Die Dortmunderin Martha Gallen ist genervt. Und ihre gesamte Nachbarschaft auch. Seit Wochen müssen sie mit den großen und zum Teil gefährlichen Beeinträchtigungen einer Dauerbaustelle direkt vor ihrer Haustür leben.
Was den Ärger der Anwohner noch verdoppelt: Eine gefühlte Ewigkeit ist die Baustelle an der Overhoffstraße in Dortmund-Marten bereits verwaist.

„Der Zustand ist unhaltbar“, sagt Martha Gallen. Sie habe schon einige Anstrengungen unternommen, um an Informationen zu kommen. Warum ist die Baustelle verwaist? Wann gehen die Arbeiten weiter? Wie lange müssen die Anwohner den Zustand noch ertragen?
Doch bislang sei sie ins Leere gelaufen. Weder die Stadt noch die Bochumer Firma HKT Breitband, deren Name an der Baustellen-Umzäunung zu lesen ist, hätten ihr Auskunft geben können. „Angeblich ist es eine Baustelle der Telekom, die ausführende Firma für die Erdarbeiten soll die Firma HKT sein“, sagt Martha Gallen.

Baustelle schlecht beleuchtet
Die Baustellenzäune seien im Dunkeln schlecht beleuchtet und stellten für die Fußgänger eine Gefahr dar, so die Martenerin. Zudem sei es auf dem Gehweg teilweise so eng, dass man auf die Straße oder die andere Straßenseite ausweichen müsse – vor allem wenn sich Laubhaufen angesammelt hätten. Rollstuhlfahrer hätten hier gar keine Chance, weil es einfach zu eng und bisweilen auch zu rutschig sei.
„Die Stadt reinigt auch nicht mehr, da der kleine gelbe Flitzewagen ja nicht passieren kann“, so Martha Gallen. Letzens seien die EDG-Mitarbeiter mit einem Laubbläser unterwegs gewesen. „Trotzdem ist es hier permanent dreckig. Das Laub sammelt sich zwischen den Absperrungen, wird immer wieder aufgewirbelt und verteilt sich auf den Gehwegen.“
Lampe blinkt wieder
Einer ihrer vielen Anrufe habe zumindest dazu geführt, dass vor ihrer Haustür der Akku der Baustellen-Lampe ausgetauscht worden sei. „Die Lampe blinkt wieder, ansonsten Stillstand.“
Martha Gallen hat kein Verständnis dafür, dass sich eine Baustelle solange hinzieht und die Anwohner darunter leiden müssen. „Bei Verwandten in München war das Verlegen der Glasfasern innerhalb von einem Tag erledigt.“
Die Recherchen dieser Redaktion haben ergeben, dass sich um eine Baustelle der Telekom handelt. Eine Anfrage wurde bislang nicht beantwortet.
Dortmunder Kult-Imbiss-Chef führt Ruhetag ein: „Der Druck war nicht mehr auszuhalten“
Dortmunderin feiert Überraschungserfolg: Große Pläne für den Selbstbedienungsschrank
Bebauungs-Gegnerin Judith Zimmermann: „Nach 23 Jahren ist hier auf keinen Fall Ruhe“