
© Thomas Thiel (Archiv)
Bezirksvertretung: Die Dortmunder Innenstadt ist ab sofort grün
Kommunalwahl 2020
In den Innenstadt-Bezirken West und Ost gehen die Grünen als klare Sieger aus der Wahl zur Bezirksvertretung. Großer Verlierer ist die SPD, die nun wohl zwei Bürgermeisterposten einbüßt.
Dass die Grünen in den Innenstadt-Bezirken viele Wähler haben, ist spätestens seit der Europawahl keine Überraschung mehr. Überraschend war es aber dennoch irgendwie, dass sie bei der Wahl der Bezirksvertretungen für die Innenstadt-Ost und Innenstadt-West am Sonntag so klar jeweils stärkste Partei geworden sind.
Im Osten, zu dem unter anderem das Kaiserstraßenviertel, Körne und das Saarlandstraßenvierel gehören, haben die Grünen 33,69 Prozent geholt und damit SPD (24,67) und CDU (21,56) klar distanziert.
In der Innenstadt-West, zu der unter anderem Dorstfeld, das Kreuzviertel und die City gehören, fiel die Wahl sogar noch deutlicher aus. Hier holten die Grünen 40,03 Prozent der Stimmen – und damit so viel wie in keinem anderen Bezirk. SPD (23,03) und CDU (14,08) waren chancenlos.
In beiden Bezirken waren zuletzt Vertreter der SPD als Bezirksbürgermeister an der Spitze der Gremien. Diese Stühle wechseln nun die Farbe: von Rot auf Grün.
„Wir freuen uns natürlich sehr über das Ergebnis, ich bin selbst sogar ein wenig überrascht“, sagt die bisherige Fraktionssprecherin der Grünen in der BV Innenstadt-Ost, Christiane Gruyters. Sie steht auf Listenplatz 1 - doch ob sie auch tatsächlich Bezirksbürgermeisterin wird, stehe noch nicht fest.
Auf den Posten des Bezirksbürgermeisters hatte eigentlich Carsten Wember (SPD) gehofft. „In den vergangenen Jahren haben wir sehr gute Arbeit geleistet, aber mit dem Ergebnis müssen wir nun leben“, sagt er im Gespräch mit dieser Redaktion. Er vermutet, dass die SPD-Ergebnisse aus Bund und Ländern sich jetzt auch kommunal niedergeschlagen haben.
Immerhin: Die Grünen wollen nun zunächst mit der SPD über eine Koalition sprechen. Gemeinsam würden sie es auf 11 von 19 Sitzen bringen (Grüne 6/SPD 5).
In der Innenstadt-West bekommen die Grünen sogar 7 Sitze. Friedrich Fuß, der sich in der noch laufenden Legislaturperiode das Bezirksbürgermeisteramt mit Ralf Stoltze (SPD) geteilt hatte, will wieder Bezirksbürgermeister werden.
„Rein rechnerisch haben wir nun drei Möglichkeiten“, sagt Fuß: „Wir arbeiten mit wechselnden Mehrheiten, machen mit der SPD weiter oder koalieren mit der CDU.“ Die SPD bekommt im neu zusammengestellten Gremium 4 Sitze – und damit 2 weniger als noch zur letzten Kommunalwahl.
Die CDU verliert ebenfalls einen Sitz und kommt nur noch auf 3. „Alle Türen stehen offen“, so Fuß, „wir wissen noch nicht, durch welche wir gehen.“ Am Dienstag jedenfalls will sich der Ortsverein darüber unterhalten, wie es weitergeht. Mitglied in der BV bleibt auch Olaf Meyer (SPD). „Das war nicht so berauschend“, so sein Kommentar zum Ergebnis.