
© Britta Linnhoff
Bau von Studentenwohnungen an der Kampstraße in Dortmund steht in den Startlöchern
Wohnungsbau
430 Studentenwohnungen auf sechs Etagen: Das sind die Pläne für das Grundstück des ehemaligen Karstadt-Technikhauses an der Kampstraße. Zu sehen ist noch nichts - aber wohl sehr bald.
Baubeginn im Frühjahr 2019: Das war das Ziel der international tätigen Base-Camp-Gruppe, die anstelle des abgerissenen früheren Karstadt-Technikhauses 430 Studentenwohnungen an der Kampstraße bauen will. „Daran hat sich auch nichts geändert“, sagt Base-Camp-Geschäftsführer Dr. Andreas Junius. „Wir warten nur noch auf die Baugenehmigung“, sagt er. Man rechne aber jederzeit damit.
Verträge sind da, Geld ist da, Bauarbeiter sind da
Dann stehe dem Start des Projekts im Herzen der Stadt nichts mehr im Wege. „Verträge sind da, Geld ist da, Bauarbeiter sind da, hier ist alles fix, wir stehen parat.“ Ein wenig habe sich die Sache verzögert, weil man von der Stadt noch ein kleines Grundstück habe dazu kaufen müssen, direkt an der Ecke zum Platz von Leeds. Aber auch das sei inzwischen erledigt.
Inzwischen ist die riesige Baustelle nach dem Abriss des schmuddeligen Karstadt-Technikhauses besenrein und wartet auf die ersten Arbeiter.
Sorgen um das Projekt müsse sich also niemand machen. Anders als in Bochum: In der Nachbarstadt hat sich Base Camp von einem solchen Projekt gerade verabschiedet. „Die Situation dort aber war eine völlig andere“, betont Junius. Eine Rolle gespielt hat wohl die Baupreisentwicklung gespielt. In Bochum geplant war ein 67 Meter hohes, 21-geschossiges Appartementhaus. Im Gegensatz zu dem Bochumer Projekt, das noch ganz am Anfang stand, stehen aber die Dortmunder Verträge.
430 Studentenappartements und Gemeinschaftsräume
Das Projekt „Base Camp“ wird nach den Plänen des Architekturbüros Gerber entstehen. Geplant sind 430 Studentenappartements auf sechs Etagen, im Erdgeschoss soll es Einzelhandel geben; letzeres eine Vorgabe der Stadt. Was genau dort einziehen wird, stehe aber noch nicht fest, teilt Dr. Andreas Junius auf Anfrage mit.
Die Base Camp-Gruppe hatte den gesamten Gebäudekomplex zwischen Platz von Leeds und Hansastraße, Bissenkamp und Kampstraße gekauft - auch das Gebäude des ehemaligen Modehauses Boecker, in dem nun in wenigen Wochen das Sportgeschäft Decathlon eröffnet.
Neben Appartements mit Flächen zwischen 19 und 24 Quadratmetern gibt es Gemeinschaftsküchen, Dachgärten, eine Bibliothek, Räume für gemeinsames Arbeiten und Fitness-Räume. Kosten im Monat: 450 bis 500 Euro. In der obersten Etage wird es außerdem ein Restaurant geben. Die Eröffnung des neuen Gebäude ist für Herbst 2020 geplant.
Leben erleben, mit allem was dazugehört, das ist die Arbeit in einer Lokalredaktion, und das wird auch nach mehr als 30 Jahren niemals langweilig, in der Heimatstadt Dortmund sowieso nicht. Seriöse Recherche für verlässliche Informationen ist dabei immer das oberste Gebot.
