
© Oliver Schaper
Gastro-Duo eröffnet neues Lokal an bekanntem Dortmunder Ort
Restaurant-Neueröffnung
Das Labsal an der Rheinischen Straße läuft gut. So gut, dass die beiden Betreiber sich jetzt ein neues Projekt gesucht haben. Sie eröffnen einen neuen Standort an prominenter Stelle.
Handgemachte Kässpätzle, „Gschmelzte Herrgottsbscheisserle“, Zwiebelrostbraten: Moderne schwäbische Küche kommt im Labsal in der Dortmunder Innenstadt auf den Tisch. Seit Jahren hat sich der Laden in der Gastronomie-Szene etabliert und ist mittlerweile mehr als ein Insider-Tipp.
Die Betreiber des Restaurants haben sich nun ein neues Projekt gesucht. Jessica Pahl und Florian Kohl wollen künftig gastronomisches Flair dort aufleben lassen, wo es lange keins mehr gab: im Schauspielhaus.
Schauspiel mehr ins städtische Leben integrieren
Seit November des vergangenen Jahres macht das Duo mithilfe seines Teams interimsmäßig den Ausschank bei Aufführungen. Aber das war nur der Anfang: „Wir werden demnächst die Küche reaktivieren und auch außerhalb von Aufführungen geöffnet haben, sodass das Schauspiel mehr ins städtische Leben integriert wird“, kündigt Florian Kohl an.
Der Plan ist es, einen „hübschen, lauschigen Garten“ vor dem Schauspielhaus zu errichten. Perspektivisch sollen dann auch Leute einfach kommen, ohne, dass sie zu einem Stück gehen. Kohl wünscht sich einen Synergieeffekt: „Wir freuen uns darauf, über unsere Kulinarik die Menschen auf Tuchfühlung mit dem Theater zu bringen – und umgekehrt.“
Wann es konkret losgeht, ist noch unklar. Aktuell ist der Plan, dass die Terrasse und damit auch die Gastronomie Anfang Mai eröffnet werden.
ALLES RUND UM ESSEN UND GENUSS IN UND UM DORTMUND
Auf unserer Übersichtsseite „Genussecke“ sammeln wir alles zu kulinarischen Geheimtipps und neuen Restaurants in Dortmund und Umgebung. Hier gibt es alle Artikel.Gebürtiger Brandenburger. Hat Evangelische Theologie studiert. Wollte aber schon von klein auf Journalist werden, weil er stets neugierig war und nervige Fragen stellte. Arbeitet gern an verbrauchernahen Themen, damit die Leute da draußen besser informiert sind.
