Kneipen-Tür in der Brückstraße beschädigt Zeugen berichten von „lautem Knall“

Kneipen-Tür in der Brückstraße beschädigt: Zeugen berichten von „lautem Knall“
Lesezeit

Es klingt recht harmlos, was die Polizei Dortmund in einer ersten Mitteilung am Mittwochmorgen (19.3.) berichtet. Demnach sei es bereits am späten Montagabend an der Tür einer Gaststätte auf der Ecke Brückstraße/Helle in der Dortmunder City zu einer Sachbeschädigung gekommen. Bislang Unbekannte haben demnach „gegen 22.20 Uhr mit einem Gegenstand mehrere kreisrunde Beschädigungen in der Glasscheibe der geschlossenen Eingangstür verursacht“. Bei der Gaststätte handelt es sich nach unserer Recherche um die linke Szene-Kneipe HirschQ.

Spannender liest sich dann folgender Satz: „Nach Zeugenaussagen war zuvor auch ein lauter Knall zu hören.“ Kreisrunde Beschädigungen, ein lauter Knall. Reden wir hier von einem Schuss? Das könnte man zumindest herauslesen. Die klare Antwort der Polizei auf unsere Nachfrage: Nein. „Wir haben keine Hinweise auf Schüsse“, sagt Polizeisprecher Joshua Pollmeier bestimmt. „Dann hätten wir zum Beispiel Patronen gefunden.“

Diese „kreisrunden Beschädigungen“ hätten durch mehrere Gegenstände verursacht sein können. Ein Eindruck unseres Reporters vor Ort bestätigt diesen Eindruck: Eindeutig keine Schüsse. Es sind nicht einmal wirkliche Löcher. Zu sehen sind neben den drei Beschädigungen auch etliche Kratzer.

So etwa sehen die Beschädigungen aus - die Polizei spricht von drei Löchern. Zu sehen sind auch etliche Kratzer.
So etwa sehen die Beschädigungen aus - die Polizei spricht von drei Löchern. Zu sehen sind auch etliche Kratzer. © Philipp Pohl

In der Mitteilung der Polizei heißt es weiter, ein Mann sei laut Zeugenberichten aus dem Bereich vor der Eingangstür in Richtung Brückstraße geflüchtet. Der Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 170 cm groß, kräftige Statur, bekleidet mit einem grauen Kapuzenpullover.

Doch was war es nun? Ein Einbruchsversuch? Einfache Randale? „Dazu haben wir noch keine Hinweise, deshalb haben wir den Zeugenaufruf veröffentlicht“, sagt Pollmeier. Die Polizei bittet um Hinweise an die Kriminalwache der Polizei Dortmund unter der Rufnummer 0231 / 132 - 7441.

Staatsschutz ermittelt - aber wohl nicht politisch motiviert

Aufhorchen in der Mitteilung der Polizei lässt auch, dass der Staatsschutz der Polizei die Ermittlungen aufgenommen habe. Das tut er vor allem dann, wenn die Polizei von politisch motivierten Straftaten ausgeht. Dennoch wird dies im folgenden Satz direkt entkräftigt: „Anhaltspunkte für das Vorliegen einer politisch motivierten Straftat liegen zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor.“

Warum ermittelt der Staatsschutz trotzdem? Da es sich bei der HirschQ um eine linke Szene-Kneipe handelt, liegt der Verdacht in erster Reaktion nicht so fern, dass es sich um eine politisch motivierte Tat handeln könnte. Zudem sei man in der Vergangenheit schon häufiger in Kontakt gewesen. „Die Ermittler und die Betreiber kennen sich mittlerweile“, sagt Pollmeier. Das erleichtere die Ermittlungen.