Ein Ass in der Küche und im Diskusring Bianca Overkamp zwischen „Krüstken“ und perfekter Drehung

Bianca Overkamp zwischen „Krüstken“ und dem perfekten Diskuswurf
Lesezeit

Im Restaurant Haus Overkamp in Dortmund Höchsten ist Gänsezeit. Für die Küche bedeutet das Hochkonjunktur. In dem ohnehin stets gut besuchten Restaurant ist derzeit ohne Reservierung kaum noch etwas zu machen. Das bedeutet auch für Bianca Overkamp (48) Spaß und Stress zugleich. Gehört es für die Köchin doch dazu, im heimischen Restaurant das gut gegarte Federvieh am Tisch für die Gäste zu zerlegen.

Normalerweise zumindest, denn der Meniskus in ihrem linken Knie musste operiert werden. Daher sind aktuell Schonung und Krücken angesagt. Für die 48-Jährige ist das nicht einfach. Sie fehlt nicht nur im Familienbetrieb, auch die Vorbereitung auf das nächste große Leichtathletik-Event steht in den Sternen. Im Sommer 2024 stehen für sie eigentlich die Leichtathletik-Europameisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Schweden auf dem Programm.

Bianca Overkamp, Leichtathletik-Europameisterschaften
Bianca Overkamp holte bei der letzten Leichtathletik-EM der Senioren Bronze. © privat

Diskuswurf als Leidenschaft

Bianca Overkamp möchte für Deutschland starten, in der Klasse Ü 40. Und sie hat gute Chancen, auf dem Treppchen zu landen. Das Diskuswerfen ist die große Leidenschaft der gelernten Köchin. „Mit 13, 14 Jahren habe ich mit der Leichtathletik angefangen – in der Leichtathletikabteilung des OSC Dortmund.“ Ausprobiert hatte sie erst einmal fast alles: Hürdenlauf, Weitsprung, Sprint. „Irgendwann waren für den Wurfbereich zu wenig Athletinnen da. Und da hieß es: Komm, Overkamp, mach mal.“

Es hat ihr Spaß gemacht. Die ganz große Liebe zum Diskus kam dann aber durch den Trainer Ernst Figgen. Figgen, der 2006 verstarb und nach dem der Wurfplatz am Schmetterlingsweg auf dem Höchsten benannt ist, war Wurftrainer beim OSC Dortmund. „Der Platz ist ja nur 500 Meter entfernt von unserem Restaurant, ich bin dann dort immer hingegangen zum Training“, sagt Bianca Overkamp. Die eher kleine Werferin schaffte beachtliche Weiten und holte auch Titel. Sogar an Deutschen Meisterschaften nahm sie regelmäßig teil.

Bianca Overkamp, Diskuswurf
Ihre Größe macht Bianca Overkamp durch Schnelligkeit bei der Drehung und Technik wett. © privat

„Ich habe viel mit Technik gemacht. Die anderen waren natürlich viel größer und gegen die 1,80 Meter Werferinnen hatte ich keine Chance.“ 53,62 Meter sind ihre persönliche Bestleistung. „Bei 1,62 Meter Körpergröße geht das schon“, sagt Bianca Overkamp. Selbst, als sie die Ausbildung zur Köchin begann, war der Sport immer ein Teil ihrer Freizeit.

„Ich habe in der Westfalenhallen-Gastronomie gelernt und konnte in den Pausen immer in die Helmut-Körnig-Halle zum Trainieren.“ 1996 war Bianca Overkamp dann ausgelernte Köchin. Dieser Weg war durch den Familienbetrieb auf dem Höchsten irgendwie vorgezeichnet. Und es gibt noch einen anderen Grund: „Ich esse auch ganz gerne, dann kann ich auch kochen.“

Auch im Allgäu gearbeitet

Zwischenzeitlich führte sie der Weg ins Allgäu, nach Sondhofen in die Sonnenalb. Damals kam das Diskustraining etwas zu kurz. 2002 ging es dann wieder zurück in das heimische Unternehmen. Kochen und Diskuswurf sind die beiden Leidenschaften der 48-Jährigen, obwohl der Diskus wohl die größere ist. Zwar gibt es auch beim Kochen nationale Meisterschaften und sogar eine Nationalmannschaft. „Da hatte ich aber nie Ambitionen.“

Im Sport sieht das ganz anders aus. Hier hat Bianca Overkamp einen ganz eigenen Ehrgeiz entwickelt. „Bei einer Deutschen Meisterschaft in Erfurt habe ich mal neben Franka Dietzsch (dreimalige Weltmeisterin im Diskuswurf, Anm. d. Red.) gestanden. Die ist, weiß ich nicht, 2 Meter groß und hat ein gefühltes Kreuz von 1,20 Meter. Das war schon eine schöne Erfahrung.“

Heute vertritt Bianca Overkamp die Deutschen Farben bei den Seniorenmeisterschaften, Europa- und Weltmeisterschaft in der Klasse Ü40. Zuletzt gab es in Pescara (Italien) die Bronzemedaille bei den Europameisterschaften. 2014 in Budapest holte sie sich sogar den Weltmeistertitel im Diskus.

Ob Bianca Overkamp an der WM 2024 in Göteborg teilnehmen kann, hängt vom Heilungsprozess im verletzten Knie ab. Aber die 48-Jährige hofft, dass es klappt. Denn auch in der Küche muss sie wieder ihre Frau stehen.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel ist ursprünglich im November 2023 erschienen. Wir veröffentlichen ihn an dieser Stelle erneut.

„Nacht der Lichter“ in Hörde: Was dahinter steckt und wie Sie mitmachen können

Experte schätzt Problembereiche in Hörde ein: Und gibt für einen Ort eine Empfehlung ab

Fünf Probleme in Dortmund-Hörde: Was sie für den Stadtteil bedeuten und was dagegen getan wird