Dortmunds Baudezernent Ludger Wilde (l.) mit den BaseCamp-Geschäftsführern Dr. Andreas Junius und Daniel Doherr.

© Roland Gorecki

Riesen-Bau-Projekt in der Innenstadt: Was hat die Stadt Dortmund davon, Herr Wilde?

rnWohnungen und Hotelzimmer

331 Wohnungen für Studenten, dazu Hotelräume, Gastronomie, Geschäfte, eine Dachterrassen-Bar – an der Kampstraße wächst ein Riesen-Bau. Bei der Stadt freut man sich. Aber warum eigentlich?

Dortmund

, 05.07.2021, 15:00 Uhr

Wo früher Karstadt stand, ist nach dem Abriss ein Riesen-Neubau entstanden.: sechs Etagen mit ganz unterschiedlicher Nutzung. Mehr als 300 Appartements für Studenten sollen entstehen. Im Erdgeschoss sollen bald Rewe und weitere Geschäfte eröffnen. Und damit nicht genug.

Ganz oben, in Etage Nummer sechs, wird eine Bar gebaut, die auch eine Dachterrasse haben soll. In einigen Etagen darunter entstehen Hotelzimmer. Dass sich die Investoren und Bauherren freuen, ist klar. Aber was hat die Stadt Dortmund von diesem Riesen-Projekt namens BaseCamp?

Ist das ein Vorbild für andere Orte in der Innenstadt? Hat man nicht Sorge, dass solch ein Bau irgendwann leerer ist, als erhofft? Darauf antwortet im Video Dortmunds Baudezernent Ludger Wilde.

Jetzt lesen