Der älteste Triebwagen im Museum, die Nr. 115 von 1908

Der älteste Triebwagen im Museum, die Nr. 115 von 1908 © Petersmann

Bahnhof Mooskamp: Ein guter Grund für einen Besuch

rn11. Netter Klassik-Treff

Seit mittlerweile 21 Jahren gibt es das Nahverkehrsmuseum am Bahnhof Mooskamp in Nette, aber viele Dortmunder haben es immer noch nicht besucht. An diesem Wochenende sollte man das mal tun.

Mengede

, 23.07.2022, 08:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Fahrzeugsammlung, die – gemeinsam mit DSW21 – in den vergangenen Jahrzehnten zusammengewachsen ist, repräsentiert über 120 der nun 143 Jahre Dortmunder Straßenbahngeschichte.

Jetzt lesen

Der älteste Triebwagen – noch mit offenen Fahrerständen – stammt aus dem Baujahr 1908, das jüngste Exemplar zeigt den Stadtbahnwagen Typ „N“, wie er bis 2011 in Dortmund anzutreffen war, mit historischer Ruhr-Nachrichten-Reklame.

Mit alten Zügen auf die Strecke

Mit einigen zugelassenen Oldtimerzügen geht es regelmäßig auf die Strecke, jedoch nicht auf Stadtbahn- sondern ehemaligen Industriebahngleisen durch den Dortmunder Nord-Westen.

Straßenbahnwagen aus den 1920er und 1930er Jahren vor der Halle

Straßenbahnwagen aus den 1920er und 1930er Jahren vor der Halle

Die Strecke ist seit dem Start der Museumsfahrten im Jahr 2006 Stück für Stück gewachsen und reicht nun über 6,3 km vom ehemaligen Stahlwerk HSP/Union im Süden bis vor das IKEA-Zentrallager Ellinghausen im Norden.

Eine kleine Zeitreise

Auf der Fahrt über die teilweise auf einem Damm angelegte Strecke erfahren die Fahrgäste spannende Dinge über die vergangenen 200 Jahre Ruhrgebietsgeschichte.

Das jüngste Fahrzeug: DÜWAG-Gelenkwagen Nr. 101 aus dem Baujahr 1979

Das jüngste Fahrzeug: DÜWAG-Gelenkwagen Nr. 101 aus dem Baujahr 1979 © Jens Petersmann

Vorbei an den vorindustriellen Felder und Wiesen, an imposanten Relikten und Denkmälern aus der Zeit von Kohle, Koks und Stahl geht die Fahrt über eine Vielzahl beeindruckender Brückenbauwerke entlang moderner Logistik- und Recyclingflächen der Gegenwart bis zu den Zukunftsvisionen des neu geplanten Smart-Rhino-Quartiers an der Rheinischen Straße.

Bahnschätze alter Zeiten

Am Betriebswerk Mooskamp können in den großen Ferien Familien an jedem Sonntag von 11 – 17 Uhr, nach den Ferien an jedem 3. Sonntag im Monat die Bahnschätze alter Zeiten bestaunen und in Bewegung erleben. Ein neues Ausstellungsgebäude mit 300 Quadratmetern Nutzfläche, das mit Unterstützung des Landes NRW (Heimatzeugnis) und von DSW21 derzeit errichtet wird, soll zum Jahreswechsel 2022/2023 das Museum bereichern.

Am Wochenende findet traditionell das große Oldtimertreffen am Museum statt

Am Wochenende findet traditionell das große Oldtimertreffen am Museum statt © Jens Petersmann

An diesem Wochenende, Samstag (23.7.) und Sonntag (24.7.) findet aber erstmal der beliebte „Netter Klassik Treff“ am Museum statt: Autos und Motorräder der 1940er bis 1980er Jahre geben sich an beiden Tagen von 11 – 18 Uhr bei Live-Musik, Info- und Teileständen ein Stelldichein mit den alten Bahnen, die dann auch über die Museumstrecke fahren.

Jetzt lesen

Für Besucher, die in historischen Fahrzeugen anreisen, ist der Geländeeintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Besucher zahlen 3 Euro Eintritt (Kinder von 6 – 14 Jahren 1 Euro).