Im Dortmunder Westen liegt eine Station, die mit zu den besten im großen VVR-Bahnhofscheck gehört. Pluspunkte gibt es vor allem für die Barrierefreiheit.

© Natascha Jaschinski

Bahnhofs-Check: Eine der besten Stationen liegt im Dortmunder Westen

rnVRR-Stationsbericht

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hat wie jedes Jahr seine 295 Bahnstationen bewerten lassen. Nur 24 erhielten die Bestnote, eine von ihnen liegt im Dortmunder Westen.

Im Westen

, 04.03.2022, 06:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Rund die Hälfte der 295 Bahnhöfe und SPNV-Haltepunkte im Verbundraum des VRR sind in einem guten Zustand. Das zeigt der neue Stationsbericht 2021. Damit hat sich die Situation im Vergleich zum Vorjahr verbessert. Auch für die 19 Bahnhöfe und Haltepunkte im Dortmunder Westen gibt es detaillierte Informationen. Ein Haltepunkt gehört zu den 24 besten überhaupt: der S-Bahnhof in Somborn, an dem die S4 hält. Die rote Karte wurde keiner Station gezeigt.

Bereits zum zweiten Mal hatte der VRR bei seinem Test neue Bewertungskriterien angelegt, die mehr die Bedürfnisse der Reisenden in den Fokus nehmen. Vorweg geschickt: Geht es um Fahrbahninformationen, waren die VRR-Tester im Dortmunder Westen sehr zufrieden. Im gesamten Verbundgebiet gab es hier zu knapp 83 Prozent Bestnoten.

Jetzt lesen

Auch bei den anderen Kriterien konnte der Haltepunkt in Somborn punkten. Die Aufenthaltsqualität wurde mit zufriedenstellend bewertet, für die Barrierefreiheit gab es die Bestwertung. Das führt dann auch zu dem „hervorragenden“ Gesamtergebnis für diese Station.

Haltepunkt Rahm wird wegen fehlender Barrierefreiheit abgewertet

Eine hervorragende Aufenthaltsqualität wurde Dortmund-Rahm zugesprochen. Da hier aber die Barrierefreiheit „unzureichend“ ist, reichte es nur für die zweitbeste Kategorie in der Gesamtbewertung. Dass Menschen mit Gehbehinderungen oder Kinderwagen nicht bequem Haltepunkte erreichen oder in Züge einsteigen können, wirkte sich auch bei weiteren Stationen negativ auf die Bilanz aus: Lütgendortmund-Nord, Marten, Huckarde-Nord, Bövinghausen und Dorstfeld-Süd.

Rollstuhlfahrer kommen am Bahnhof in Bövinghausen nicht überall gut durch. Das gab Punktabzug im Test.

Rollstuhlfahrer kommen am Bahnhof in Bövinghausen nicht überall gut durch. Das gab Punktabzug im Test. © Natascha Jaschinski

In der Gesamtwertung erreichten folgende Stationen das zweitbeste Urteil „zufriedenstellend“: Huckarde, Rahm, Westerfilde, Nette-Oestrich, Mengede, Marten-Süd, Germania, Oespel, Kley und Dorstfeld.

Stationen im Dortmunder Westen gehörten auch zu denjenigen, bei denen die VRR-Profitester im November 2021 die Beleuchtung überprüften. Fündig wurden sie unter anderem in der Station Kley, wo nicht nur zwei defekte Beleuchtungskörper auf den Bahnsteigen bemängelt wurden, sondern auch ein Wetterschutzhäuschen aus Beton und Stahl, das damit nicht einsehbar sei. Auch in Oespel und Lütgendortmund waren zu dem Zeitpunkt Beleuchtungskörper defekt.

VRR-STATIONSBERICHT 2021

  • Der inzwischen 15. Stationsbericht enthält auch Informationen zu den 114 Bahnhofsgebäuden im Verbundraum.
  • Der Stationsbericht 2021 findet sich im Online-Magazin auf der VRR-Website.