Fit One, Decathlon, Postbank: Der Stand bei den drei größten Geschäftseröffnungen der City

© Thomas Thiel

Fit One, Decathlon, Postbank: Der Stand bei den drei größten Geschäftseröffnungen der City

rnShopping in Dortmund

Ein Fitnessstudio über den Dächern Dortmunds, ein Sportartikel-Tempel und eine Bank – die nächsten Monate werden der City drei große Geschäftseröffnungen bescheren. Ein Überblick.

Dortmund

, 25.01.2019, 04:11 Uhr / Lesedauer: 2 min

Auf Tausenden Quadratmetern Verkaufsfläche wird derzeit in Dortmunds City gehämmert, geschweißt und geschraubt: Im Laufe des Jahres werden gleich drei große Leerstände innerhalb des Walls verschwinden.

„Fit One“ eröffnet Ende Februar im Karstadt-Sport-Haus am Alten Wall

Durch den Hintereingang auf der Rückseite des Karstadt-Sport-Hauses gehen seit Monaten die Handwerker ein und aus: In der 4. und 5. Etage des Gebäudes entsteht ein neues Fitnessstudio der Kette „Fit One“, als Nachfolger der „Fitness First“-Filiale, die am 30. April 2018 für immer ihre Türen schloss.

Die knapp 3000 Quadratmeter große Filiale soll am 21. Februar 2019 eröffnen. Die Bauarbeiten gehen schnell voran, viele Wände sind bereits in grün und schwarz gestrichen, den Firmen-Farben. Auf seiner Internetseite sucht „Fit One“ noch Personal, darunter auch den Filialleiter samt Stellvertreter.

Wenn „Fit One“ in Dortmund eröffnet, wird es die 24. Filiale der schnell wachsenden Fitnesskette sein, die nicht nur schon in vielen deutschen Großstädten, sondern auch in Warschau vertreten ist. Die Dortmunder Dependance soll neben dem Gerätebereich auch eine Sauna, einen Wellnessbereich und ein Solarium beherbergen.

An der Kampstraße entsteht eine der größten Decathlon-Filialen Deutschlands.

An der Kampstraße entsteht eine der größten Decathlon-Filialen Deutschlands. © Thomas Thiel

Decathlon an der Kampstraße eröffnet Ende März

Nach mehrmonatiger Verzögerung auf der Baustelle nennt Decathlon nun ein Eröffnungsdatum für sein neues Geschäft an der Kampstraße 5: Ab dem 21. März wird es am alten Standort des Modehauses Boecker, das im Februar 2018 schloss, rund 35.000 Sportartikel zu kaufen geben.

Mit seinen 3800 Quadratmetern Verkaufsfläche und rund 70 Mitarbeitern wird der Decathlon in der City zu den 15 größten Filialen des französischen Sportartikelhändlers gehören, der 1996 in Kley sein erstes Geschäft außerhalb Frankreichs eröffnete und noch eine dritte Dependance in Aplerbeck hat.

Postbank zieht ins Westfalenforum

Aktuell sind auch im Westfalenforum Bauarbeiten in vollem Gange. Dort richtet die Postbank gerade einen neuen Standort ein. Im Erdgeschoss des weitgehend leerstehenden Einkaufszentrums an der Kampstraße wird eine Postbank-Filiale untergebracht, während in der ersten Etage das erste Vertriebscenter in Dortmund eingerichtet wird.

Über das Vertriebscenter soll das gesamte Beratungsangebot für Privat- wie Geschäftskunden organisiert werden. Nach dem Einzug in das Westfalenforum schließt die Postbank ihr Finanzcenter an der Reinoldistraße.

Wann der Umzug ansteht, ist noch nicht bekannt. Die Arbeiten seien noch nicht weit genug fortgeschritten, um absehen zu können, zu welchem Zeitpunkt der Betrieb in den renovierten Räumlichkeiten aufgenommen wird, sagt Postbanksprecher Ralf Palm auf Anfrage.

Lesen Sie jetzt