Besucher von „FunDOmio“ können nun für Fahrgeschäfte einzeln zahlen
Freizeit
Oft gab es Kritik am Pop-Up-Freizeitpark Fundomio, weil er zu teuer sei. Nun gibt es ein neues Angebot: Wer mit dem Flanierticket kommt und doch Lust auf eine Fahrt hat, kann Einzeltickets kaufen.

Der Pop-Up Freizeitpark Fundomio ist noch bis zum 11. August auf dem Gelände der Westfalenhallen Dortmund aufgebaut. © Oliver Schaper
Für den Pop-Up-Freizeitpark Fundomio gibt es verschieden Tickets: das herkömmliche all-inclusive Ticket für 34 Euro (Kinder bis 11 Jahren zahlen 29 Euro), bei dem Besucher einmal zahlen und jedes Fahrgeschäft fahren können. Oder das Familien- und Gruppenticket für 99 Euro, mit dem vier Personen den temporären Freizeitpark besuchen können.
Flanierticket für fünf Euro
Außerdem gibt es noch das Flanierticket für fünf Euro, mit dem Besucher zwar Eintritt in den Freizeitpark erhalten, jedoch nicht mit den Fahrgeschäften fahren können. Für diejenigen, die während des Aufenthalts doch noch Lust bekommen, ein Fahrgeschäft zu nutzen, gibt es nun ein weiteres Angebot: Sie können nun für fünf Euro ein Fahrgeschäft ihrer Wahl nutzen.
Dieses kurzfristige Angebot wurde vor rund zwei Wochen ins Leben gerufen, so Patrick Arens, Schausteller und einer der Organisatoren von Fundomio. „Wenn man zum Beispiel mit seinem Enkelkind eine Runde Riesenrad fahren möchte, ist das ein gutes Angebot“, erklärt Arens.
Der Freizeitpark ist noch bis zum 11. August vor den Dortmunder Westfalenhallen zu Gast. Tickets können Besucher online auf der Internetseite von Fundomio oder vor Ort an der Tageskasse kaufen.