Endlich wieder Gezapftes? In einigen Biergärten und Cafés in Dortmund ist das schon am Donnerstag zu bekommen.

© picture alliance/dpa

Biergärten und Restaurants in Dortmund: Welche öffnen jetzt? Und ab wann?

rnCorona-Lockerung

Endlich wieder in den Biergarten – das ist ab Donnerstag (27.5.) möglich in Dortmund. Aber welche Biergarten öffnen schon dann, welche am Wochenende, welche erst später? Eine Übersicht.

Dortmund

, 26.05.2021, 19:52 Uhr / Lesedauer: 4 min

Donnerstag ist Stichtag. Am 27.5. ist die Sieben-Tages-Inzidenz in Dortmund lange genug unter 100, dass es eine spürbare Auswirkungen für die Gastronomie gibt. Biergärten und andere Außen-Bereiche dürfen wieder öffnen. Aber für wen ist das schon lukrativ?

Manche Chefs haben sich dazu entschlossen, zunächst nicht zu öffnen. Patrizio Bianco vom „Uncle Tom‘s“ etwa erklärt: Für ihn lohne sich die Wiedereröffnung nur, wenn drinnen wie draußen alle Plätze belegt werden können, natürlich mit gegebenen Abständen.

Neues Konzept im Westpark

Was aber, wenn Gäste draußen sitzen, vor sich das Essen – und dann drohe der Regen? Bianco ist dieses Risiko zu groß.

Andere Gastronomen haben sich dazu entschlossen, direkt für den ersten möglichen Tag die Tische, Stühle und Bänke aufzustellen. Das ist beispielsweise im Westpark so. Klaus Erdmann startet in seinem Café direkt am Donnerstag. Mit dem „neuen Küchenkonzept Cooking Friends“, wie er betont. Auch im Westen und Süden der Stadt geht‘s direkt los.

Jetzt lesen

Auf jeden Fall offen? Auch bei Regen?

„Tante Amanda“-Chef Bubi Leuthold etwa erklärt: Bei ihm gehe es am Donnerstag um 14 Uhr mit dem Restaurantbetrieb im Außenbereich los. Der Biergarten öffne dann am Freitag um 11 Uhr. „Getestet werden kann man direkt hier im Haus“, fährt er fort. In Syburg indes weist man auf das Wetter hin.

Jo Orwaldi, Betriebsleiter bei Dieckmanns, verdeutlicht, man öffne wohl am Freitag um 14 Uhr auch den Biergarten. Aber, in Richtung Gäste fügt er hinzu: „Nur bei trockenem Wetter, bitte auf unserer Homepage nachgucken.“

Jetzt lesen

Viel zu tun nach der langen Schließungszeit

Auch der Alte Markt wird sich erst nach und nach füllen: Mehrere Cafés und Restaurants wollen schon am Donnerstag Gäste draußen bedienen. Andere ziehen erst zum Wochenende nach. Oder erst später.

Denn nach der langen Schließungszeit ist einiges zu tun, wie es auch von Hövels vom Hohen Wall heißt: „Wir haben sieben Monate geschlossen gehabt. Da dauert die Reinigung etwas länger.“ Dort heißt man dementsprechend erst ab Montag wieder Gäste willkommen.

Jetzt lesen

Was muss ich als Gast mitbringen?

Übrigens: Um bedient zu werden, braucht man entweder einen aktuellen negativen Corona-Schnelltest oder eine Bescheinigung, dass man komplett geimpft oder aber genesen ist.

Eine – natürlich nicht vollständige – Übersicht der Biergärten und anderer Bier-Treffs in Dortmund:

Maximilian, Alter Markt, offen ab: Donnerstag (27.5.), 10 Uhr, dann täglich, Reservierung online möglich

Thüringer, Alter Markt, offen ab: Donnerstag (27.5.), Reservierungen: Mail an reservierung@gaudialm.de oder unter 0231 / 5330568

Wenkers, Alter Markt, offen ab: Montag (31.5.), dann täglich 12 bis 21 Uhr (Terrasse) Reservierung online möglich

Thier am Alten Markt, offen ab: Freitag (28.5.), 12 Uhr

Hövel‘s Hausbrauerei, Hoher Wall 5-7, offen ab: Montag (31.5.), 12 Uhr, dann 12 bis 21 Uhr

Herr Walter, Speicherstraße 90, Hafen, offen ab: Sonntag (30.5.), 14 Uhr

Bergmann-Hafenausschank, Speicherstraße 66, Hafen, offen ab: Donnerstag (3.6.), 16 Uhr

Bergmann-Kiosk, Hoher Wall 36, offen ab: Donnerstag (27.5.), 16 Uhr, dann Mo-Do: 16-22, Fr-So: 12-22

Café Erdmann, Westpark, offen ab: Donnerstag (27.5.), 14 Uhr

Grüner Salon, am Nordmarkt, offen ab Donnerstag (27.5.), 9.30 Uhr, Do bis So 9.30 bis 22 Uhr.

