Bahnstreik in Dortmund So war die Lage im Berufsverkehr am Mittwochmorgen

Bahnstreik: Welche Züge ab Mittwoch noch fahren - und welche nicht
Lesezeit

Die Lokführergewerkschaft GDL streikt wieder: Seit Mittwochmorgen (24.1.) kommt es auch in Dortmund erneut zu massiven Einschränkungen im Personenverkehr. Die Lokführergewerkschaft GDL hat angekündigt, bis Montagabend (29.1.) streiken zu wollen. Die Deutsche Bahn hat einen Notfahrplan veröffentlicht - denn obwohl einige Züge und S-Bahnen in Dortmund ausfallen, betrifft das nicht alle. Teilweise verändert sich auch nur das Angebot. Eine Auflistung, welche Züge trotz Streik fahren, finden Sie weiter unten in diesem Text.

So haben wir am Morgen über die Lage im Berufsverkehr berichtet:

Update, 24.1., 9 Uhr:

Die digitale Abfahrtstafel zeigt weiterhin: Der Notfallfahrplan kann pünktlich bedient werden. Die Züge, die angekündigt waren, fahren regelmäßig. Am Bahnhof läuft alles ruhig, die Pendler haben sich auf den Bahnstreik eingestellt.

Damit beenden wir unsere aktuelle Berichterstattung an dieser Stelle.

Update, 24.1., 8.40 Uhr:

„Alles ist total ruhig und entspannt“, schildert unser Reporter seine Eindrücke aus dem Dortmunder Hauptbahnhof. Es seien kaum Reisende unterwegs. Nirgends gebe es lange Schlangen oder Aufregung.

So allein ist man im Dortmunder Hauptbahnhof selten: Am ersten Tag des neuerlichen Bahnstreiks sind sehr wenige Reisende unterwegs.
So allein ist man im Dortmunder Hauptbahnhof selten: Am ersten Tag des neuerlichen Bahnstreiks sind sehr wenige Reisende unterwegs. © Oliver Schaper

Update, 24.1., 8.10 Uhr:

Die Züge, die fahren, sind überwiegend pünktlich unterwegs. Die RB 50 um 8.35 Uhr nach Münster wird mit circa 5 Minuten plus angezeigt - aber das kommt auch an Tagen ohne Streik durchaus vor.

Update, 24.1., 7.45 Uhr:

Der Notfallfahrplan funktioniert zum Auftakt des Streiks wohl gut: Die angegebenen Verbindungen werden zum größten Teil pünktlich bedient. Die S 1 nach Essen/Solingen soll beispielsweise um 7.51 Uhr planmäßig abfahren. Um 8.06 Uhr und 8.21 Uhr und 8.36 Uhr fällt sie dann aus, für 8.51 Uhr wird sie wieder als pünktlich aufgeführt - exakt so, im 60-Minuten-Takt - ist es im Notfallfahrplan angegeben.

Für die RB 51 nach Enschede ist ein 120-Minuten-Takt vorgesehen, auch das scheint zu funktionieren: Um 8.53 Uhr soll sie fahren, um 9.53 Uhr ist bereits „Fahrt fällt aus“ auf der Abfahrtstafel zu lesen.

Update, 24.1., 7.15 Uhr:

Auf den frühen Berufsverkehr auf den Straßen scheint der Bahnstreik keine großen Auswirkungen zu haben. Die Verkehrskarte von Straßen.NRW zeigt bislang keine größeren Staus in und um Dortmund. Das ist allerdings auch wenig überraschend. Bei den Bahnstreiks der vergangenen Wochen waren die Folgen in diesem Bereich auch sehr klein.

Update, 24.1., 6.45 Uhr:

Der Bahnstreik hat begonnen - und das ist auf der digitalen Abfahrtstafel des Dortmunder Hauptbahnhofs auch deutlich zu erkennen: So sind beispielsweise die RB 43 nach Dorsten, die RB 52 nach Lüdenscheid und der RE 57 nach Winterberg, die normalerweise zwischen 6.30 und 6.45 Uhr abfahren, ausgefallen.

