Lidl-Eröffnung
Bekanntes Gesicht sitzt bei Lidl-Eröffnung in Kirchlinde an der Kasse
Bezirksbürgermeister Harald Hudy zog Käse und Wurst, Obst und Gemüse, Gartenmöbel und Hausrat über das Kassenband. Bei der Lidl-Eröffnung in Kirchlinde arbeitete er für den guten Zweck.
Trotz der langen Schlange hatte Bezirksbürgermeister Harald Hudy noch Zeit für ein freundliches Lächeln. © Irene Steiner
Lidl hatte sich für die Eröffnung des neuen Marktes an der Kirchlinder Straße viel einfallen lassen, darunter auch etwas, das dem KSV Kirchlinde nutzt: Der Erlös von allem, was Harald Hudy über die Kasse zog, wurde dem KSV Kirchlinde gespendet. Und noch mehr: Denn der krumme Betrag von 348 Euro, die Hudy kassiert hatte, wurde von Lidl auf 500 Euro aufgerundet.
Ganz so routiniert wie die angestammten Kassenkräfte war Hudy natürlich nicht, die Schlange war lang. Und die Leute standen überwiegend gern an: „Ist doch für einen guten Zweck, da warten wir gerne“, sagte eine Kundin. Eine andere ergänzte: „Wir haben ja Zeit.“
Vor der Tür herrschte fast Familienfest-Atmosphäre. Eine Hüpfburg, Kinderschminken, ein Waffelstand, an dem für den Astrid-Lindgren-Kindergarten der Teig ins Eisen gefüllt wurde und Bratwurst kostenlos: Es kam wohl jeder auf seine Kosten.
Die Kirchlinder fanden den Markt groß, sauber und übersichtlich. Und, wer am Eröffnungstag einkaufte, wurde verwöhnt: Es gab Proben, Pröbchen und viele Angebote. Der neue Lidl-Markt verfügt über eine Verkaufsfläche von 1424 Quadratmetern, es gibt 150 Parkplätze. Beim Bau wurde auch ökologisch nachhaltig gedacht: Durch ein integriertes Anlagensystem werden keine fossilen Brennstoffe mehr benötigt, LED-Beleuchtung spart Energie, es gibt moderne Heizsysteme, Photovoltaik und Begrünung.