Die Hochzeitsfeier ein Jahr vor der Hochzeit zu feiern, ist ungewöhnlich. Die Flitterwochen anzutreten und Hochzeitsgeschenke zu bekommen ohne Trauschein ebenso. Von bürokratischen Umwegen wollten sich Berna (40) und Mustafa (50) nicht aufhalten lassen. „Es muss ja nicht immer nach einer bestimmten Reihenfolge gehen“, sagt der Bräutigam. Schließlich haben sie sich am Dienstagnachmittag (20.2.) das Ja-Wort gegeben und kamen lächelnd die Treppen im Dortmunder Standesamt heruntergelaufen.
Fußtritt entscheidet über Macht
Kennengelernt haben sich die zwei bei einem Rock-Konzert vor zwei Jahren. Berna habe den ersten Schritt gemacht und Mustafa angesprochen mit den Worten: „Normalerweise mache ich das nie.“ Eigentlich sei sie introvertiert, sagt Berna.
Mustafa war zunächst überrascht, fand sie aber dann bei Facebook wieder und schrieb sie an. Nach zwei Wochen trafen sie sich das erste Mal wieder – bei Sausalitos in Bochum. Berna erinnert sich, dass Mustafa ihr eine Rose mitbrachte.
Beide lachen, als sie die Geschichte ihres ersten Dates erzählen. Neben dem ersten Kennenlernen blieben dem Paar ebenfalls die Vögel in Erinnerung, die Mustafas Auto mit Hinterlassenschaften bestückten. Und falls das noch nicht genug Glück bedeuten könnte, setzte das Paar noch einen drauf.
Es sei Tradition, sich nach dem Ja-Wort auf den Fuß zu treten. Die Person, die zuerst zutritt, habe dann „das Sagen in der Ehe“. Das ließ sich Berna nicht nehmen und versetzte Mustafa einen ordentlichen Tritt auf den Fuß. „Mein Zeh tut immer noch weh“, sagt Mustafa. „Sie war sehr eifrig. Es war ein harter Tritt. Es ist ein bisschen ausgeartet.“
„Ich habe mehr Macht“, scherzt Berna über ihr Gefühl direkt nach der Trauung. Und Mustafa bestätigt: „Und ich fühle mich entmachtet.“
Die Feier kam vor der Hochzeit
Eine ungewöhnliche Reihenfolge: Die Festlichkeiten waren durchgeplant. Die Gäste eingeladen, die Location und auch die Flitterwochen gebucht. Was fehlte, war Bernas Geburtsurkunde. „Die hat ungewöhnlich lange gebraucht“, so die Braut. Die Hochzeit musste kurzerhand verschoben werden. Doch die Feier fand trotzdem statt. Am 17. Mai 2023 feierten Berna und Mustafa zusammen mit ihren Gästen ihre Hochzeit – unverheiratet, ohne Trauschein.
Groß feiern wollen sie nicht noch, nach der Trauung gibt es nur ein Fest im kleinen Kreis. Das Brautpaar ist sich aber einig, dass es noch ein weiteres Mal in die Flitterwochen gehen soll – dieses Mal endlich verheiratet. „Es muss ja nicht immer nach einer bestimmten Reihenfolge gehen“, meinte Mustafa.

Weitere Brautpaare sowie Infos rund ums Heiraten finden Sie hier.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien bereits am 21. Februar 2024.
Dortmunds erstes Brautpaar 2024: Ann-Cathrine heiratet Christopher in pompösem Kleid
Katja und Stephan haben sich das Ja-Wort gegeben: Ein Trommelauftritt führte die beiden zusammen
Tim und Franzi heiraten in Dortmund: Sie verlobten sich im Zelt mit Blick aufs Meer