Das entspricht den Informationen aus dem Notfallfahrplan - eine Übersicht über die Linien, die trotz Streik fahren sollen, finden Sie weiter unten.

Die S1 nach Solingen, die RB 53 nach Iserlohn, die RB 51 nach Enschede und der RE 6 nach Minden - alle mit Abfahrt zwischen 6.45 und 7 Uhr - sollen hingegen pünktlich abfahren. Auch das entspricht den Informationen aus dem vorab veröffentlichten Notfallfahrplan.

Ursprungsmeldung, 23.1., 8.40 Uhr:

Linien der privaten Anbieter Eurobahn oder National Express beispielsweise sollen voraussichtlich nicht direkt bestreikt werden, können aber dennoch durch Streikauswirkungen von Einschränkungen betroffen sein. Hier der Überblick laut Zuginfo.NRW: Wie sieht der Notfahrplan der Bahn für Dortmund aus?

Wichtig vorweg: Busse und Bahnen von Dortmunds Verkehrsbetrieb DSW21 sind von dem Streik nicht betroffen.

Bahnstreik: Diese Züge fallen in Dortmund aus

  • S 2 zwischen Dortmund und Essen / Recklinghausen
  • S 4 zwischen Unna und Dortmund-Lütgendortmund
  • S 5 zwischen Dortmund und Hagen
  • RE 57 zwischen Dortmund und Winterberg / Brilon
  • RB 32 zwischen Dortmund und Duisburg
  • RB 43 zwischen Dortmund und Dorsten (Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Wanne-Eickel Hbf und Gladbeck West
  • RB 52 zwischen Dortmund und Lüdenscheid (Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Dortmund und Hagen und zwischen Hagen / Rummenohl und Lüdenscheid)

Bahnstreik: Diese Züge sollen in Dortmund noch fahren

  • S 1 zwischen Dortmund und Solingen: Die Züge fahren im 60-Minuten-Takt
  • RE 1 (RRX) zwischen Aachen Hbf und Hamm (Westf) Hbf
  • RE 3 zwischen Hamm (Westf) Hbf und Düsseldorf Hbf
  • RE 4 zwischen Aachen Hbf und Dortmund Hbf
  • RE 6 (RRX) zwischen Köln/Bonn Flughafen und Minden (Westf)
  • RE 11 (RRX) zwischen Hamm (Westf) Hbf und Kassel-Wilhelmshöhe
  • RE 34 zwischen Dortmund und Siegen: Die Züge verkehren weiterhin
  • RB 50 zwischen Dortmund und Münster
  • RB 51 zwischen Dortmund und Enschede: Die Züge verkehren im 120-Minuten-Takt
  • RB 53 zwischen Dortmund und Iserlohn: Die Züge verkehren weiterhin (Ausnahmen bei Spätfahrten)
  • RB 59 zwischen Dortmund und Soest

Deutsche Bahn und Eurobahn: Zugbindung aufgehoben

Deutsche Bahn und Eurobahn teilen mit, dass alle Fahrgäste, die ihre geplante Reise aufgrund des Streiks verschieben möchten, ihr Ticket zu einem späteren Zeitpunkt nutzen können - die Zugbindung ist aufgehoben. Die Fahrkarte gilt demnach für die Fahrt zum ursprünglichen Zielort – auch mit einer geänderten Streckenführung.

Informationen auf Stand 24.1.24, 8.10 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr.

Notfahrplan für den Bahnstreik in NRW: Welche Züge ausfallen und welche nicht

Bahnstreik: Viele Züge fahren trotzdem: 59 Prozent haben kein Verständnis für Lokführerstreik

Nach Riesen-Demo gegen rechts in Dortmund: Noch kein Termin für nächste Kundgebung - aber Ideen