Spaten Garten, Buschmühle, Westfalenpark, offen ab: Samstag (29.5.), Sa und So ab 10 Uhr, Mo bis Fr ab 15 Uhr, nur bei schönem Wetter,

Bergmann-Brauerei, Stehbierhalle, Phoenix-West, Elias-Bahn-Weg 2, offen ab: Donnerstag (27.5.), 16 Uhr, dann Mo bis Do 16 bis 22 Uhr, Fr bis So 12 bis 22 Uhr

Tanta Amanda, Mosselde 149, Westerfilde, offen ab: Donnerstag (27.5.), 11 Uhr, Biergarten offen ab Freitag (28.5.), 14 Uhr, Sa ab 13 Uhr, So ab 11 Uhr

Mowwe Restaurant & Cafe, Im Ostfeld 185, Lanstrop, offen ab: Freitag (28.5.), 13 Uhr

Hopfen und Salz, Volksgartenstraße 61, Lütgendortmund, offen ab: Freitag (28.5.), 15 Uhr

Dieckmanns, Wittbräuckerstrasse 980, Syburg, offen ab: Freitag (28.5.), 11 Uhr, täglich ab 11 Uhr, nur bei trockenem Wetter, Reservierungen: Tel. (0231) 774 94 40 oder info@dieckmanns.de

Restaurant Pferdestall, Grubenweg 5, Zeche Zollern, offen ab: Samstag (29.5.), 12 Uhr

Das Hoesch und West Bistro&Bar, Phoenixplatz 3, Phoenix-See: offen ab: Mittwoch (2.6.), Mi bis So ab 12 Uhr bei trockenem Wetter, bei schlechten Aussichten nach Anfrage. Reservierung: Tel. (0231) 70 08 88 88 oder online

Bocca, Am Kai 2, Phoenix-See, offen ab: Freitag (28.5.), 12 Uhr, dann täglich 12 bis 23 Uhr, Reservierungen: info@bocca-dortmund.de, Tel. (0231) 22 22 19 83 oder über Instagram (@bocca_urban_italian_food).

Jägerheim, Niederhofer Kohlenweg 170, Hörde, offen ab: Donnerstag (27.5.), Küche 12 bis 22 Uhr, Testmöglichkeiten vor der Tür, Reservierung: Tel. (0231) 46 24 28 oder online
Restaurant Tapas Jedermann‘s, Am Bruchheck 28, Hörde, offen ab Freitag (28.5.), auch Mo
Wirtshaus Krämer
, Wannestraße 251, Buchholz, offen ab: Freitag (28.5.), Di bis Fr 16.30 bis 22 Uhr, Sa 12.30 bis 22 Uhr, So 9.30 bis 22 Uhr, Reservierung: Tel. (02304) 982 88 07

Haus Overkamp, Am Ellberg 1, offen ab: Donnerstag (27. Mai), Mi bis So 11.45 bis ca. 23 Uhr, Küche bis 21 Uhr. Testzentrum im Haus (bis 19.30 Uhr). Reservierung : Tel. (0231) 46 27 36.

Road-Stop, Hohensyburg, offen ab: Dienstag (1.6.), Mo bis Do 15 bis 22 Uhr, Fr und Sa 15 bis 23 Uhr, So 12 bis 21.30 Uhr, Testzentrum am Road-Stop, Reservierungen online

Rustique Biergarten des L‘Arrivee, Wittbräucker Straße 565, offen ab: Freitag (28.5.), Mo bis So 12 bis 22 Uhr – nur bei gutem Wetter. Reservierung: Tel. (0231) 88 05 00.

Restaurant Vivre des L‘Arrivee, Wittbräucker Straße 565, offen ab: Donnerstag (27.5.), Mi bis Fr 16 bis 22 Uhr, Sa und So 12 bis 22 Uhr, Reservierung: Tel. (0231) 88 05 00

Haus Überacker, Wittbräucker Straße 504, ofen ab Freitag (28.5.), Mo bis Mi, Fr bis So 11.30 bis 22 Uhr. Reservierungen: Tel. (02304) 98 28 50.

Lennhof, Menglinghauser Straße 20, Hombruch, offen ab: Donnerstag (3.6.), Do bis So ab 17 Uhr, Reservierungen: info@der-lennhoff.de

Ratskeller am Markt, Aplerbecker Marktplatz 21, offen ab: Freitag (28.5.), 12 Uhr, Reservierungen online

Dorfschänke Sölde, Am Kapellenufer 73, offen ab: Samstag (29.5.), Di bis Sa 17 bis 22 Uhr, So 12 bis 14, 17 bis 22 Uhr. Anmeldung: Tel. (0231) 70 07 77 07.

Freischütz, Hörder Straße 131, Stadtgrenze Schwerte/Dortmund, offen ab: Samstag (22.5.), täglich ab 11.30 Uhr, Testzentrum vor Ort, Reservierung: Tel. (02304) 60 70 200.

L’Osteria, Europaplatz 3, Schüren, offen ab: Donnerstag (27.5.), 12 Uhr, Reservierung: Tel. (0231) 94 53 48 41 oder online

The Ash, Europaplatz 3, Schüren, offen ab: Donnerstag (27.5.), 11 Uhr, Fr und Sa 11 bis 24 Uhr, So bis Do 11 bis 23 Uhr, Reservierung online

Da Nino, Edelstahlweg 1, Aplerbeck, offen ab: Freitag (11.6.), 11 Uhr, dann töglich 11 bi 22 Uhr. Reservierungen: Tel. (0231) 44 13 53 oder online

Lindenhof, Wickeder Hellweg 22, Wickede, offen ab: Donnerstag (27.5.), Reservierungen: Tel. 0231 / 49 63 644 oder per lindenhof-dortmund@t-online.de

Ihr Biergarten fehlt, Sie öffnen aber auch? Melden sie sich per E-Mail an dortmund@lensingmedia.de und wir fügen Ihre Infos hinzu.

Lesen Sie jetzt