Erntefrisches Gemüse und originelle Geschenkartikel Dortmunds Mini-Markt ist wieder komplett

Erntefrisches Gemüse und Geschenkartikel: Mini-Markt wieder komplett
Lesezeit

Wer an diesem Ort im Dortmunder Westen einkauft, kann gar nicht anders, als Hektik und Stress zu vergessen. Denn hier sind Idylle und Ruhe ganzjährig zu Hause – und beides steckt an.

Die Bedingungen für ein entspanntes Shoppingerlebnis mitten im Grünen könnten also kaum besser sein. Es hebt sich wohltuend von Einkäufen in Supermärkten und Discountern mit vollen Gängen und langen Schlangen an den Kassen ab.

Seit Anfang Juli lohnt sich die für die meisten Kundinnen und Kunden etwas längere Anfahrt zum Gut Königsmühle in Dortmund-Ellinghausen an der Ellinghauser Straße sogar doppelt. Denn: Dortmunds Mini-Markt ist wieder komplett.

Das heißt: Der im vergangenen Jahr umgebaute Bauwagen, in dem Beschäftigte der Werkstätten Gottessegen das ganze Jahr über ihre originellen und handgefertigten Geschenkartikel anbieten, hat am 4. Juli 2023 Zuwachs bekommen. Nun kann sich die Kundschaft in den nächsten Wochen an einem weiteren Verkaufsstand zusätzlich mit Demeter-Gemüse eindecken, das erst kurz vor dem Verkauf geerntet wird.

Stammkundinnen und -kunden wissen es längst: Die Teams der Demeter-Gärtnerei und der Zweigwerkstatt „distelwiese“ sind erfinderisch und bringen so gleichermaßen Abwechslung in ihr Angebot.

Stolz sind die Gärtnerei-Mitarbeiter Paula Fernandez und Aaron Hopp beispielsweise auf die erstmals angebaute Zucchini-Sorte „Cocozelle von Tripolis“ und ihre neuen Tomatensorten. Dazu gehören die schwarze Bella Rubin, die gelbe Duttingold und als historische Tomate die peruanische Andenhorn.

Tomaten und Zucchini

Neben Tomaten und Zucchini gibt es weiteres Gemüse in Demeter-Qualität wie Gurken, Lauchzwiebeln, Mangold, Zucchini, Paprika und Kräuter. Letzteres ist wie Blumen auch im Topf erhältlich. Aktuell gehören dazu Sonnenblumen, Ringelblumen und Fuchsschwanz.

Gegenüber im ehemaligen Bauwagen wechselt das Personal wöchentlich. In der Regel kümmern sich die Beschäftigten der Zweigwerkstatt „distelwiese“ um Verkauf, Beratung und Kasse. Wegen der Betriebsferien übernimmt bei unserem Besuch Gruppenleiterin Saskia Kremer alle drei Jobs.

Der Mini-Markt auf Gut Königsmühle ist wieder komplett.
Saskia Kremer präsentiert die Neuheiten im Bauwagen: Geschenke-Tüten und Delfin-Kissen. © Beate Dönnewald

Sie ist gut vorbereitet und weiß genau, welche Artikel neu im Sortiment sind. „Das sind die handbemalten oder gestempelten Geschenke-Tüten und die Kissen mit Delfin-Motiv“, zählt sie auf. Zu den Bestsellern gehörten weiterhin die Sorgenfresser, die Fahrradlenkertaschen oder die Karten für alle Anlässe. „In jedem einzelnen Teil steckt viel Herzblut der Beschäftigten“, betont Saskia Kremer. Bestellungen mit Wunschmotiven seien auch möglich.

In den Bauwagen-Regalen sind außerdem Waren der Hauptwerkstatt und weiterer Zweigstellen wie Säfte, Fruchtaufstriche, Kaffee, Knuspermüsli oder Schoko-Cookies zu finden – alles in Bioqualität. „Natürlich gibt es die auch in unserem Online-Shop“, so Saskia Kremer.

Verschiedene Brotsorten

Der Mini-Markt auf Gut Königsmühle ist wieder komplett.
In den Bauwagen-Regalen ist außerdem Ware der Hauptwerkstatt und weiterer Zweigstellen wie Säfte, Fruchtaufstriche, Kaffee, Knuspermüsli oder Schoko-Cookies zu finden © Beate Dönnewald

Komplettiert wird das Angebot des Mini-Markts noch durch ein großes Sortiment verschiedener Demeter-Brotsorten. Jeden Dienstag wird es frisch gebacken, ab 13 Uhr kann es am Bauwagen abgeholt werden. Die Vorbestellung erfolgt bis donnerstags per Mail oder telefonisch.

Der Mini-Markt ist wie im vergangenen Jahr jeweils dienstags und donnerstags von 11 bis 14 Uhr geöffnet. „Neben den treuen Stammkunden hoffen wir auf viele neue Kunden, die sich sowohl von der guten Qualität, als auch von der besonderen Atmosphäre der Verkaufsfläche überzeugen möchten“, heißt es in einer Pressemitteilung der Werkstätten Gottessegen.

Sommerfest im August

Wer dienstags und donnerstags etwa aus Berufsgründen verhindert ist, kann das umfangreiche Sortiment der „Zweigstelle distelwiese“ aber auch während des Sommerfests am 12. August von 11 bis 16 Uhr kennenlernen. An diesem Tag warten unter anderem ein Basar, eine Kaffeerösterei, ein Café mit Bio-Kuchen, Gutes vom Grill und ein Unterhaltungsprogramm für Kinder und Erwachsene auf die Besucher. „Wir möchten Ihnen gerne unsere Arbeitsgruppen vorstellen und unser vielseitiges Angebot präsentieren“, heißt es in der Einladung.

Der Mini-Markt befindet sich an der Ellinghauser Straße 219. Hier wird auch das Sommerfest am 12. August gefeiert. Die Zufahrt erfolgt über das IKEA-Warenlager GATE A, dort der Beschilderung „Gut Königsmühle“ folgen. Es stehen viele kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Der Mini-Markt auf Gut Königsmühle ist wieder komplett.
Kräuter und Blumen im Topf gehören auch zum Gärtnerei-Angebot. © Beate Dönnewald

Wer regelmäßig über das Warenangebot informiert werden möchte, kann den Newsletter unter minimarkt@werkstaetten-gottessegen.de abonnieren.

Im Mai 2014 ist die Zweigwerkstatt „distelwiese“ auf dem Gelände „Gut Königsmühle“ in Dortmund-Ellinghausen bezogen worden. Insgesamt betreuen die Werkstätten Gottessegen circa 560 Menschen mit Unterstützungsbedarf an Arbeitsplätzen innerhalb und außerhalb der Werkstätten.

Der Mini-Markt auf Gut Königsmühle ist wieder komplett.
Erstmals wurde die Zucchini-Sorte „Cocozelle von Tripolis“ angebaut. © Beate Dönnewald

  • Sorgenfresser: 19,90 Euro
  • Geschenketüte: 1 Euro
  • Apfelsaft (0,7 l): 1,50 Euro
  • Fruchtaufstrich (200 g): 3,10 Euro
  • Blumentopf: 3 Euro
  • Kräutertopf (Basilikum): 2,50 Euro

Großes Shopping-Vergnügen in Dortmund: Mini-Markt auf Gut Königsmühle