
© Althoff
Riesen-Neubau in Dortmunds Innenstadt: Wann kommen die ersten Mieter?
Basecamp
Geht es tatsächlich los am 1. Oktober? Ziehen dann die ersten Studenten ein ins Basecamp, den großen Komplex in der Dortmunder Innenstadt? Das hing auch von den Entscheidungen der Unis ab.
Bleibt es bei Online-Seminaren oder gibt es ein Wiedersehen im Hörsaal? Darauf sind nicht nur die Studenten neugierig gewesen, sondern auch die Verantwortlichen beim Basecamp. Der siebenstöckige Komplex, der in Dortmund dort entstanden ist, wo früher das Karstadt-Technikhaus war, steht – und ist seit kurzem auch nicht mehr vom Gerüst umringt.
Seitdem kann man nicht nur die „helle, freundliche Fassade aus Kentucky-Klinkerriemchen“ erkennen, die von den Dortmunder Gerber Architekten entworfen wurden und auf die die Verantwortlichen gerne hinweisen. Seitdem kann man auch die „mittige Glasfuge mit dem dahinterliegenden Treppenhaus“ besser sehen – und erahnen, was es links und rechts davon gibt.
Möblierte Appartements mit Bad und Küchen
331 Studentenappartements sind entstanden, 19 bis 26 Quadratmeter groß, möbliert mit Bett, Schreibtisch, Stuhl, kleinerem Schrank und einer Wand, an der man flexibel Dinge befestigen kann. Alle Räume haben ein eigenes Bad, wie Hotelzimmer. In einigen Apartments gibt es zusätzlich eine kleine Küche.
Kostenloses WLAN und Co-Working-Flächen sind bereits eingerichtet im Haus an der Kampstraße schräg gegenüber der Reinoldikirche. Auch Gemeinschaftsküchen sind eingerichtet. Kinoräume und ein Fitnessclub stehen zur Verfügung. Auf manchen Etagen wird aber noch gearbeitet, bis 2022 alles fertig ist.

Hell, modern, gut aufgeräumt – so soll das Studenten-Leben im Basecamp-Appartement aussehen. © BaseCamp
Rewe-Eröffnungstermin hat sich leicht verschoben
Die Dachterrasse mit Café etwa, von der aus man einen Blick über die Dortmunder Innenstadt hat, soll erst im Februar oder März Eröffnung feiern. Ähnlich sieht es nach Angaben der Verantwortlichen im Erdgeschoss aus. Auch dort werde es dann Gastronomie geben, zudem eine „hochmoderne BaseStack E-Sports-Arena sowie einen Rewe-Markt“.
Dessen Eröffnung war ursprünglich einmal für 2021 angekündigt, zuletzt für „Februar 2022“, nun aktuell für „Februar/März 2022“. Zum gleichen Zeitpunkt übrigens wie die 118 Hotelzimmer, die Touristen ins Basecamp locken sollen.
Rabatte für Frühbücher, die lang genug bleiben
300 Stellplätze für Fahrräder sind geplant, 40 Tiefgaragen-Plätze für Autos, auch mit Elektroladestadionen. Das alles in zentraler Lage hat natürlich einen gewissen Preis.
Zwischen 580 und 700 Euro sollen die Zimmer kosten – je nach Größe und Ausstattung. Für Frühbucher gibt es aber laut Internet-Seite einen Rabatt für die ersten drei Monate – 485 bis 560 Euro. Voraussetzung: Man bleibe insgesamt mindestens sechs Monate.
Erste Mieter sollen am Freitag einziehen
Die ersten Mieter jedenfalls ziehen direkt an Tag 1 ein, freuen sich die Verantwortlichen: vormittags am Freitag, 1. Oktober. Klar: Die Hochschulen kehren mehr und mehr zurück zu Präsenzveranstaltungen.
Und so unterstreicht Saidah Bojens, Head of Development Germany bei Basecamp: „Natürlich freuen wir uns, dass die Studierenden wieder zurück an die Universitäten kommen, denn das gemeinsame Lernen, Forschen und auch Feiern macht doch einen wichtigen Bestandteil des studentischen Lebens aus.“
Jahrgang 1977 - wie Punkrock. Gebürtiger Sauerländer. Geborener Dortmunder. Unterm Strich also Westfale.
