenrisotto mit Wintertrüffel aus dem Perigord und Artischocken“ oder auch ihr berühmter „Kalbsrücken vom baskischen Blonde d’Aquitaine mit Morchelrahmsauce, Petersilie, gerösteter Broccoli, Brandteigkartoffeln“. Darüber hinaus bietet sie aber auch noch ein noch edleres Degustationsmenü „Selection E.B.“ an.

pierburg-essen.com
Schmachtenbergstraße 184
45219 Essen
02054 59 07
Mittwoch bis Freitag: 15:00 bis 23:00 Uhr
Samstag - Sonntag: 12:00 bis 23:00 Uhr

ÜBERBLICKSEITE

ALLES RUND UM GENUSS IN UND UM DORTMUND

Auf unserer Übersichtsseite „Genussecke“ versammeln wir Alles rund um Neueröffnungen und kulinarische Geheimtipps in und um Dortmund. Hier geht es zu allen Artikeln.