Tee-Flat und Lahmacun für 1,50 Euro Murat Celik (44) eröffnet Backshop in Dortmunder Top-Lage

Murat Celik (44) eröffnet Backshop am Marktplatz in Lütgendortmund
Lesezeit

Die Ungeduld im Dortmunder Westen scheint zu wachsen. „Wann eröffnen Sie?“, wird Murat Celik mehrmals am Tag gefragt. Der 44-jährige Dortmunder muss seine zukünftigen Kundinnen und Kunden noch etwas vertrösten. „Wir starten am 1. August.“

Aktuell laufen die Renovierung und Einrichtung des neuen Backshops „Mavish Café Bäckerei“ am Marktplatz in Lütgendortmund auf Hochtouren. Das Konzept hingegen steht schon lange, denn das Geschäft an der Werner Straße 2 ist nicht das erste des Lütgendortmunders.

Den ersten Backshop hatte seine Familie bereits 1997 in Gladbeck, seitdem hat der siebenfache Vater viel gastronomische Erfahrung sammeln können. Unter anderem gehörte Murat Celik eine Pizzeria samt Dönerladen von 2013 bis 2017 in Lütgendortmund und ein Backshop von 2017 bis 2018 in Kirchlinde.

Mit „Mavish Café Bäckerei“ will der experimentierfreudige Geschäftsmann neu durchstarten. In Essen hat er bereits einen Backshop unter diesem Namen eröffnet, nun folgt Lütgendortmund. Namensgeberin ist die jüngste Tochter (19) des 44-Jährigen: „Es ist ihr Spitzname, ich habe sie wegen ihrer blauen Augen schon als Baby so genannt. Sie ist meine Prinzessin“, sagt Murat Celik und strahlt übers ganze Gesicht.

In Lütgendortmund eröffnet am 1. August ein türkischer Backshop.
Murat Celik plant für seinen neuen Backshop direkt am Markplatz auch noch einen Außencafé. © Beate Dönnewald

Das Angebot des türkischen Backshops unterscheidet sich deutlich von einer deutschen Bäckerei. Bei Murat Celik gibt es zukünftig nicht nur türkisches Frühstück (auch vegetarisch) mit Tee-Flat für 10 Euro, sondern auch Suppen und andere türkische Spezialitäten wie Gözleme (dünne, würzig gefüllte Fladenbrote aus Yufka-Teig), Börek (Blätterteiggericht), Baklava (in Honig oder Zuckersirup eingelegtes Gebäck aus Blätter- oder Filoteig, gefüllt mit gehackten Walnüssen, Mandeln oder Pistazien) sowie Lahmacun (türkische Pizza). Letztere verkauft er zum Sensationspreis von 1,50 Euro.

„Wir stellen alles frisch in unserer Zentrale in Essen her“, betont Murat Celik. Für ihn bedeute dies, um 3 Uhr morgens aufzustehen, um die Ware in Essen um 4 Uhr einzuladen und nach Dortmund zu bringen. Dort steht ihm eine voll ausgestattete Küche für die weitere Zubereitung zur Verfügung. Ein Kaffeeautomat und eine türkische Tee-Maschine gehören ebenfalls zum Inventar.

Bäckerei folgt auf Wettbüro

„Mavish Café Bäckerei“ sei ein Familienunternehmen, sagt Murat Celik. Alle würden mit anpacken, auch seine „Prinzessin“. „Mavish wird nachmittags im Verkauf helfen.“ Für Essen suche er noch eine Mitarbeiterin. Gutes Personal zu finden, sei allerdings schwierig.

Der neue Backshop, in dem sich früher ein Wettbüro befand, ist knapp 80 Quadratmeter groß und wird mit etwa 20 Sitzplätzen ausgestattet. Die Einrichtung ist orientalisch angehaucht, die Stühle sind pink und türkisfarben. „Sie sollen Gemütlichkeit ausstrahlen und bequem sein“, so Murat Celik. Lächelnd fügt er hinzu: „Wenn ich Millionär bin, mache ich alles neu.“

Murat Celik bedient den Kaffeeautomaten in seinem bald eröffnenden Backshop.
Auf den Kaffee aus seinem Vollautomaten ist Murat Celik besonders stolz. Er bietet ihn auch als "Coffee to go" an. © Beate Dönnewald

Der 44-Jährige hat aber noch einen anderen Wunsch, den er sich sicherlich schneller erfüllen kann: Er plant ein Außencafé mit fünf bis sechs Tischen. „Die Lage direkt am Marktplatz ist dafür doch ideal“, sagt er. Einen Antrag bei der Stadt Dortmund müsse er allerdings erst noch stellen.

Aus Erfahrung wisse er, dass das erste Jahr nach einer Neueröffnung besonders hart und vor allem entscheidend ist. Von dem Standort an der Werner Straße 2 verspreche er sich aufgrund der Lage und fehlender Konkurrenz sehr viel. „Wichtig sind zudem Qualität und ein guter Service.“

Bäckerei eröffnet am 1. August

Die Stühle im türkischen Backshop sind pink und türkisfarben.
Die Einrichtung ist noch nicht abgeschlossen. Die Bestuhlung ist pink und türkisfarben. © Beate Dönnewald

Zur Eröffnung am 1. August (Dienstag) um 6 Uhr will Murat Celik seine Kundinnen und Kunden mit Gratis-Essen (Gebäck) und Gratis-Tee erfreuen. Ob es weitere Überraschungen geben wird, steht noch nicht fest.

„Mavish Café Bäckerei“ hat täglich von 6 bis 20 Uhr geöffnet, Frühstück gibt es bis 13 Uhr. Murat Celik: „Abhängig von der Nachfrage schließen wir sonntags vielleicht früher oder führen einen Ruhetag ein.“

Auch warme, türkische Spezialitäten hat Murat Celik in seinem neuen Backshop im Angebot, wie ein Blick auf einen Aushang zeigt.
Auch warme, türkische Spezialitäten hat Murat Celik in seinem neuen Backshop im Angebot. © Beate Dönnewald

Erntefrisches Gemüse und originelle Geschenkartikel: Dortmunds Mini-Markt ist wieder komplett

Gammel-Immobilie in Dortmund bleibt Sorgenkind: Feuerwehr musste wieder Brände löschen

Winziger Wochenmarkt in Dortmund begeistert: „So persönlich wie hier ist es auf keinem anderen Markt